News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pelargonien (Gelesen 177975 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Pelargonien 2008
@Soili"Green Ice" habe ich auch und dann noch "Harlekin" Die Plätze werde ich aber jetz mit Pelargonien belegen. "Green Ice" und "Harlekin" säen sich aber furchtbar aus.
Liebe Grüsse Crispa
- oile
- Beiträge: 32076
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pelargonien 2008
Ja, an Pink Pet habe ich schon gedacht. Ich nenne sie mal so@oile# 124 könnte P. "Pink Pet" sein. Bei Stegmeier unter UNIQUE- PELARGONIEN Seite 29 Nr 147.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32076
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pelargonien 2008
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pelargonien 2008
Hallo Oile,hab gerade auch deine PM gelesen.Diese Pelargonie habe ich von einem italienischen Anbieter auf der Raritätenbörse in Schoppenwihr. Sonst habe ich diese Pelargonie noch bei keinem Anbieter gesehen.Sie war namenlos, hatte nur ein Preisschild
Würde mich auch interessieren, wie sie heisst.LG, Bea

Re:Pelargonien 2008
Oile, Deine Pelargonie dürfte Patons Unique sein, Pink Pet ist es nicht.Es gibt noch mindestens 2 Unique Sorten, die Patons Unique stark ähneln, Apricot Dieter und Madame Nonin, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, unterscheiden die sich aber doch ein wenig im Laub.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pelargonien 2008
Diesjährige Stecklinge kommen so langsam zur BlüteDenise, rosenknospige
Re:Pelargonien 2008
Diese Pelargonie entwickelt sich prächtig. Könnte es P. 'Kardinal' sein ?
Re:Pelargonien 2008
Cimi, ganz eindeutig läßt sich das anhand von Blattfotos oft nicht sagen.Aber:Nr.1 sieht sehr nach meinem Liebling papilionaceum aus, die hat einen ganz eigenen "Odeur", so zwischen Zitronenmelisse und Schafsfell, manchmal wird auch ein Moschusduft beschrieben. Falls die Blüten ganz klein und zart sind, ist es papilionaceum, ansonsten dürfte es eine Hybride von cucullatum sein. Letztere riecht eher süßlich und hat größere Blüten.(Fotos von papilionaceum habe ich im Duftpelargonienthread/Kräuter)Nr.2 könnte Torento sein, hast Du da auch ein Blütenfoto?Nr.3 ist fragrans Creamy NutmegNr.4 dürfte eine Hybride von radens sein, ohne Blütenfoto läßt sich das nicht genauer bestimmen.Ich habe jetzt nur die unidentifizierten numeriert, nicht dass Missverständnisse aufkommen ;)Falls Du von der hypoleucum Samen übrig hast, denkst Du an mich?Ich hatte mal die grossularoides, die hat ja auch einen sagenhaften Kokosduft, leider finde ich die Samen nicht mehr...Ich könnte Dir Samen von der reniforme anbieten, falls Du die schon hast, finden wir sicher was anderes 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Pelargonien 2008
ja, die setzt massig samen an. aber ob ich di auch abgesammelt krieg? ich werds versuchenFalls Du von der hypoleucum Samen übrig hast, denkst Du an mich?



nein leider nichtNr.2 könnte Torento sein, hast Du da auch ein Blütenfoto?


Re:Pelargonien 2008
Ja, ich habe mich an die Reihenfolge der Bilder gehalten und dabei die namentlich erwähnten ausgelassen.Falls Du mal Blütenfotos von Nr. 2 und 4 reinstellst, kann ich Dir mehr sagen.Handelt es sich bei Nr. 1 denn jetzt um papilionaceum? Mal der Neugierde halber frag ;DDen Duft der hypoleucum kenne ich nicht, die grossularoides die ihr sehr(!) ähnlich sieht, duftet aber eindeutig nach Kokos.Allerdings gibt es auch bei ein und der selben Duftpelargonie oft starke Unterschiede.Ich hatte mal vor Jahren 2 Stecklinge von Ganthar ertauscht und die hatten einen Weihrauchduft, das war sagenhaft.Leider wollten die beiden nicht wurzeln... :'(Die später gekaufte Ganthar eines bekannten Pelargonienzüchters hatte dagegen einen guten würzigen Duft, aber von Weihrauch keine Spur...Die Samen von Wildpelargonien sind eigentlich recht einfach zu gewinnen, mich wundert nur immer wieder, dass die Duftpelargonien (also die Zuchtformen) zwar gleich mal zur Samenbildung ansetzen, aber richtig ausreifen wollen die nie. Oder hat da jemand andere Erfahrungen??
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster