Vielleicht liest hier ja ein Betonfachmann mit ?Gruß HenningIch würde noch einen Haftvermittler (ist so eine weiße Milch) zusetzen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
blöde Betonplatten "adeln" (Gelesen 14042 mal)
Re:blöde Betonplatten "adeln"
Hallo MoorhexVersuch macht kluch- erster Versuch einfach wie bei mir beschrieben, aber die Platten (erst einmal eine) in dünner Schicht bewerfen (einschlämmen ? - Du mußt Haltepunkte für die nächste Schicht schaffen), trocknen lassen, dann nächste Schicht, bis Du zufrieden bist. Ich stelle mir als Ergebnis eine schöne, sehr rauhe Fläche vor.4 Wochen anziehen lassen, und wenn man es dann nicht abkloppen kann, isses ok.wenn das nicht funzt, weil es abrutscht- Draht drüber spannen, der das Abrutschen verhindert.Wenn du es nach 4 Wochen abkloppen kannst:
Re:blöde Betonplatten "adeln"
Hallo Daphne
siehe Antwort #7 (ich habe die Bilder noch einmal überarbeitethttp://forum.garten-pur.de/Stauden-24/es-wuchert-zu-sehr-26846_0A.htmGruß Henningda würde ich doch gerne noch mehr Bilder sehen...
Re:blöde Betonplatten "adeln"
sag henning, betonplatten sind das bei dir.waschbeton kann man zwecks veredelung nicht verwenden, oder ?
Re:blöde Betonplatten "adeln"
Hallo Bertasiehe # 8Also Leuts,ich war/bin kein Betonfachmann.Ich mußte Platten verlegen.Dann hatte ich die Idee, die Platten mit den Kindernamen zu versehen (da bin ich stolz drauf). Für die erste Platte habe ich mir eine Schalung gebaut und in die Schalung das Muster eingelegt, (Zähne aus Messingschrauben !), das Ganze mit dem billigsten Pflanzenöl eingeschmiert, und dann mit Beton ausgegossen. Das war eine relativ mühselige Prozedur.Dann bekam ich Betonplatten geschenkt.Darauf hin habe ich mich erkundigt, wie eine zusätzliche Modellierung zu bewerkstelligen sei.Ergebnis: genauso, wie es die Estrichleger machen, ohne zusätzliche Haftbrücke (nicht erforderlich).Dann habe ich losgelegt - und es klappte. Die schönste Platte, Lara mit einem Vogel in fast ägyptischem Flachrelief
, habe ich versaut, weil ich das Ganze schusselig abgedeckt habe, nachts hat es geregnet (ich habe die schon verlegten Platten draussen bearbeitet) und bei weiten Teilen des Reliefs ist der Zement ausgewaschen worden und der Sand dann abgebröselt.Was will ich mit der ganzen Schilderung sagen:Du muß wat woll`n un denn musse loslegn.Im nächten Jahr werde ich den Garten meines Sohnes gestalten (Hauskauf). Vorhanden: jede Menge kleine Waschbetonplatten (teilweise als Brüstungsverkleidungen) und Keramikfliesen (immer ordentlich, immer sauber
). Die werden abgeklopft. Die Fläche darunter mit den Mörtelresten müßte eigentlich sehr schön sein (Hallo Moorhex! hier aufmerken).Da ich gerne mit den vorhandenen Materialien arbeite (Ökologie
), sehe ich im Moment zwei Möglichkeiten, das Material zu verwenden.1 Die Platten nutzen, um damit das Gefälle im Vorgarten zu modellieren (Feinterassierung)2 Die Platten durchschlagen und mit der Bruchkante nach oben eine Fläche vorm Terassenfenster pflastern, eventuell den Bereich mit Folie unterfüttern (Wasserpfützen!). In das ganze könnten dann Hölzer und/oder Natursteine oder Betonreliefs integriert werden. Genug der Anregung ?Gruß Henninggebt es zu, ich bin lieb







