News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensämlinge 2008 (Gelesen 50477 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensämlinge 2008
'Pardon Me' war bei Spitsbergen-Willemse auch aufgepflanzt. Deshalb hatte ich den direkten Vergleich, und dabei schnitt 'Little Joy' im strömenden Regen weit besser ab. Leider hatten sie die noch nicht im Verkauf. Ich werde sie mir nächstes Jahr noch mal ansehen.Die Höhenangaben bei der AHS sind frappierend... 'Pardon Me' macht 18 inch, 'Little Joy' angeblich 28. Das kann nicht sein, die Pflanzen waren im Beet fast gleich hoch.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Ob vielleicht 2 verschiedene Hems unter Little Joy im Umlauf sind? Ich habe meine von Zeppelin und die sieht von der Form doch etwas anders aus als die bei Tinker's Garden Daylily Database, entspricht aber exakt dem Katalogfoto von Zeppelin. Wenn Du willst, kannst du von meiner Zeppelinschen 'Little Joy' einen Fächer bekommen.Die Höhenangaben bei der AHS sind frappierend... 'Pardon Me' macht 18 inch, 'Little Joy' angeblich 28. Das kann nicht sein, die Pflanzen waren im Beet fast gleich hoch.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Tagliliensämlinge 2008
Hier noch ein Geschwistersämling des von mir in Post 423 schon einmal gezeigten Spiderkinds - schöner gelockt, aber leider ohne das kräftig ausgeprägte Chevron-Auige des Bruders:
Re:Tagliliensämlinge 2008
Kannst du noch die Geschwister miteinander kreuzen, rosetom?Dann bestünde ja immerhin die Möglichkeit, dass bei einem Kind beide gewünschten Eigenschaften zusammenträfen. :DIch finde diesen gelockten Sämling aber auch so sehr hübsch. Verrätst du die Kreuzung?
Re:Tagliliensämlinge 2008
Der gefällt mir sehr gut, der hat das Auge seines Bruders doch gar nicht nötigHier noch ein Geschwistersämling des von mir in Post 423 schon einmal gezeigten Spiderkinds - schöner gelockt, aber leider ohne das kräftig ausgeprägte Chevron-Auige des Bruders:
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Tagliliensämlinge 2008
Findest du?Der gefällt mir sehr gut, der hat das Auge seines Bruders doch gar nicht nötigHier noch ein Geschwistersämling des von mir in Post 423 schon einmal gezeigten Spiderkinds - schöner gelockt, aber leider ohne das kräftig ausgeprägte Chevron-Auige des Bruders:




Re:Tagliliensämlinge 2008
Hallo,bitte gebt mir einen Rat, wie ich meine vielen Sämlinge über den Winter bringen soll.Habe alle Sämlinge in einzelne Töpfe (12x12cm) gepflanzt und sie aus Platzmangel dicht an dicht an den Beetrand gestellt. Sie wachsen so gut, dass sie teilweise schon durchgewurzelt sind.Soll ich das Laub zum Winter entfernen oder als Schutz liegen lassen?Muss ich die Sämlinge eventuell mit Vlies abdecken?Einpflanzen kann ich sie nicht alle. einen Acker pachten ebenso wenig!Ich kann auch nicht sagen, welche Sorte das Laub einziehen wird und welche nicht. Das wäre zu mühsam.Zur Anschauung habe ich einige Fotos angehängt.Liebe GrüßeHildburg
Re:Tagliliensämlinge 2008
Hallo Hildburg,die Sämlinge sehen gut aus, groß genug sind sie ja, um über den Winter zu kommen, und da sie alle in eckigen Töpfen gepflanzt sind, kann der Frost um die Töpfe auch nicht so einschlagen. Ich würde sie draussen stehen lassen, und bei schlimmstem Frost dann abdecken mit einem Vlies, das man aber immer schnell mal wieder entfernen kann, also wenn gerade kein Frost ist, Vlies dann wegnehmen. Erfrieren können sogar hems, die eingegraben sind im Boden, die vielleicht besonders empfindlich sind. Das sind die evergreen-Sämlinge/Pflanzen. Die haben es bekanntlich immer ein bischen schwerer über den Winter zu kommen. Man darf nur nicht vergessen, die Sämlinge auch im Winter zu gießen. Die meisten erfrieren nicht sondern vertrocknen. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
... mir fällt an dieser Stelle grad kein schlauer Spruch ein :)
Re:Tagliliensämlinge 2008
Ich kann mich Stickering nur anschließen, Hildburg. Die Sämlinge sehen sehr gut aus.Ich überwintere viel kleinere Sämlinge in kleineren Töpfen unter immergrünen Sträuchern. Was dann im Frühling nicht mehr wiederkommt, will ich sowieso nicht, da ich u.a. auf Winterhärte züchte.Am besten, du machst es wie Stickerin geschrieben hat. Sie stehen da gerade alle so schön ordentlich. Du könntest sie alternativ während der kältesten Zeit auch mit Tannenreisig abdecken, das ist luftiger als Folie.Ob du das Laub abschneidest oder dran lässt, bleibt deinem Ordnungsempfinden überlassen. Den Pflanzen ist es egal.
Im Frühjahr kannst du alles wegrupfen und hast ein Zehntel der Masse. Aber das spielt bei den kleinen Pflanzen ja auch noch keine Rolle.Heute besonders schön:

Re:Tagliliensämlinge 2008
Hängt auch ein bißchen von der Klimazone ab, in der du gärtnerst. In 8 a kann man die Sämlinge ohne Schutz überwintern...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Vielen Dank für Eure Tipps.Ich denke, dass ich das Laub stehen lassen und bei starkem Frost die Pflanzen abdecken werde.In den letzten Jahren waren die Winter hier (Zone 7b) nicht so extrem.Im nächsten Jahr muss ich mich wohl nach einem Acker umsehen.Sonst platzt mein Garten aus allen Nähten!