Ist mir jetzt erst aufgefallenOliver, du meinst vermutlich Wildformen und ihre ARTEN und nicht hier auch Hybriden von Wildformen (also Sorten) wie Nitidissima-Hybriden etc.(oder Cornish Snow


Moderator: AndreasR
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Ist mir jetzt erst aufgefallenOliver, du meinst vermutlich Wildformen und ihre ARTEN und nicht hier auch Hybriden von Wildformen (also Sorten) wie Nitidissima-Hybriden etc.(oder Cornish Snow
Hamburg-Altona, Whz 8a
Jetzt muss ich doch mal wissenschaftlich daher kommen. ;DDie Arten sind die Wildformen und Spielarten davon, z. B. verschiedene Farb- oder Blütenformen, die aber immer noch der Naturform entsprechen, dann die Sorte, botanisch heißt es glaube ich Grex. Als Beispiel fällt mir gerade C. japonica ssp. japonica 'Tama-no-ura' ein, Art ist klar und 'Tama-no-ura' die Sorte. Die Hybriden haben zwar einen Sortenname, sind aber Hybriden und gehören vorerst in den allgemeinen Thread.Ist mir jetzt erst aufgefallenOliver, du meinst vermutlich Wildformen und ihre ARTEN und nicht hier auch Hybriden von Wildformen (also Sorten) wie Nitidissima-Hybriden etc.(oder Cornish Snow)Das wäre wohl eher verwirrlich.Gute Nacht!barbara
Das weiß ich leider auch nichtAch, ich weiss nicht, warum der zitierte Text nicht ganz durchläuft
Hamburg-Altona, Whz 8a
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Wissenschaft muss auch Platz haben, jedenfalls ab und zu ;)Hm, ist wohl die botanische Systematik bei allen anderen Fächern zu kurz gekommen oder zu lange her ::)Oder ich hab mich selbst verwirrt, weil ich "Sorte" bisher nie für Species verwendet habe???Je nu...Und BITTE nicht noch einen Thread eröffnen! So könnte es klappen, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat und soweit konzentriert und sortiert, um locker wie von Liane zu Liane von einem Thread zum anderen zu hangeln (Gehirn-Jogging gegen verfrühte AlterserscheinungenJetzt muss ich doch mal wissenschaftlich daher kommen. ;DDie Arten sind die Wildformen und Spielarten davon, z. B. verschiedene Farb- oder Blütenformen, die aber immer noch der Naturform entsprechen, dann die Sorte...Die Hybriden haben zwar einen Sortenname, sind aber Hybriden und gehören vorerst in den allgemeinen Thread.Nicht noch ein neues Thema, ich verliere jetzt schon den Überblick
![]()
Eure Blüte und das Laub von der Fluviatilis ist aber schön.AndreaNochmal nach Bildern der Wildarten gesucht.....und gefunden :DFluviatilis-Blüte:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hallo Barbara, es geht nach wie vor um eine Sorte von C. saluenensis. :)Ich hab sie im Frühjahr bei Peter Fischer gekauft und Anne gab mir noch den Hinweis, das die Mutterpflanze vor dem Schaugewächshaus eingesenkt ist. Ich hatte nur versäumt noch einmal nach ihr zu suchen um die Blüten in Augenschein zu nehmen. Anne erwähnte noch, dass die Pflanze eine sehr lange Blütezeit hat. Bei dem Namen kann ich mich täuschen, entweder war es 'Hose in Hose' oder 'Star above Star', ich denke mal das es kein richtiger Sortenname war, sondern sich auf die Blütenform bezog die aussehen soll als ob zwei einfache Blüten ineinander gesteckt wurden, es ist vermutlich nur ein Arbeitsname und kein richtiger Sortenname. Kein Wunder das das für Verwirrung sorgt. ;DAlso meine ich nicht die C. x vernalis 'Star above Star', deswegen auch die Antwort hier. ;)LG., OliverOliver, ein Versuch, die Verwirrung aufzulösen:Fragst du nach der Star Above Star, das ist eine C.vernalis oder fragst du nach C.saluenensis? (ha, dann müssten wir ja in noch einen anderen Thread hangeln, lustig)C.saluenensis (hellrosa-tiefpink) und C.hiemalis (karminrot oder heller) sehen sich recht ähnlich, was die Blütenform betrifft, das stimmt. Aber das sind beides keine Star Above Star.WAS hast du denn bei Fischer bestellt/mitgenommen?Wir hatten ja schon ganz viele Apple Blossoms und mehrere Hinryus, aber Star Above Star gibt's, meine ich, wirklich nur eine.ANDREA, sonst brauchen wir dein dickes Buch!Man weiss ja nie...LGbarbara
[td][galerie pid=24899]C.saluenensis[/galerie][/td][td][galerie pid=35448]C.saluenensis fi 3/07[/galerie][/td][td][galerie pid=35449]C.hiemalis 2/08[/galerie][/td][td][galerie pid=35447]C.vernalis star above star[/galerie][/td]