News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auberginen (Gelesen 191783 mal)
Re:Auberginen 2008
ich bin ja totaler auberginenneuling, und habe da mal eine frage zu meinem ersten pflänzchen: kann man schon sagen, ob die befruchtung geklappt hat?
- Dateianhänge
-
- P1120029.JPG (26.52 KiB) 85 mal betrachtet
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen 2008
ja, müsste geklappt haben. bei mir fallen die "unbefruchteten" mitsamt der kompletten blüte ab. d.h. der blütentrieb vertrocknet komplett.auberginen kannst du auch eher mit tomaten vergleichen. sie sind selbst-bestäubend. d.h. sie haben männliche und weibliche eigenschaften in einer blüte.nicht wie bei zucchinis, die männchen brauchen um die weibchen zu bestäuben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Auberginen 2008
Hallo Tomatengarten,ich pflanze Auberginen eigendlich nur als Indikatorpflanze für Schädlingsbefall an den Tomaten. Diese Methode habe ich mal in einem Bericht über die größte Tomatenfarm der Welt in Südafrika gesehen. Dort werden am Anfang und Ende der Reihen Auberginen gepflanzt da Schädlinge diese bevorzugt aufsuchen und dort gezielt bekämpft werden können. (Sparsamer Einatz von Bekämpfungsmitteln). Meine Auberginen sthen daher in unmittelbarer Nähe der Tomatenpflanzen und laufen daher nur so nebenbei mit. Schon im letzten Jahr ist mir aufgefallen, dass diese Pflanzen, obwohl sie im Gegensatz zu den Pflanzen in GH eher schäbig aussahen, aber ein vielfaches an Früchten trugen. Bis auf eine Pflanze, die im letzen Jahr Engerlingen zum Opfer viel, hielten alle bis zum Frost durch und ich mußte mir Verwertungsmöglichkeiten (Rezepte) suchen. Im Vorfeld war dieser Erntesegen nicht geplant.In diesem Jahr habe ich schon einige Früchte ernten können. (Im Gegensatz zu den Tomaten bei denen sich bei der Mehrheit der Sorten trotz vieler grüner Früchte noch wenig Farbe einstellt.) Ein Erntebild mit Auberginen findet man hier: http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 8.jpgViele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:Auberginen 2008
Wie entscheidet Ihr denn, wann eine Aubergine reif zum Ernten ist?Ich habe heuer eine Sorte, die eigentlich ziemlich weiß mit zartlila Bäckchen sein soll. Die ist bei mir doch recht dunkellila mit ein bisschen weißen Schattierungen bisher. Wird das noch heller, wen sie reif werden, oder sind die vielleicht einfach dunkler, weil es ziemlich kalt war bisher?Die Früchte würden von der Größe her schon etwa so passen, wie sie werden sollen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen 2008
ich ernte immer dann, wenn sie die eigentliche größe erreicht haben...auch, wenn sie noch etwas kleiner sind.mit "reif" ist es mit auberginen ähnlich wie mit gurken. reif sind sie eigentlich erst, wenn die kerne ausgereift sind, dann sind sie aber nicht mehr genießbar.und heller wird deine wohl leider nicht mehr. wahrscheinlich ist deine pflanze nicht sortenecht gefallen. auberginen haben eigentlich immer schon fast von anfang an ihre endgültige farbe. wenn sie "reif" werden, werden sie eher gelb-braun.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Auberginen 2008
juchu!!!! bei mir wachsen zwei!!!! eine längliche und eine rundlichere
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auberginen 2008
Endlich setzen die Auberginen gut an und ich habe schon einige ernten können. Ich freue mich ja so dass es zum ersten Mal mit den Auberginen geklappt hat!
Eine wunderschöne Rosa Bianca und fünf Applegreen habe ich geerntet. Nur haben Auberginen Stacheln habe ich gemerkt-autsch!

Ich liebe Tomaten.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Auberginen 2008
Das mit den Stacheln hab ich gestern auch leidvoll erfahren, als ich meine erste Aubergine ernten konnte. Sieht sie nicht aus wie ein Kopf mit neckischem Mützchen? Zum essen fast zu schade - aber nur fast

Smile! It confuses people.
Re:Auberginen 2008
Ja, sieht lustig aus mit den Streifen und Käppchen :DBei mir wächst jetzt auch endlich eine Frucht 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Auberginen 2008
Hab grade mal das Schildchen mit dem Namen rausgesucht - die Sorte heißt Listada di Gandia.
Smile! It confuses people.
- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Auberginen 2008
Meine sieben Auberginenpflanzen sind immer noch voll roter Spinne, die Blätter fallen ab :(Drei Pflanzen haben je eine Minifrucht. Aber ob die dran bleiben 

Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auberginen 2008
So hier ein Nachtrag von mir. Die Auberginen sehen leider nicht mehr so frisch aus, da sie fast eine Woche in der Küche ausharren mußten bis ich eine Digi zur Verfügung hatte:
Ich liebe Tomaten.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C