Re:blöde Betonplatten "adeln"
Ja, Du bist liiieb, Henning!PS.: Ich sehe mich schon anstelle meines Brettes mit einer Waschbetonplatte vor dem Kopf herumlaufen. + Versuche jetzt erst mal, deine Lösungen gedanklich zu verarbeiten.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:blöde Betonplatten "adeln"
Wachbetonplatten haben normalerweise eine betonrauhe Unterseite, wie waers mit einfach umdrehen?
Gruesse
Re:blöde Betonplatten "adeln"
Es gibt noch mehr Möglichkeiten, um langweilige Betonplatten aufzuwerten.Steinmixe aller Art und Mosaike sind denkbar.Bei mir habe ich völlig sterile 40x40 Betonplatten mit Basaltpflastersteinen gemischt, das Ergebnis gefällt mir.
Liebe Grüße von Susanne
Re:blöde Betonplatten "adeln"
Mir auch!... völlig sterile 40x40 Betonplatten mit Basaltpflastersteinen gemischt, das Ergebnis gefällt mir.

Re:blöde Betonplatten "adeln"
Wie lange hält denn die liebe Brunhilde, Henning?Ich kann mir vorstellen, daß der Frost mit etwas Wasser die blöde Platte wieder herstellt?Man kann aber auch auf dem entsprechend vorbereiteten Beton frei Hand (wenn man kann) Gesichter formen oder Blumen oder Tiere oder Text (Brunhilde, ich liebe Dich): vorher üben, macht Spaß, es ist ja wie mit Matsche!...... und natürlich Flachreliefs, so bis ca. 4 cm stark.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:blöde Betonplatten "adeln"
Das ist wirklich ausgesprochen schön! Henning, ich bin gar nicht so ein Heimwerker, aber ich habe eine Menge übriger Betonplatten und würde das gerne mal ausprobieren. Wenn ich nun in den Baumarkt gehe und Material besorge (Stichsäge ist vorhanden), was muss ich dann kaufen?
Re:blöde Betonplatten "adeln"
Wie man bei mir sieht, ist das nicht der Fall.Pimpinella, Beton ist ein grobes Material und laßt sich nicht so modellieren wie Ton. Es sind nur grobe Formen möglich. Falls Du Blumen, Gesichter, Tiere oder ganz einfach Strukturen modellieren willst, kannst Du einfach loslegen, da der Estrich nur sehr langsam abbindet (kannst Du für den Modelliervorgang vergessen). Ich habe nur die Schrift ausgesägt "(elektrische Laubsäge, 5 mm Sperrholzplatten).Ich habe den Entwurf auf die Sperrholzplatte übertragen und sie dann zerteilt, weil die Laubsäge (Cutsäge) eine Platte von 60x60 nicht bewälttigte. Mit einer Stichsäge sind solche Feinheiten, wie ich sie teilweise habe, nicht zu bewerkstelligen. Das zusammenlegen der Platten auf dem Beton mit teilweise engen Schnittstellen war kein Problem. Ich hatte allerdings nach ca. 2 Platten so viel Erfahrung, daß ich schnell improvisieren konnte, flicken und verbessern.Material erforderlich:SandZement, (Mischungsverhältnis, Abbindezeit erfrage bitte beim Händler, ich bin nicht mehr sicher, zum Modellieren nicht zu feucht, und am nächsten Tag alles anfeuchten, einsprühen, das auch besonders bei Sonnen/Wärmeeinwirkung)kleine Holzspachtel zum modellieren, unter anderem ein altes Küchenmesser.Dann hatte ich noch eine grobborstigen Flachpinsel und meine Finger (und ZähneIch kann mir vorstellen, daß der Frost mit etwas Wasser die blöde Platte wieder herstellt.



Re:blöde Betonplatten "adeln"
Hallo Pimpinellaich habe gerade von Dir gelesen (in etwa)"Gestaltung sollte man nicht spüren" (ob wir da wohl einen Verein gründen sollten
?)Ich glaube, da hätte ich mir oben viel Schreiberei ersparen können.Gruß Henning

Re:blöde Betonplatten "adeln"
Kleiner Tipp: wer Betonplatten nicht selbst machen möchte, der schaue nach einem Angebot über Waschbetonplatten. Diese sind zumindest bei uns erheblich billiger, da die Nachfrage anscheinend immer noch viel größer ist als bei normalen Betonplatten. Diese kann man dann einfach umdrehen und verlegen. Sie sind auf der Unterseite sogar etwas rauer als die einfachen Betonplatten. Unser gesamtes Wegesystem ist so verlegt!