News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen (Gelesen 7238 mal)
Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Hallo,ich interessiere mich für die Guillot-Rosen und habe in der Suche hier auch schon ein/zwei ältere Threads dazu gefunden. Daraus ging damals hervor, dass einige von Euch diese seit kurzem haben. Mich würden jetzt Erfahrungsberichte, wie sich die Rosen bei Euch entwickelt haben und "Ganzkörperfotos" interessieren! Liebe GrüßeAnnett
Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Es sind schöne -Rosen, doch hatte ich mir eigentlich mehr versprochen. Gesund sind sie, die Blühfreudigkeit lässt jedoch etwas zu wünschen übrig. Es dauert relativ lange, bis sie wieder durchtreiben. Habe insgesamt vier (Joelle Marouani,Paul Bocuse, ähm, die beiden anderen sind mir jetzt entfallen
) Duft --da gibt es bessere. Habe allerdings festgestellt, dass die Genorosa's in trockenerem Boden besser gedeihen. Könnte evtl.etwas mit der Unterlage zu tun haben.

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
hallo juttchen, Paul Bocuse wäre auch in meiner engeren wahl gewesen, gerade weil sie/er so einen tollen duft haben soll ???schade, dass die blühfreudigkeit nicht ganz so ist, wie behauptet. die pflanzen sollen ja insgesamt einen schönen buschigeren wuchs haben, als andere und die blüten nicht so nach unten nicken?
Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Sehr empfehlenswert al große Strauch- oder Kletterrose ist Manuel Canovas. Martine Guillot ist auch eine schöne, robuste Kletterrose und Délia eine Strauchrose mit intensivem Duft.
Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
ich habe Florence Delattre und Marlène Jobert seit diesen Frühling. Beide blühen recht üppig und oft. Und duften auch, Florence etwas mehr. Allerdings hatte meine Florence, im Container gekauft, ein Ameisennest drin und ich konnte ihr auch erstmal keinen Riesenkübel bieten sondern nur einen etwa 30 cm hohen und breiten Tontopf. Zunächst hat mich Roro um ihren halbwegs buschigen Wuchs beneidet
, nun hat sie aber SRT gekriegt und sieht ziemlich kahl aus. Ich kann sie auch nicht schneiden, weil ich die Hagebutten für meine Hobbyzucht ernten möchte. Aber sie steht neben Café, die Zweige berühren sich, und die ist ja bekannt für ihr kränkliches Wesen.So sah meine Florence zu Beginn aus.

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Ich habe Florence Delattre und Elizabeth Stuart seit einigen Jahren und bin mit beiden wirklich sehr zufrieden.Beide blühen fast ununterbrochen.Beiden macht - was hier sehr wichtig ist - der Regen nicht viel aus.Sie bilden hübsche Sträucher (ich steh auf Sträucher, bin eher kein so Teehybriden-Fan
).Die Elizabeth Stuart ist allerdings etwas anfällig für Sternrußtau, aber nicht so schlimm, dass sie nackig wäre.Sie duftet auch nur wenig mit einem Moderne-Rosen-Allerweltsduft.Ihre zarten Blüten haben aber eine gute Fernwirkung und - wie gesagt - lassen sich auch vom übelsten Wetter nicht davon abhalten, zu erscheinen.Die Florence hat etwas ganz Zauberhaftes. Sie ist ein zarter Strauch, der trotzdem immer Blüten in üppigen Büscheln und zarten Farben fabriziert. Sie duftet auch sehr gut und ist hier ziemlich gesund (allerdings wird sie im Sommer so von Ringelblumen umschwärmt, dass ich nie genau weiß, wie sie "unten" ausschaut).

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Ich habe seit März Dan Poncet und Francis Blaise im Kübel auf dem Südbalkon stehen. Mit beiden bin ich sehr zufrieden.Francis Blaise wächst eher nach oben, inzwischen gut 85 cm, setzt gerade zum vierten Austrieb an, verzweigt sich gut, ist gesund, die Blüten sind wunderschön und duften instensiv fruchtig/zitronig.Dan Poncet wächst nicht ganz so hoch (knapp 70 cm), eher in die Breite, gesund, blüht reichlich in Dolden aktuell gerade zum dritten Mal. Der Duft ist auch hier intensiv fruchtig und schon beim Öffnen der Balkontür gut zu riechen.Irgendwo hatte ich auch mal Bilder von beiden eingestellt, ich schau mal, ob ich sie finde.LG Sabine
Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Dan Poncet
- Dateianhänge
-
- DanPoncet_Blutendolden_1a.JPG (78.93 KiB) 215 mal betrachtet
Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Francis Blaise
- Dateianhänge
-
- FrancisBlaise_Blute_30.5.08.JPG (79.86 KiB) 206 mal betrachtet
Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Meine Erfahrung sollte nicht ausschlaggebend sein. Bin ja auch nicht generell unzufrieden. In deinem Garten kann sich der Paul ja auch ganz anders verhalten. Einen Versuch ist es allemal wert, denn hübsch ist das Röslein allemalhallo juttchen, Paul Bocuse wäre auch in meiner engeren wahl gewesen, gerade weil sie/er so einen tollen duft haben soll ???schade, dass die blühfreudigkeit nicht ganz so ist, wie behauptet. die pflanzen sollen ja insgesamt einen schönen buschigeren wuchs haben, als andere und die blüten nicht so nach unten nicken?

Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Danke daß ihr mich an Florence Delattre erinnert habt! Hab sie - etwas mitgenommen, aber immerhin noch lebendig- unter einem gigantischen Purpursalbei wiedergefunden ::)Nach Rodung des Purpursalbeis sieht sie jetzt wieder ganz gut aus
und ist auf jeden Fall eine Rose deren Freilegung
sich lohnt!


Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Ich habe mir in diesem Jahr alle "Generosa" von Guillot angeschafft. Ich kann bei Gelegenheit gerne auch meine Erfahrungen schildern. Derzeit möchte ich aber erst noch den Herbst abwarten. Fest steht, dass es große Unterschiede gibt.
Re:Rosa Generosa von Guillot -Erfahrungen
Herzlichen Dank für Eure Erfahrungsberichte!Ich möchte mir noch 2 oder 3 Generosa im Container bestellen und tendiere jetzt zu Manuel Canovas, Amandine Chanel und William Christie.@ Preston: Vielleicht kannst Du mir ja schon vor dem Herbst einen Tipp geben? 
