News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111381 mal)
Re:Garteneinblicke in 2008
Schmacht.Was ist denn das auf der Bank? Eine Vase, oder wächst das wirklich in dem Topf?
Re:Garteneinblicke in 2008
@ Evi - wow einfach traumhaft dein Garten wunderwunderschön
Re:Garteneinblicke in 2008
Sind das tolle Fotos von einem tollen Garten
So richtig zum Träumen :)Die verschiedenen Sitzplätze gefallen mir besonders.Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Garteneinblicke in 2008
ja, das ist mir auch aufgefallen. überall, wo ich diese anemonen in letzter zeit gesehen habe, fand ich sie irgendwie, naja - unmotiviert. aber diese kombination ist wunderschön!sehr gelungen auch der blick durch die bewachsenen bögen zur bank, über die hinweg man dann auch noch einen blick nach draußen hat...Traumhaft, Evi. Die Kombination mit dem Farn und den Anemonen ist ja irre![]()
Re:Garteneinblicke in 2008
Ach, es freut mich, dass euch mein Garten auch ohne Buchseinfassungen gefällt. Als nächstes fliegen die Buchs-Kugeln raus, da sie auch schon alle befallen sind und werden wahrscheinlich durch Eiben ersetzt. Aber die sind sooooo wahnsinnig teuer. Ich kann mir nicht alle auf einmal leisten, sie werden so nach und nach in meine Wildnis wandern. Ich meine ja fast immer, Eibenkugeln sind zu elegant für meinen Garten
, aber ich brauche noch ein paar ruhige Elemente. Ich brüte noch ein wenig darüber.Was die Herbstanemonen mit dem Farn angelangt: Die Anemonen sind ja nur die stinknormalen Wucherteile, dürfte die Sorte hupehensis sein, aber ich lieb sie trotzdem. Seit ich im Staudensichtungsgarten in Weihenstephan mal vor ein paar Jahren eine Sichtung mit Herbstanemonen gesehen habe, bin ich süchtig danach. Ich habe schon etliche Sorten und demnächst blüht ein ganz edles Teil auf. Hab sie von einer Freundin geschenkt bekommen bzw. erbettelt. Sie sieht aus wie eine Dahlie, total gefüllt und große Blüten. Ich zeig euch Fotos davon, wenn´s denn so weit ist :DDen Farn habe ich vor langer Zeit mal im Wald ausgegraben und habe meine liebe Not, ihn im Zaum zu halten. In trockenen Sommern muss ich ihn allerdings täglich gießen. Im Sommer 2003 stand nur mehr dürres Gerippe da
@Birgit, du hast recht. Im Hintergrund ist oftmals Frühnebel zu sehen. Meist fotografiere ich gleich nach Sonnenaufgang, da ist die Stimmung irgendwie noch sanfter als im Abendlicht und ergibt meist bessere Farben und ein realistischeres Grün. Ich könnt immer ausflippen, wenn das Grün auf meinen Fotos nicht naturgemäß ist und das passiert leider sehr häufig.@Tollpatsch, ich renne mit 100% Baumwolle frühmorgens im Garten rum. Nix Negligee
@Manfred, meinst du das Foto, auf dem das nachdenkliche Engerl zu sehen ist?Wenn ja, dann handelt es sich bei der Topfpflanze mit den weißen Blüten um eine Euphorbia. Bei uns ist sie alle Jahre in den Balkonblumen-Gärtnereien unter der Sortenbezeichnung "Frostie" zu haben. Ich kenne jedoch den richtigen botanischen Namen nicht. Sie ist absolut robust, wächst in der Sonne wie auch im tiefsten Schatten und hält bis zum Frost. Eine sehr dankbare Pflanze. LG Evi





Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Die Euphorbia heißt ´Diamond Frost´ hierzulande eine Einführung der Firma Kientzler. Es ist eine nicht winterharte Staude aus Mittelamerika. Hier kann man etwas darüber lesen.Hier wird sie seit einigen Jahren als Sommerpflanze angeboten, sie ist leicht zu überwintern und lässt sich auch ganz leicht durch Stecklinge vermehren.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2008
Herrlich, Evi - die Aufnahmen und Deine "Gezähmte Wildnis"!
:DDaß der Buchs fehlt, das mußt Du bei vielen Aufnahmen "dranschreiben"
. Im Winter mag es etwas anders aussehen, aber man sollte dies erst einmal auf sich wirken lassen. Und wo jetzt noch markante Buchskugeln stehen, da passen in der Tat ein paar akzentuierte Eibenkugeln sehr gut, man darf sie (auch wegen des Geldbeutels) wirklich nicht überall einsetzten!Wie sieht es mit Ilex aus? der wächst auch recht schnell und ist aus dem Wald schnell eingeführt?!
Pieksig - ja - aber es kommt auf den Schnittzeitpunkt an!LG Frank






