News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Holzzaun...Hilfeee (Gelesen 10481 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

lisawildflower » Antwort #15 am:

Wie glaubwürdig ist denn die Aussage vom Holzbauer, das Problem hätte er noch nie gehabt? Kann schon stimmen, aber ich kenne das auch als Standard-Blabla Antwort von Handwerkern, die die gewohnten Beschwerden nach schludriger Arbeit erstmal abtun wollen. Wenn das tatsächlich so teuer war und der Zaunbauer ein anderes Ergebnis zugesagt hatte, reklamiere schriftlich und pass auf, dass Du nicht vor lauter "so was haben wir ja noch nie gehabt" Dich so lange vertrösten lässt, bis eine Gewährleistungs-/ Reklamationsfrist abgelaufen ist. Hast Du die Rechnung schon komplett bezahlt? Falls nicht - warte damit, bis das geklärt ist.
Hallo Eva,ja es kann sicher auch eine Standard Antwort sein,aber der Chef kam mir doch richtig erschrocken vor,ich glaube das war nicht vorgetäuscht,..leider habe ich alles sofort bezahlt(Hälfte vorher,andere Hälfte sofort nächsten Tag) Es waren über 2300 euro für 5 Meter Zaun ca,alles handgefertigt halt..Aber Danke für den Tip schriftlich zu reklamieren,da werde ich diese Woche gleich machen mit Photos.LG von Lisa
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Hallo Lisa,zum Einen finde ich den Preis für 5 m eines Zaunes, der leider tatsächlich so aussieht wie ein solcher aus dem Baumarkt utopisch hoch - wenn dann die Qualität auch noch so ist, wie eine billige Baumarktware, dann würde ich nicht hier im Forum recherchieren sondern sofort eine kompromisslose Reklamation machen. Aber nix mit Nachbesserung, sondern Zaun raus und Geld zurück. So ein blöder Spruch von wegen "hatten wir noch nicht" - nicht bei dem Preis. Das sollte nicht das Problem von Dir sein, sondern das Problem dieser Firma.Ich habe auch schon solche Lamellen verarbeitet, es sieht wirklich aus wie ganz normales kesseldruckimprägniertes Zeug. Da kostet ein Feld auf dem Baumarkt unter 20 € (falls ich mich richtig erinner). Kannst ja mal messen, wie dick die waagerechten Lamellen sind, vielleicht ist das ja der Unterschied zum Baumarkt. Mein Zaun - ich würde sowas nicht mal als Zaun bezeichnen- ist mehr ein Sichtschutz - ist jetz ca. 5 Jahre alt und die getackerten Lamellen gehen langsam ab. Das Holz ist noch heil, ich hatte es mit einer dunklen Lasur gestrichen.Hört sich für mich ein bischen nach Betrug an, sorry.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

Knusperhäuschen » Antwort #17 am:

über 2300 euro für 5 Meter Zaun
:oAuch unsere Baumarktelemente sehen zumindest nach den Fotos auch so aus, Astholz, kdi, dicker als die Baumarktware scheinen deine Bretter auch nicht zu sein. Zeig doch mal ein Foto, auf dem der ganze Zaun zu sehen ist. Klar gibt es Qualitäts- und Preisunterschiede, aber für den Preis kannst du auch einen Zaun aus Lärchenholz oder sogar Bangkirai bekommen. Klar ist die Handwerksleistung nicht billig, aber der von dir genannte Preis scheint auch mir für das, was ich auf den Bildern sehe, astronomisch.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

lisawildflower » Antwort #18 am:

über 2300 euro für 5 Meter Zaun
:oAuch unsere Baumarktelemente sehen zumindest nach den Fotos auch so aus, Astholz, kdi, dicker als die Baumarktware scheinen deine Bretter auch nicht zu sein. Zeig doch mal ein Foto, auf dem der ganze Zaun zu sehen ist. Klar gibt es Qualitäts- und Preisunterschiede, aber für den Preis kannst du auch einen Zaun aus Lärchenholz oder sogar Bangkirai bekommen. Klar ist die Handwerksleistung nicht billig, aber der von dir genannte Preis scheint auch mir für das, was ich auf den Bildern sehe, astronomisch.hier ist ein Bild vom dritten Tag,wenn man genau hinschaut erkennt man schon die grüne Farbe,die seit dem ersten Regen immer mehr durchkommt,nach dem zweiten Regen dachte ich mich trifft der Schlag,jetzt behalte ich aber die Nerven ;-) ehrlich.es war außerordentlich schwer überhaupt jemanden zu finden, der einem einen so kleinen Zaun ca 5,5 m aufbaut,alle Frmen sagten erst ab 100 m etc etc.inzwischen nach zwei Wochen sieht er so aus,wenn man ihn anschaut,denkt man nur :der Zaun gehört erneuert..
Zaun am 3 Tag.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Erstmal Kompliment für die Ecke, sieht sehr anheimelnd aus.Lamellen scheinen etwas breiter zu sein, als die ganz billigen aus dem Baumarkt. Es sind aber eben solche Bauelemente.Wenn es Dich zu sehr stört, und Du arge Qualitätsbedenken hast, lasse doch vielleicht mal einen anderen örtlichen Handwerker - Konkurrenz - das Bauwerk - soll ja handverlesen sein - begutachten. Ich würde mich erstmal an den grünen Ausblühungen nicht stören, die kommen wirklich deutlicher raus bei Feuchtigkeit. Wenn Du aber ansonsten Mängel siehst, würde ich nicht erst warten, bis Patina und so kommt und die Grünfärbung weg ist, sondern gleich reklamieren. Der Preis ist finster, war der mit Aufbau des Zaunes, also Arbeitsstunden und so?? Dann hast Du doch sowieso Gewährleistung.L.G.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

lisawildflower » Antwort #20 am:

hallo Gänselieschen,ja der Preis war mit Arbeitszeit und allem drum und dran,auch mit einer Tür.Der Zaun wird -man kann,muß sagen-stündlich morscher und grellgrüner,auch ohne Regen,bei Regen schreitet es jedoch rasant voran mit der Farbveränderung und der Materialveränderung.Ich habe leider keinen Garten und daher meinen Parkplatz (mitten in der Stadt) "umgewandelt" in einen kleinen "Garten"..ich hätte selber kaum gedacht dass es so hübsch wird...(Leider habe ich jetzt dadurch auch schon paar Neider )Anbei Bild von meinem Dach,das hat die gleiche Firma vor etwa einem halbem Jahr gebaut,alles top mit Holz und alles.LG von LisaDachBILD2187.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

Susanne » Antwort #21 am:

Wenn ich das richtig erkenne, hat dir der Handwerker einen Metallrahmen um den Parkplatz gesetzt und daran die Lamellenelemente befestigt. Daraus schließe ich, daß das Teure an der Sache nicht das Holz, sondern die Metallarbeiten waren. Müßte eigentlich aus der Rechnung ersichtlich sein...Wie auch immer, wenn das tatsächlich so eine Metallkonstruktion ist, dann kannst du dich zumindest teilberuhigen, nämlich was den Preis und was das Holz angeht. Letzteres läßt sich, sollte es tatsächlich schnell verrotten, auf so einem Rahmen vergleichsweise günstig ersetzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

lisawildflower » Antwort #22 am:

Wenn ich das richtig erkenne, hat dir der Handwerker einen Metallrahmen um den Parkplatz gesetzt und daran die Lamellenelemente befestigt. Daraus schließe ich, daß das Teure an der Sache nicht das Holz, sondern die Metallarbeiten waren. Müßte eigentlich aus der Rechnung ersichtlich sein...Wie auch immer, wenn das tatsächlich so eine Metallkonstruktion ist, dann kannst du dich zumindest teilberuhigen, nämlich was den Preis und was das Holz angeht. Letzteres läßt sich, sollte es tatsächlich schnell verrotten, auf so einem Rahmen vergleichsweise günstig ersetzen.
hallo Susanne,ja es wurde ein Metallrahmen gesetzt,ich denke das Holz muss gleich bzw bald ausgetauscht werden,der Zaun sieht zu furchtbar aus inzwischen,heute morgen war ein Bekannter da ein Malermeister älteren Jahrgangs mit viel Erfahrung,der sagte auch,sowas hätte er noch nie gesehen oder gehört,er vermutet,die Holzimprägnierung ist falsch gelaufen,zu kurz oder falsches Mittel oder etwas in der Richtung.Danke für eure moralische Unterstützung und tips,ich trags mittlererweile mit Fassung und denke es wird irgendwie wieder in Ordnung gebracht werden können.LG von Lisa
Benutzeravatar
GrauerDaumen
Beiträge: 115
Registriert: 5. Jul 2008, 14:58

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

GrauerDaumen » Antwort #23 am:

Bischen spät, aber egal.Ich erwarb letztes Jahr einen ähnlichen Sichtschutzzaun, der anfangs auch ausblühte.Hab nicht drauf geachtet wie lange es gedauert hatte, aber dieses Jahr ist er sehr gleichmäßig grau/braun geworden.Vor ca 2 Monaten erwarb ich dann weitere Elemente und die sehen heute noch aus wie neu.Gleicher Hersteller, gleiche Modelle allerdings höherer Preis :oStreichen würde ich ganz lassen bei Kesseldruckimprägnierungen, das könnte sogar schädlicher sein als es nutzt.Diese Zäune können sogar erheblich älter werden als 10 Jahre, wenn für genügend Abtrocknung nach regen gesorgt ist, werden die Dinger locker 20 Jahre.Allerdings gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede.Eine Lamelle vom Qualitätshersteller kostet von meinem Modell 42 Euro (1,8 x 1,8 m).Ein optisch sehr ähnliches Modell, aus 5m Entfernung eigentlich nicht zu unterscheiden, gibts auch im Baumarkt für 15 Euro, 13 Euro im Angebot.Wenn die ersten Herbststürme überstanden sind, sieht man ganz sicher was man sich zugelegt hat.Mfg Uwe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

lisawildflower » Antwort #24 am:

