News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juli 2008 (Gelesen 25983 mal)
Re:Juli 2008
Hier bei uns im Westen hat es dreimal kurz und kräftig gereget. Nur 3 l/m².Dazwischen angenehme 25 Grad. Tochter und ich waren den ganzen Tag shoppen. Schöne Sommerteilchen bekommen. :DNun hat es sich wieder auf 18 Grad abgekühlt.
Re:Juli 2008
Es ist ein wunderschöner Morgen, angenehm temperiert und sonnig. Regen gab es hier nicht, nur gestern Abend ein paar Windböen und ein paar Wolken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Juli 2008
Zivilisationskrüppel sind das!Banausen!Doch ist er, Holzkohlengrill gehört in die Steinzeit![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Juli 2008
18°, diesig und gefühlte Luftfeuchtigkeit 1000 %
Die schweren Unwetter in Dortmund sorgten gestern dafür, dass der weltbeste Cateringservice (meine Freundin hat eine kleine Familienfleischerei in Werl) hier mit mehr als zweistündiger Verspätung eintraf.Unsere Gäste hatten inzwischen die Liegestühle aus dem schattigen hinteren Gartenbereich wieder auf die etwas geschützte Terrasse getragen. Später flüchteten alle außer den (Holzkohle-)Grillmeistern (
) dann doch noch ins Wohnzimmer.Der Stimmung tat das alles keinen Abbruch. Der letzte Gast verließ die heiligen Hallen gegen halb 2 (und hatte noch 1,5 Stunden Heimfahrt vor sich).Die Spülmaschine ist beladen, das schlimmste Chaos beseitigt - das wird ein fauler Sonntag
;)Wer mag: Es sind noch Kirschstreusel und Apfel-Pflaumen-Kuchen da. Und ein paar nette Stückchen lecker Fleisch für heute abend 








Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Juli 2008
Gestern trotz Donnergrollen kein Regen.Heute blauer Himmel kein Windchen weht, und das Außenthermometer nahe der Hauswand, auf der die Sonne steht, zeigt bereits 32°.
Re:Juli 2008
Tine,
So zu hören hätten wir das Grillfest zusammenlegen können. Fleisch und Wasser war genug für alle da. Heute ziert ein wässriges Sönnchen den Himmel, auch hier ist heute "Restetag"





Re:Juli 2008
Hier in Deggendorf angenehme Temperaturen bei Sonnenschein und schönem Fotolicht.War gerade mit Schlafanzug draußen und hab ein bißchen fotografiert.Gestern Abend hat es wieder kräftig geschüttet, wir bekommen dieses Jahr enorm viel Regen ab. Kaum eine Woche, in der es nicht mehrmals heftig gießt.Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Juli 2008
nach schönem Rieselregen heute Nacht..Sonnenschein, was kann da außer - grillen - schöner sein ?ich dachte bisher immer,
ich bin der Böse und Ihr die Guten..nun werde aber ich verwöhnt ::)na ja, wollen wir es nicht vertiefen, und all den Sonntag nun genießen...hzl- immer der schwaob - 


- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli 2008
Das Unwetter in Dortmund soll teilweise 200Liter/qm abgeladen haben + große Hagelkörner und Sturm. Ich war gerade im Boga, wollte unser Staudenbeet begutachten. Die Straße zum Haupteingang nahe am Beet, war gesperrt, also musste ich zum Hintereingang fahren, er liegt neben dem Eingang zum Zoo. Der Zoo ist geschlossen, der Boga bot ein einziges Bild der Verwüstung, alles übersät mit Blättern, Zweigen und was sonst noch von Bäumen fällt. Erst auf den zweiten Blick sah ich die zerfetzten Blätter. Die Wege, auch die asphaltierten, aufgerissen und unterspült. Die große Talwiese, durch die ein Bach fließt und die nicht betreten werden darf, sah aus, als sei die Loveparade darübergezogen.Und dann unser Staudendoppelborder, 80m lang, 2x 4-5m tief, schon von Weitem sah ich die Kiefer, die quer über dem roten Beet liegt, aber auch der Rest ist völlig zerfetzt.



Re:Juli 2008
@lady *mein Mitgefühl - ich weis es bringt Dir wenig.Die Naturgewalten können grausam sein,aber an vielem ist der Mensch nicht unbeteiligt,und es trifft immer die falschen...
Re:Juli 2008
Meine Güte, das liest sich entsetzlich!Aber GsD ist niemandem etwas passiert!? Ich wünsch Euch das Beste, dieses Chaos schnellstmöglich wieder quitt zu werden.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli 2008
Danke für Euer Mitgefühl
Nachtrag: Als ich dann zu den Pflanzenschauhäusern mit dem denkmalgeschützten 50-er Jahre Café Orchidee kam, sah plötzlich alles ganz ordentlich aus, als wäre nichts, oder fast nichts, gewesen. Ich befragte die junge Frau an der Kasse, sie sagte, sonst höre man immer von Naturereignissen, die wie Weltuntergang hereinbrächen, aber gestern sei sie mitten im Weltuntergang gewesen.Die Pflanzenschauhäuser aus Glas blieben unbeschädigt und es gab auch keine Verletzten
Die Natur wird sich wieder berappeln, der magere Stadtsäckel wird für Reparaturen an den Wegen noch weiter geplündert werden müssen.


Re:Juli 2008
Der Anblick muß furchtbar sein! So viel Arbeit, Überlegungen, Liebe und Zuwendung umsonst. GsD wird alles wieder wachsen, aber das wunderbare Herbstbild ist wohl kaputt, oder?RendelDas Unwetter in Dortmund soll teilweise 200Liter/qm abgeladen haben + große Hagelkörner und Sturm. Und dann unser Staudendoppelborder, 80m lang, 2x 4-5m tief, schon von Weitem sah ich die Kiefer, die quer über dem roten Beet liegt, aber auch der Rest ist völlig zerfetzt.![]()
![]()
![]()
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli 2008
Ich fürchte, ja. Obwohl die Astern mit ihren kleinen Blättern vermutlich am wenigsten gelitten haben. Die Hostas, Phlomis und andere Pflanzen mit großen Blättern sind völlig zerfetzt.Die umgefallene Kiefer, hat jetzt noch nicht mal allzuviel Schaden angerichtet, sie steht liegend auf ihren Ästen, aber wie kann sie entfernt werden ohne das Beet drumherum zu zertrampeln? Wir würden uns darüber Gedanken machen, aber ein Baumdienst sicher nicht.
Re:Juli 2008
Bei uns ist grade aus heiterem Himmel (im wahrsten Sinne des Wortes) ein kräftiger Gewitterguss niedergegangen und es weht überraschend frisch...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.