News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 10641 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was ist das?

Lilia » Antwort #60 am:

Genau das hätte ich auch gemacht. ;DHab' ich ja schon "Erfahrung" drin, mit meinem XXL-Silberfisch!!Aber in 70%igem Ethanol sollte sich der Wurm schon ein paar Wochen halten.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Was ist das?

Tolmiea » Antwort #61 am:

Also, ich kenne einen, der kennt einen, und von dem seinen Opa sein Onkel, der könnte das wissen. ;)
Falls der, der jemand kennt, der einen weiß, der jemand kennt der mit einem bekannt ist, der neben jemand wohnt, der mit einem verwandt ist, der jemand weiß, der mit einem befreundet ist, aber zufällig grad länger nicht greifbar ist, könnte es frau ja mal hier versuchenhttp://www.entomologie.de/forum/
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist das?

Susanne » Antwort #62 am:

...omologen, nicht ymologen. Das erklärt einiges. ::) Der thread im Entomologie-Forum.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Was ist das?

cimicifuga » Antwort #63 am:

ach sei doch nicht so pingelig ;)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was ist das?

Lilia » Antwort #64 am:

Wurzelbohrer also, na, warum sind wir Schusselchen da nicht selber drauf gekommen?? 8)Lag' doch alles glasklar vor unserer Nase!Salat geht halt ein, wenn die Wurzeln angefressen werden, nicht gewußt??Wie gut, daß es Keksperten gibt!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was ist das?

Silvia » Antwort #65 am:

Wurzelbohrer also, na, warum sind wir Schusselchen da nicht selber drauf gekommen?? 8)
Vielleicht, weil wir keine Entomologen sind ;) ? Aber gut zu wissen, wo es welche gibt. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist das?

Susanne » Antwort #66 am:

Äh... ja.Tolmieas Link, meine Anfrage im EntOOOOOmologenforum sowie Helmuts Antwort daselbst haben die Raupe entlarvt:"es handelt sich um die Raupen von Wurzelbohrern, die phylogenetisch gesehen zu den Kleinschmetterlingen zählen; deshalb auch die heftigen, oft schlängelden, meist rückwärts gerichteten Bewegungen der Raupen.Schäden im Salat dürften durch Triodia sylvina (Linnaeus, 1761) verursacht werden, diese Art fliegt im August/September. Falls jetzt im Winter schon große Raupen gefunden werden, können auch zwei/drei andere Arten in Frage kommen, deren Flugzeit Ende Mai/Juni liegt.Der Salatverwüster ist weitverbreitet bis ubiquitär, die anderen Arten leben stenotoper in ungedüngten Wiesen, Schlagfluren u.ä.Die Eizahl ist bei diesen Arten sehr hoch, die Eier werden nur verstreut und die Eiraupen bohren sich dann in die nächstbeste Wurzel ein. Die Arten sind polyphag und wandern von einer Wurzel zur anderen. Letzteres nur als Hinweis, das Du Dich seelisch auf den Verlust von ein paar Salatpflanzen pro Jahr einstellen kannst..."Ich schwöre Stein und Bein, daß ich die Motte noch nie in meinem Garten gesehen habe...Jetzt noch nachgucken:phylogenetischubiquitärstenotoppolyphag
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was ist das?

Silvia » Antwort #67 am:

Die anderen heißen auch Etymologen und haben nichts mit Insekten, dafür aber mit Sprache am Hut. Wobei die Ethologen sich wiederum mit dem Verhalten der Tiere befassen. Also, Insektenforscher statt Entomologen ist doch viel sprechender, nicht wahr? Nächstes Mal wissen wir Bescheid. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was ist das?

Lilia » Antwort #68 am:

Es gäbe da auch noch Ethnologen und Endokrinologen, gibts eigentlich auch Endemologen? ;)
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Was ist das?

Hans » Antwort #69 am:

Lilia, es gibt nichts, was es nicht gibt. :DUnd wenn doch mal, dann wird es eben erfunden. ;)Schöne GrüßeHansPS: Susanne, dein Link funktioniert leider nicht, da er direkt auf das Foto "linkt". Du musst auf die Html-Seite (Endung .html) verlinken, auf der die Motte abgebildet ist.
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist das?

Susanne » Antwort #70 am:

Okay, ich habe den Link geändert. Jetzt könnt ihr die Motte sehen. Danke für den Hinweis, Hans!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Was ist das?

cimicifuga » Antwort #71 am:

mhhh, da muss ich aber jetzt den parey schon in frage stellen. wenn das vieh so häufig ist, wieso find ich dann in dem schlauen buch keinen hinweis darauf >:( *grummel* Triodia kennt Parey offenbar gar nicht*jeglichekekspertenvorwürfestriktvonmirweis* ;D
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was ist das?

Silvia » Antwort #72 am:

Ich habe die Motte in "Der neue Kosmos-Insektenführer" gefunden, leider ohne Abbildung der Raupen.Im Parey steht sie tatsächlich nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist das?

Susanne » Antwort #73 am:

Jetzt setze ich hier nochmal den Link ins Entomologie-Forum hin, dann könnt ihr euch die Folge-Diskussion 'reinziehen, ob es nun ein Ampfer-Wurzelbohrer (Triodia sylvina) oder vielleicht ein Großer Hopfen-Wurzelbohrer (Hepialus humuli), wenn nicht gar ein Kleiner Hopfen-Wurzelbohrer (Korscheltellus lupulinus) sein könnte.Fazit ist, ich brauche unbedingt eine bessere Kamera, damit ich aufnehmen kann, wie "später am Abend die Männchen kopfunter nur mit dem Genital am Weibchen im Gras oder an Stauden hängen", wobei noch zu klären ist, ob sie am Weibe oder am Grase hängen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was ist das?

Lilia » Antwort #74 am:

Der Satzstellung nach hängen sie am Weibe.RRRespekt!!
Antworten