News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 340793 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #495 am:

@Gartenlady, wann gab ich dir den Tipp? Also ich finde I. v. Doorslaer hat gute Sorten ausgelesen. Die jetzt überall erhältliche Sorte "Charlotte" stammt auch von ihm.
letztes Jahr nach den Agatagen, ich habe ihn dann im Hessenhof gekauft.@pumpot, virusverseucht ??? :o wie macht sich das bemerkbar?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #496 am:

Hier mal die Charlotte
Dateianhänge
A.-Charlotte-B-.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #497 am:

Für 4,99 EURO bei Edeka Neukauf war das mit drei Blüten ein Schnäppchen. A. "Charlotte" stand ja auch beinahe an allen Verkaufsständen in Rosendael. Hab aber garnicht geschaut was sie dort kostete.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #498 am:

@ Gartenlady, blüht dein Velvet Night schon oder steht er noch in Knospe. Meine im Frühjahr bei Oprins gekaufte Pflanze ist zwar kräftig aber leider keine Blüte.
Liebe Grüsse Crispa
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #499 am:

@Gartenlady, wann gab ich dir den Tipp? Also ich finde I. v. Doorslaer hat gute Sorten ausgelesen. Die jetzt überall erhältliche Sorte "Charlotte" stammt auch von ihm.
letztes Jahr nach den Agatagen, ich habe ihn dann im Hessenhof gekauft.@pumpot, virusverseucht ??? :o wie macht sich das bemerkbar?
Sieht man im Blatt. Wenn da unregelmäßig gelbgrüne Stippen und Streifen zu sehen sind, haben die Virus. Gegen das Licht gehalten leuchten die Stellen glasig.Wachsen und blühen tun die deswegen weiter. Aber die Pflanze gehört eigentlich in die Tonne.
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #500 am:

Der Neuzugang Black Magic hat verdächtige Stippen auf den Blättern, das fiel mir sofort auf, aber ich wollte ihn ja unbedingt haben und Frau Fulcher sagte, es sei der letzte. Später standen noch mehrere da ::) @Crispa, Velvet Night hat 3 Knopsen, steht aber schon im 3. Jahr hier, blüht zum ersten Mal.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #501 am:

Bei Sorten vom Fulcher hatt ich noch nie Virus festgestellt. Kann ja bei deinem auch eine Pilzkrankheit sein.
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #502 am:

Da bin ich erst mal beruhigt, gefährlich sieht es eigentlich nicht aus.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #503 am:

Der Virus fällt oberflächlich betrachtet auch nicht negativ auf. Nur das Laub ist leicht unregelmäßig gescheckt. Blüten werden wie immer gebildet und die sehen normal aus.
plantaholic
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #504 am:

Außerdem hatte ich mir von Oprins noch Blue Eyes mitgebracht, welcher auch nicht blüht. Aber ich war eh nicht zufrieden mit den Pflanzen. Es schien als ob sie kurz vorher gerade geteilt wurden. Die Schnittstellen waren noch feucht. Und alles war in pulvertrockenem Torf getopft.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #505 am:

Die werden sich sicher bei Dir erholen ;)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #506 am:

Das schon, fand nur die erfolgte Teilung nicht ok. Das hätte man mir auch sagen können, dass sie gerade geteilt wurden. Selbst der Preis war ok und ich hätte ja auch gern mehr bezahlt für eine ungeteilte Pflanze. Aber ich merkte es erst zuhaus beim Umtopfen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pearl » Antwort #507 am:

meine Beute heute:Agapanthus 'Augustnacht'. Dann ein dunkelblauer Sämling und ein graublauer Sämling, der mir besonders auffiel bei Dr. Hans Simon und Werner Simon in Marktheidenfeld.Mal sehen was draus wird. Es gibt deutsche Anbieter. Es gibt hier Gärtnereien, die neue Sorten selektieren. Aber wenn alle nach Holland rasen?Welches ist denn die dunkelblaueste, die hoch über dem Laub steht und nicht umkippt, mit langer Blütezeit und ohne dass die Blüten zu sehr hängen, hübsche kompakte Blütenbälle bilden? Könnt ihr mir da Sorten nennen? Noch lieber eine Sorte! Denn führet mich nicht in Versuchung" heißt es doch! Oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

RosaRot » Antwort #508 am:

Das tät mich auch interessieren.Hier wird ab und an für horrendes Geld "Black Pantha" angeboten, offenbar eine geschützte Sorte. Was gibt es zu der zu sagen?
Viele Grüße von
RosaRot
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #509 am:

Eine ganz dunkele blau/violette meist meristenvermehrte Sorte. Sie wurde in Australien aus Sämlingen ausgelesen. Soviel ich weiß ist sie nicht Sortengeschützt. Allerdings, und das ist ein Nachteil im Winter, ist sie immergrün und muß daher hell überwintert werden.Es gibt sehr schöne ganz dunkle Typen welche das Laub einziehen. Damit hat man es wesentlich einfacher. ZB "Navy Blue" welche hier schon öfter erwähnt wurde.
Liebe Grüsse Crispa
Antworten