danke für die Kopfnuss

. Du hast ja recht - ich gehöre zu den Leuten die erwarten, dass die Kamera die Bilder selber knipst

.
Sorry, falls es zu hart klang. Dein Ton bezüglich der Makrofähigkeiten der anderen Kamera war so forsch, daß ich dachte, ich muß genauso klingen, sonst verhallt es ungehört...
Wie ich schon sagte, ich fange ja gerade erst an mich mehr damit zu beschäftigen, seit ich Pflanzen und anderes Kleinzeug fotografiere, vieles von der Technik ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln.
In den Fotografie-Newsgroups kriegt man dauernd um die Ohren gehauen, daß der Fotograf die Fotos macht, nicht die Kamera. Egal ob Taschenknipse oder Spiegelreflex.Dort gibt es auch Links zu Online-Fotokursen. Wenn ich mal wieder drüber stolpere poste ich sie hier.
Das muss ich dreimal langsam lesen, bis ich das kapiere.
Durch den Zoom kann man Gegenstände größer oder kleiner abbilden. Wenn man herangezoomt hat, dann muß man nicht so nah rangehen, um die gleiche Objektgröße zu bekommen wie im Weitwinkelbereich. Allerdings ist die minimale Entfernung, bis zu der man herangehen kann auch abhängig von der Brennweite (also wie weit man herangezoomt hat). Es macht nicht so sehr viel Sinn, zu vergleichen, ob man mit einer Kamera auf 4 oder auf 5 cm Entfernung an das Objekt herankommt. Entscheidend ist letztendlich, wieviele Pixel das Objekt auf dem Bild einnimmt.
Schade, dass man die nicht einen Tag ausprobieren kann, die in die engere Wahl kommen. Im Geschäft nur mal durch den Sucher gucken, bringt ja nicht viel.
Warum sollte man das nicht können? Ich habe mir schon mind. drei Kameras gekauft und wieder zurückgebracht, weil ich sie nicht für gut befand. Kauf einfach einem großen Elektronikdiscounter eine dich interessierende Kamera und in einem anderen eine andere und bring die schlechtere wieder zurück. Bei der aggressiven Werbung, mit der die einen ständig berieseln ist das ok so.