im Zander sollte es korrekt stehen, denn dort ist das niedergelegt, worauf sich die Botaniker geeinigt haben. Die wiederum haben im ICBN festgelegt, dass die Erstveröffentlichung einer Gattung nomenklatorisch den Vorzug hat. Der
ICBN von 2006, der Vienna Code ist von komplizierterer Materie und wird aber dem Zander in der Ausgabe vom Oktober 2008 zugrundeliegen. Eine Enzyklopädie ist dazu auch in Vorbereitung.Dort werden wir wieder finden:
physalodes Vermutlich weiß ein Sprachwissenschaftler auch noch besser als ein Naturwissenschaftler warum:Genaust ETHYMOLOGISCHES WÖRTERBUCH DER BOTANISCHEN PFLANZENNAMEN 1996dort unter
physalódes (Nicandra): zum vor. (das gemeinte vorige war gr.
physallis = Blase) und gr. -
odes <-ähnlich>; nach den bei Fruchtreife bedeutend vergrößerten, häutigen Kelchlappen, welche die Beere ganz einhüllen.Nun ist es zwar die Regel, dass die botanischen Namen nach der lateinischen Grammatik behandelt werden, aber in dem Fall in dem in der griechischen Antike das Wort
phyallódes tatsächlich in der medizinischen Literatur verwendet wurde um Pflanzen zu beschreiben, ist es sicher so auch für die Pflanzen des binären Codes verwendet worden.Carl von Linné hat in diesem Falle den Rang des Erstautors.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky