News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll... (Gelesen 16653 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

Katrin » Antwort #75 am:

Dann erst geben die hinteren Reihen (Vernonia, Sanguisorba, Verbena, Persicaria....) Gas.Man sieht dann so richtig, wie sie die vorderen Reihen zu überragen beginnen. In diesem Station braucht man, finde ich, einige Pflanzen, die die beiden Etagen miteinander verweben. Nett ist hier Galega und sämtliche Knöterichsorten und Blutweiderich (der ist aber heuer wie vertrocknet, er hatte nur ganz kleine Blüten. Weiß nicht, was sein Problem ist).
Dateianhänge
beet_mitte_juli_08.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

Katrin » Antwort #76 am:

Ab den letzten Juliwochen dann entfaltet das Beet seine volle Schönheit.
Dateianhänge
beet_ende_juli_08.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

Katrin » Antwort #77 am:

Und schön bleibt es bis zum ersten starken Frost oder wie letztes Jahr, bis zum Schnee.Das Bild ist vom 12.Oktober 2007: Geranium 'Rozanne' und roter Staudenknöterich kontrastieren, im Hintergrund senkt sich Helianthus salicifolius von der anderen Seite des Beetes ins Bild. Ich hoffe, die kommt heuer auch durch, es ist wegen der Miscanthus dort schon etwas eng... VLG, Katrin
Dateianhänge
beet_mitte_oktober07.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

macrantha » Antwort #78 am:

Ahhh - schöne Bilder. Jetzt weiß ich auch wieder, was auf meine Herbst-Staudenliste muß: Galega!Welche Sorte/Art hast Du denn, Katrin? Christian hat ja so einige ... ::)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

Katrin » Antwort #79 am:

Meine ist die Galega x hartlandii 'Lady Wilson' (weiß mit hellem lila) aber auch die 'Alba' stelle ich mir schön vor. Die probiere ich jetzt an anderer Stelle, sie ist aber noch sehr klein. 'Lady Wilson' remoniert zudem im Moment, ich weiß nicht, ob sie das regulär tut oder aufgrund besonderer Umwelteinflüsse nur heuer oder gar nur bei mir. Ich habe heute die alten Triebe vom Juni rausgeschnitten und habe einige neue nachkommen sehen. Das passt natürlich farblich super!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

macrantha » Antwort #80 am:

Ach - ich bestelle wohl einfach alle bis auf orientalis. Es beruhigt mich, dass Du auch von trockenem Boden sprichst - davon habe ich reichlich.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

Pimpinella » Antwort #81 am:

Katrin, danke für die ausführlichen Beschreibungen mit Fotos. Bei mir ist das Beet im Mai und Juni auch ziemlich fad, was aber gar nicht stört, weil in der Zeit mein langes Beet, das farblich anders ist, zu großer Form aufläuft. Es ist auch uneinheitlicher als deines, weil ich nicht widerstehen konnte und doch einen trockeneren Bereich mit Sedums und Salvia und ähnlichen Dingen haben musste. Mein Beet ist geschätzte 12 qm , von drei Seiten zu betrachten, und beinhaltet (das habe ich für Linden letztens zusammengezählt, ich kann die Datei auch gerne sonst noch jemandem schicken) etwa 50 Sorten, da sind die Tulpen und einjährigen Selbstaussäer dabei. Bestimmend sind die zwei Artemisia lactiflora 'Guizho'. die eigentlich immer gut aussehen, ein großer und ein kleiner neuer Horst von Euphorbia griffithii 'Dixter' sowie jetzt im Sommer die Monarda 'Gewitterwolke', die einfach nur ein Traum ist. Und natürlich der beinumspielende Geranium 'Rozanne'-Ozean.Dieses Jahr nicht dabei, muss aber wieder her, ist Salvia sclarea 'Vatican White', auch so eine Traumpflanze, die immer gut aussieht. Die weiße Galega und die weiße Agastache sind schon sehr verlockend, ich glaube, die müssen auch her. 'Black Adder' steht jetzt im August sehr schön und beglückt die Bienen. Ich habe leider keine Bilder heute, weil ich bei meinen Eltern bin und den prachtvollen Garten meiner Mutter bewundere.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

Pimpinella » Antwort #82 am:

Ach, und Katrin, wie heißt der rote Wiesenknopf?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

Katrin » Antwort #83 am:

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, es ist 'Scapino'. Aber es gibt mehrer gute hohe Sorten, die hängende rote 'Würstel' haben, die kann man alle gut verwenden. Ich hätte im Nachhinein die hohen Stauden noch ein Stück nach hinten gerückt und für die zweite Reihe etwas mehr freigelassen. Dort, wo Rozanne wächst, kommen vielleicht noch Agastachen hin oder eine hohe Katzenminze. Eigentlich wäre dort ein Salbei, aber der geht unter, er wird vom Storchschnabel verschluckt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wenn der Garten am 1. August am schönsten sein soll...

cydora » Antwort #84 am:

Wunderbar! Danke, Katrin, für die Bilder im Jahresverlauf! Ich finde, es sieht durch die unterschiedlichen Blattformen und -farben die gesamte Saison ansehnlich bzw. auch schön aus!Btw: was sind das für 2 Geraniümer im Vordergrund?
Liebe Grüße - Cydora
Antworten