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Garteneinblicke in 2008
Frank, wenn in den Wäldern der Eifel Ilex wächst, dann werde ich dir jetzt doch mal einen Besuch abstatten :DHandelt es sich bei der Kugel mit dem panaschiertem Laub etwas links im Hintergrund deines Fotos um Ilex?Ich denke, wenn der den Winter in der Eifel überlebt, dann dürfte er am Fuße des Bayerischen Waldes auch keine Probleme haben, oder?Wie sieht es mit vollsonnig aus? Kommt Ilex damit klar? Ich muss leider so dumm fragen, weil ich bisher noch keinen einzigen Ilex im Garten stehen hab ( nur stachelige Berberitzen und oftmals kratzbürstige Mannsbilder
) und somit noch keinerlei Erfahrung.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Bin zwar nicht Frank
seine Kugel ist wohl kein Ilex, vermutlich Buchs
Hier bei uns im Wald ist Ilex das pure Unkraut, anderswo steht er unter Naturschutz. Für den Garten würde ich allerdings eine der hübschen kleinblättrigen Sorten nehmen, die wachsen allerdings nicht im Wald.



-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2008
Gerne - aber bitte nicht nur in 100%-Baumwolle...!Frank, wenn in den Wäldern der Eifel Ilex wächst, dann werde ich dir jetzt doch mal einen Besuch abstatten







Leider um eine B...skugel...Handelt es sich bei der Kugel mit dem panaschiertem Laub etwas links im Hintergrund deines Fotos um Ilex?



Ilex kommt bei uns vor und ist absolut problemlos - man muß nur in der Anwachsphase aufpassen, daß die Blätter nicht durch Trockenheit verloren gehen. Sonne ist - zumindest bei uns - auch kein Problem, sie stehen aber gern auch halbschattig.Faulpelz hat geschrieben:Ich denke, wenn der den Winter in der Eifel überlebt, dann dürfte er am Fuße des Bayerischen Waldes auch keine Probleme haben, oder?Wie sieht es mit vollsonnig aus? Kommt Ilex damit klar? Ich muss leider so dumm fragen, weil ich bisher noch keinen einzigen Ilex im Garten stehen hab.
Wenn Dornröschen mit diesen, den Berberitzen und anderen Kratzbürsten klarkommt, dann klappt es auch mit....Faulpelz hat geschrieben:nur stachelige Berberitzen und oftmals kratzbürstige Mannsbilder) und somit noch keinerlei Erfahrung.



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2008
Und hier habe ich eine panaschierte Ilex-Kugel im Beet.




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Evi, wundervolle Fotos von einem zauberhaften Garten! Ich freu mich, dass Du bereits Ersatzlösungen für Deinen Buchs realisiert hast, und hoffe, dass Du damit zufrieden bist. Jetzt zumindest sieht der Garten phantastisch aus! Allerdings ist ein ganzer Teil Deiner Buchsersatzpflanzen nicht wintergrün. Bin gespannt, wie es im Winter ist. Vielleicht brauchst Du das auch gar nicht, weil bei Euch viel Schnee liegt und Frost die Strukturen verzaubert, auch wenn sie nicht grün sind...Bin jedenfalls gespannt auf Deine Winterbilder. Aber jetzt wollen wir erst noch den Sommer und Herbst genießen!Sag mal, das hellgelbe Brandkraut ist doch Phlomis russeliana, oder? Das blüht bei Dir JETZT?Frank, der Blick auf die Bank und die herrlichen Lichtreflexe auf dem Rasen ist sehr verlockend!
Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke in 2008
Evi, Du hast uns wunderbare Eindrücke von Deinem Garten im Sommer präsentiert.
Auch ich freue mich, dass Du Alternativen für den Buchs gefunden hast und mit ihnen neue Perspektiven, auf die Du hinarbeiten kannst. :DZur Ausspannen un Plaudern über die Erfolge treffen wir uns dann auf Franks einladender Gartenbank im lauschigen Schatten ??







Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Garteneinblicke in 2008
Danke Birgit, du weißt wirklich alles, egal ob in Pflanzen- oder in FotofragenDie Euphorbia heißt ´Diamond Frost´ hierzulande eine Einführung der Firma Kientzler. Es ist eine nicht winterharte Staude aus Mittelamerika. Hier kann man etwas darüber lesen.Hier wird sie seit einigen Jahren als Sommerpflanze angeboten, sie ist leicht zu überwintern und lässt sich auch ganz leicht durch Stecklinge vermehren.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Garteneinblicke in 2008
Cydora, auch bei mir ist das Brandkraut derzeit schon verblüht. Ich hatte Fotos der letzten vier Wochen sortiert und da ist mir halt auch dieses untergekommen und ich hab´s dazwischengemogeltSag mal, das hellgelbe Brandkraut ist doch Phlomis russeliana, oder? Das blüht bei Dir JETZT?

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)