
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken 2008 (Gelesen 30856 mal)
Re:Gurken 2008
Ja da hast du recht, Hornspäne braucht lange, bis die Pflanze den Stickstoff verwerten kann. Man sollte Hornspäne immer gleich beim Aussäen beimischen.Bei meinem Post gings mir nur darum, dass Hornspäne ein Stickstofflieferant ist. Hätte dazu schreiben sollen zwecks Dauer, sry

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
Weiß ich nicht, kann sein. Woher stammt die Theorie? Die meisten Sorten die du kaufen kannst (bzw. die was taugen) sind F1 Hybriden und die haben entweder keine Samen oder aus den gewonnenen Samen entstehen dann Zufallsprodukte ...Ist das wirklich wahr dass man mehr Gurken von älteren Samen erntet ?Ich hatte die Gurke Eva vom Herrn Bohl.Sie war vielleicht nicht besonders langlebig, aber reichtragend war sie schon.Werde sie nächstes Jahr wieder anbauen.Habe meist Schüttelgurken gemacht, einmal Tzatsiki, ab und zu Gurkensalat, manchmal habe ich sie in grobe Stücke geschnitten im Ofen gebacken zusammen mit Kartoffeln und anderen Gemüsen.Es hat immer alles gut geschmeckt.Ganz selten war sie ganz wenig bitter, aber viel weniger als die Gurke Delikatess, die hat mich geärgert.Ach ja ein -oder zweimal habe ich eine geraspelte Gurke den Hunden unters Pferdefleisch gemischt.GrussEvelyne
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
diese Theorie stammt aus der Antwort 1102 bei "heute geerntet".Ich fand die weitere Diskussion über Gurken würde besser hierhin passen.Was ich vergessen habe, für eine alte Sorte hat die Gurke Eva viel Fruchtfleisch (oder wie heisst das bei Gurken) und wenig Kerne.
Re:Gurken 2008
achso das hab ich ja gelsesen
ups!Ja, wer kann uns da mehr sagen?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
Meine Gurken ( Sikkim, Minigurke aus Rumänien, Hmong Red Cucumber, Tanja) kommen jetzt erst so richtig in Gang
Die Sorte Sudica F1 scheint bei den Schnecken ganz oben auf dem Speisezettel zu stehen. Seit der Pflanzung Ende Mai wird sie immer wieder abgefressen, treibt wieder aus und dann kommt die Schnecken-Gang wieder und macht sie wieder platt. Alle meine Versuche sie zu retten oder zu schützen schlugen bisher fehl


Re:Gurken 2008
Hat jemand von Euch schon einmal die Inka-Gurke angebaut?http://www.pic-upload.de/06.08.08/2spol.jpgMeine Früchte sind jetzt erst ca. 1,5 cm groß http://www.pic-upload.de/06.08.08/3qz4ar.jpgund ab welcher Größe kann man die ernten ? Und wie verarbeitet Ihr sie ?P.S. Bilder auf Moderatoren-Wunsch in Links geändert, weil einige mit der Anzeige der großen Bilder Probleme haben


Re:Gurken 2008
Also bei Gurken bin und bleibe ich altmodisch..Chinesische Schlangengurken unaufgepropftkernarm knackig auch klein zum einlegen,und aufgepropft auf Kürbis unschlagbar..2 Pflanzen seit ende April ( siehe Berichte )30 Gurken und kein Ende in sicht ( gottseidank )
die esse ich auch abends so als Snak.. mit Schalehzl.
Re:Gurken 2008
Hallo Tomatengarten,welche Größe haben denn in Deinen Augen "junge Gürkchen" ?? Habt Ihr sie eingelegt oder richtig eingekocht?Für ein Rezept ware ich sehr dankbar


- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gurken 2008
Ja,das Thema paßt besser hier her.Diese Theorie stammt auch von 1101.Also.Ich hab die Erfahrung gemacht,dass aus meinem seit 1997 gezogenen Saatgut die besten Erfolge waren.Die Sorte ist "Riesen-Schäl "gewesen,oder ist es jetzt noch.Die hatte ich damals schon im Mengen angebaut und als Futtermittel verwendet.Seit dem hab ich sie immer wieder gemacht.Im Gegensatz zu einer neuen Sorte "Restenda" oder so ,die angeblich resistend gegen Mehltau und so ist,die ich angebaut hab wie die anderen,ist Mist geworden.Die klappten als erste um. Delikatess trieb wie verrückt und trotz ausbrechen- Mist.Tabakertrag wäre gut.Mir kann einer sagen was er will,aber es liegt sehr viel am Saatgut.Das nicht nur bei Gurken.Beispiel dazu :Petersilie und Dill.Dillsaatgut von mir ist größer und besser als gekauftes.(Hat mir ein Forumsmitglied gesagt.)Ebenso Radies. :DAll das mache ich schon seit 1997.Irgend was muß doch dran sein.Oder?Kann doch nicht nur Theorie sein !Mit Gurkengruß Frank.diese Theorie stammt aus der Antwort 1102 bei "heute geerntet".Ich fand die weitere Diskussion über Gurken würde besser hierhin passen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Gurken 2008
Ich glaub hier mit "älterem Saatgut" solches gemeint, dass schon länger liegt und nicht unbedingt ältere Sorten.Ich hab schon mehrmals gelesen, dass sehr frisches Saatgut bei Gurken (und wohl auch bei anderen Kürbisgewächsen) zu vielen männlichen Blüten führt und Samen, die schon 2 oder 3 Jahre alt sind, Pflanzen mit mehr weiblichen Blüten bringen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Gurken 2008
Das habe ich noch nie gehört, damit sind ja Melonen ja auch gemeint nicht wahr? Gehören ja schließlich auch zu den Kürbisgewächsen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
Ich mein es für Gurken und Kürbisse/Zucchinis schon gelesen zu haben; dass es auch für Citrullus gilt ist gut möglich...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.