News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2008 (Gelesen 432374 mal)
Re:Wassermelonen 2008
Die Pflanzen wurden erst im Mai ausgesät.Die Früchte wachsen enorm schnell.
Re:Wassermelonen 2008
Hm. Ich schwanke zwischen "früher aussäen" und "direkt ins Freiland"

Re:Wassermelonen 2008
Direkt ins Freiland wäre mir schneckentechnisch zu riskant. Ich hab zwar nicht so das Problem mit den Schleimern, aber ein Paar Keimblätter ist trotzdem schnell mal weg...Hm. Ich schwanke zwischen "früher aussäen" und "direkt ins Freiland"![]()
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Wassermelonen 2008
Im allgemeinem sind die vorgezogenen aber wesentlicher widerstandsfähiger.Ich hab meinen Plan, nächtes Jahr früher auszusäen inzwischen verworfen...Die keimen schnell und wachsen dann aber in den Töpfen eh nicht großartig bis zum Auspflanzen (und das mach ich erst Ende Mai). Bei mir ist noch eine Pflanze draußen Mitte Juni nachgekeimt (ich hatte immer 2 Samen pro Topf gesteckt), die ist jetzt nur unwesentlich kleiner als ihre Sortengenossen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Das mit den Schnecken kommt dann auch noch dazu, genau!Direkt ins Freiland wäre mir schneckentechnisch zu riskant. Ich hab zwar nicht so das Problem mit den Schleimern, aber ein Paar Keimblätter ist trotzdem schnell mal weg...Hm. Ich schwanke zwischen "früher aussäen" und "direkt ins Freiland"![]()
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Ansonsten sehen deine Pflanzen nicht schlecht aus.Die Pflanzen wurden erst im Mai ausgesät.Die Früchte wachsen enorm schnell.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Habe 2 Jahre versucht, im GH Wassermelonen anzubauen, leider ohne Erfolg :(Nachdem ich sogar kleine Früchte bewundern konnte, vertrockneten so nach und nach die Pflanzen.Direkt über dem Boden waren sie abgefressen - ich vermute von kleinen Würmern o.ä. :'(Nun baue ich eben wieder Gurken und Tomaten an - die werden wenigstens!lg Uwe
Re:Wassermelonen 2008
mir gings anfangs genau so wie dir, aber seit ich hier im Forum bin und den Thread regelmäßig verfolge klappt es!
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Das würde ich so nicht pauschalisieren. Vorgezogene Pflanzen leiden oft unter dem Lichtmangel (wenn man nicht so tollen Beleuchtungsschnickschnack hat) und den plötzlich veränderten Bedingungen beim Auspflanzen.Wenn meine Zeit es zulässt, werd ich nächstes Jahr testweise mal gezielt einzelne Pflanzen direkt säen (mit Schneckenschutz natürlich)...Im allgemeinem sind die vorgezogenen aber wesentlicher widerstandsfähiger.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Wassermelonen 2008
Ich beziehe mich da auf mein Buch und dort steht im allgemeinen, also es muss nicht für alle Pflanzen zutreffen.Dort wird es aber als Prozedur beschrieben:- Anzuchtstation mit Temperaturregler- passendes Licht- regelmäßiges Abhärten im Freien (Temperatur und UV-Strahlung)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Schön und gut, aber die Praxis sieht ja meist (jedenfalls in meinem Fall) anders aus. Da muss das Fensterbrett (und das ist nichtmal Süden) ausreichen und Abhärten klingt auch immer so einfach...Ich habs dieses Jahr versucht. Jedenfalls ansatzweise. Ich komm aber bestenfalls einmal täglich in den Garten, rumschleppen zwischen drinnen und draußen entfällt also schonmal. Ich hab die Jungpflanzen dann notgedrungen in eine windgeschütze, schattige Ecke gestellt und immer stundenweise in die Sonne, wenn ich grade im Garten war. Da haben sie dann immer schnell zeimlich traurig ausgesehen und nach dem Auspflanzen sind zumindest die Melonen ne ganze Weile gar nicht gewachsen...Ich mach einfach mal den ultimativen Vergleich- Anzuchtstation mit Temperaturregler- passendes Licht- regelmäßiges Abhärten im Freien (Temperatur und UV-Strahlung)

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Wassermelonen 2008
Das jeder diesen Aufwand nicht betreibt ist denke ich klar. Selbst mir wäre das zu viel Aufwand ...Aber Vorziehen werde ich auf jeden Fall.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Hallo alle zusammen,wollte mich auch mal wieder melden.Das ist mein Experiment mit der Melonenpflanze im Frühbeetkasten. Diese Melonenpflanze hat am wenigsten Blattmasse von allen Melonenpflanzen insgesamt, dafür 3 Früchte dran.Gruß Brauni
Re:Wassermelonen 2008
Hi Brauni!Die mittlere Melone sieht "poor-pollinated" aus. Hab mir die anderen Melonenpflanzen auf deiner HP angesehen und bin begeistert. Ihr habt ein paar echt große Melonen dran.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
ihr könnt sagen was ihr wollt, aber mir fehlt Alfi! Seine Beiträge sind schon soooo lange her!Alfi wo bist du!


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.