News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bitte um Identifizierung (Gelesen 3847 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Bitte um Identifizierung

Rosenliebchen »

Ich habe mir dieses hübsche Gewächs gekauft. Leider war es (im Fachhandel) nur mit "Herbstzauber" etikettiert.Sehr auffällig die roten Stengel.Wer weiß, um was es sich hier handelt?Lt. Verkäuferin (die es selbst im Garten hat, aber nicht was wie es heißt!) blüht es überreich mit kleinen blauen Blüten.Vielen Dank den ExpertenInnen. :-*
Dateianhänge
25_10_2004_Unbekannte_1.jpg
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Bitte um Identifizierung

Rosenliebchen » Antwort #1 am:

Hier noch mal etwas mehr aus der Nähe.
Dateianhänge
25_10_2004_Unbekannte_2.jpg
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
cimicifuga

Re:Bitte um Identifizierung

cimicifuga » Antwort #2 am:

Ich find das schaut aus wie eine Fuchsie 8) Ist aber nur geraten :-X
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Bitte um Identifizierung

ulla » Antwort #3 am:

Ja, Fuchsie würde ich auch tippen. Wenn es eine winterharte ist, solltest Du sie im 1. Jahr gut anhäufeln.Rein blau blühend glaube ich dann aber nicht, viele winterharte blühen blau-rot.
Liebe Grüße
Ulla
Günther

Re:Bitte um Identifizierung

Günther » Antwort #4 am:

Fuchsie halt ich für eher unwahrscheinlich. Die SO roten Stengel, die relativ breiten Blätter, die Angabe "kleine blaue Blüten", der gesamte staudig-/strauchige Habitus...Nur, WAS es wirklich ist, weiß ich auch nicht, da werd ich ein paar Folianten wälzen müssen (und erst nix finden...) ::)
Hortulanus

Re:Bitte um Identifizierung

Hortulanus » Antwort #5 am:

Ich tippe auch auf Fuchsie. Möglicherweise eine Hängeform. Rote Stängel sind bei F. je nach Sorte häufig anzutreffen.
Günther

Re:Bitte um Identifizierung

Günther » Antwort #6 am:

Erste Vermutung: Ceratostigma plumbaginoides...
Günther

Re:Bitte um Identifizierung

Günther » Antwort #7 am:

Zweiter Gedanke: Ceratostigma willmottianumAnbei ein schlechtes Bild.Aus: http://www.tropengarten.de/Bilder/B-CerWil10.jpg(anmerkung von knorbs: bitte keine fotos von anderen web-sites direkt hier reinstellen...wer auf den link clickt sieht's ja eh ;) )
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bitte um Identifizierung

Gartenlady » Antwort #8 am:

das ist ziemlich sicher Ceratostigma plumbaginoides, er gehört nämlich zum Herbstzauber-Sortiment.
cimicifuga

Re:Bitte um Identifizierung

cimicifuga » Antwort #9 am:

Nö, das denk ich nicht...
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Bitte um Identifizierung

sonnenschein » Antwort #10 am:

Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bitte um Identifizierung

Gartenlady » Antwort #11 am:

der Link ist ja toll sonnenschein, ist manchmal ärgerlich, wenn kein Label an den Pflanzen ist.
cimicifuga

Re:Bitte um Identifizierung

cimicifuga » Antwort #12 am:

Ceratostigma vielleicht aber nicht plumbaginoides.....der sieht ja wohl gaaaaanz anders aus ;)
Lilo

Re:Bitte um Identifizierung

Lilo » Antwort #13 am:

Das ist garantiert nicht Ceratostigma plumbaginoides, der durchwuchert bei mir im Garten eine Trockenmauer.LG Lilo
Günther

Re:Bitte um Identifizierung

Günther » Antwort #14 am:

Deswegen hab ich eine zweite Art vorgeschlagen, C. willmottianum.C. plumbaginoides kriecht mir zu sehr und paßt im Habitus nicht.
Antworten