Bischen spät, aber egal.Ich erwarb letztes Jahr einen ähnlichen Sichtschutzzaun, der anfangs auch ausblühte.Hab nicht drauf geachtet wie lange es gedauert hatte, aber dieses Jahr ist er sehr gleichmäßig grau/braun geworden.Vor ca 2 Monaten erwarb ich dann weitere Elemente und die sehen heute noch aus wie neu.Gleicher Hersteller, gleiche Modelle allerdings höherer Preis :oStreichen würde ich ganz lassen bei Kesseldruckimprägnierungen, das könnte sogar schädlicher sein als es nutzt.Diese Zäune können sogar erheblich älter werden als 10 Jahre, wenn für genügend Abtrocknung nach regen gesorgt ist, werden die Dinger locker 20 Jahre.Allerdings gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede.Eine Lamelle vom Qualitätshersteller kostet von meinem Modell 42 Euro (1,8 x 1,8 m).Ein optisch sehr ähnliches Modell, aus 5m Entfernung eigentlich nicht zu unterscheiden, gibts auch im Baumarkt für 15 Euro, 13 Euro im Angebot.Wenn die ersten Herbststürme überstanden sind, sieht man ganz sicher was man sich zugelegt hat.Mfg Uwe
Hallo Uwe,vielen Dank für Deine Antwort!was meinst du genau mit ausblühte?meiner wird immer weißlicher und darunter grellhellgrün,also eine sehr unnatürliche Farbe,ansosnten wirkt das Holz seit dem ersten Regen nach drei Tagen(nachdem der Zaun aufgebaut war) sehr trocken,jedes Sandkorn ergibt ein kleines Loch etc,also wenn man den Zaun sieht denkt man"alter Zaun,müßte vielleicht ein neuer her",dabei ist er erst paar Wochen alt.Schön und okay war er nur drei Tage bis zum ersten Regen.Die Firma hatte das Holz von einem Baumarkt,und da jetzt wohl Beschwerde eingelegt wegen der Qualität,ich muss abwarten,wann sie sich wieder melden.Abtrocknung nach dem Regen ist völlig gesichert,er steht frei in Hof.Er fällt auch noch nicht zusammen ;-) aber er sieht schlimm und alt und morsch aus,wie gesagt er ist keine vier Wochen alt.Ich muss mal abwarten was die Firma sagt,hoffe sie melden sich bald,aber ich befürchte halt auch,dass sie ev.das billigste genommen haben,obwohl ich das ausdrücklich nicht wollte,der Zaun ist 5 m mit Tür und hat mit Tür ca 2500 gekostet,ich denke da muß man auch nicht das allerbilligste nehmen.vielen Dank und LG von Lisa
Benutzeravatar
GrauerDaumen
Beiträge: 115
Registriert: 5. Jul 2008, 14:58

Re:mein Holzzaun...Hilfeee

GrauerDaumen » Antwort #25 am:

Hallo,mit ausblühen meinte ich das der Zaun an einigen Stellen Farbveränderungen zeigte.Wie schon jemand anderes bemerkte, sind die hellgrünen Stellen bei Dir mit Sicherheit auf Imprägnierungsfehler zurück zu führen.Wobei das Wort Fehler eher hart ist, ich denke das Dein Zaun einfach zuviel Imprägnierung abbekommen hat und jetzt durch die Wasseraufnahme vom Regen die überschüssigen Kristalle wieder rausdrückt.Holz arbeitet halt.Das mit dem Sandkorn und den Löchern verstehe ich allerdings nicht wirklich.Sind die Löcher durchgehend? Oder sind es eher, sagen wir mal Einbuchtungen?Das trockene Aussehen deines Zauns könnte auch normal sein. Mein Zaun ist auch ruckzuck wieder trocken, wenns aufgehört hat zu regnen.Liegt unter Deinem Zaun vielleicht sogar Sägemehl?Bis Deine Handwerker sich wieder melden vergeht sicherlich noch etwas Zeit, ich empfehle Dir erstmal locker zu bleiben und Dein Phänomen weiter zu beobachten.Entweder gehts in ein paar Wochen von alleine weg oder Du bekommst kostenlosen Ersatz.Kann doch nichts schief gehen :) OK, ärgerlich ist es sicherlich, aber da kann man jetzt halt nicht viel drann machen.Abwarten und Teechen trinken :)Gruß Uwe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Antworten