News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2008 (Gelesen 21688 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Insekten 2008
Bei uns in Mittelhesen wohl auch noch zu kalt. Vielleicht in einigen Jahren, wenn es so weitergeht.Wolfgang
Re:Insekten 2008
Seit ungefähr 15 Minuten findet hier ein Kampf statt
- Dateianhänge
-
- IMGP5426a.jpg
- (49.36 KiB) 41-mal heruntergeladen
Re:Insekten 2008
Ist es ein Eindringling?
- Dateianhänge
-
- IMGP5430a.jpg
- (52.06 KiB) 35-mal heruntergeladen
Re:Insekten 2008
Jede hängt mit einem Fuß an der Nestwand und es sieht aus, als will eine der anderen an den Kragen
- Dateianhänge
-
- IMGP5447a.jpg
- (39.53 KiB) 35-mal heruntergeladen
Re:Insekten 2008
Heute mal eine Frage (leider ohne Foto): gestern Abend fand ich an der Schlafzimmerwand ein riesiges Heuschreckentier. Sah eigentlich aus wie das "Heupferd", allerdings etwa doppelt so lang - 7 - 8 cm Länge (ohne Beine). Es war auch nicht komplett grün, wie das bei Heupferden der Fall wäre. An der Wand bewegte es sich sehr behäbig-unsicher, fast als würde es vor Entkräftung gleich runterfallen. Leider ist das Tier dann entfleucht und über die Straße davongeflogen, bevor ich's fotografieren konnte. Färbung war nicht komplett grün, wie man das von Heupferden kennt, sondern irgendwie braun-grün gemustert - ich war allerdings nicht dicht genug dran, um Genaueres zu erkennen. Erst dachte ich, es wäre vielleicht so eine afrikanische Wanderschreckenart, aber die haben kürzere Fühler. Das Tier gestern hatte aber lange, bewegliche Fühler. Ich glaube nicht, daß es eine einheimische Art ist - vielleicht ein verirrter Zuwanderer oder eine ausgebüxte Heuschrecke, wie sie zu Futterzwecken in Tierhandlungen verkauft wird. Hab schon im Insektenforum gefragt, dort bisher aber nicht die richtige "Spur" bekommen - weiß hier jemand, um was für eine Schrecke es sich gehandelt hat? Nachtrag: nach den Ergebnissen aus dem Insektenforum zu schließen hat es sich wohl doch um eine "Große Heuschrecke" gehandelt. Die werden zwar "nur" 4 cm lang, aber da ist die Legeröhre von ca. 3 cm nicht mitgerechnet - wenn man also von eine Kopf-Legeröhrenende-Länge von 7 cm ausgeht, das Ganze noch bedeckt von Flügeln, die im Dämmerlicht ziemlich massiv wirken können, dann kommt die Größe hin.
Re:Insekten 2008
wenn man die Augen auf hat, sieht man zig unterschiedliche Arten von Schwebfliegen im Garten und auch spannende Wespen (?)... wieso finde ich eigentlich nicht mehr die geniale Homepage eines Insekten-versierten Forumsmitglieds ???Und immer wieder Zartschrecken...
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Insekten 2008
Gestern hab´ ich mich richtig erschrocken, als ich beim Brombeerpflücken im Garten plötzlich fast mit der Nase auf diesen ruhenden Musikanten stieß, so gut getarnt, wie er war
.Die Gesellen beschallen zur Zeit das Publikum hier den ganzen Abend und auch in der Nacht mit ihrem sommerlichen Konzertprogramm
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Insekten 2008
Hallo Zazoo, bei der Schwebfliege handelt es sich um ein Männchen von Ersitalis tenax (Keilfleckschwebfliege, Mistbiene)und bei der Wespe um eine Schlupfwespe (Ichneumonidae)
VG Wolfgang
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Insekten 2008
Ich habe gerade mehrere Dutzend Kohlweißlingsraupen vom Kohl gesammelt, netterweise haben mich dabei auch einige Wespen unterstützt, die ihrerseits ebenfalls Raupen abschleppten
. Die, die nicht am Stück transportiert werden konnten, wurden einfach zerteilt und in Etappen abtransportiert.Gut, dass sie wohl noch immer Nachwuchs füttern und nicht arbeitslos auf der Suche nach Süßem herumstreifen
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Insekten 2008
An einem im Herbst gepflanzten Birnbaum hing noch ein Schild und darauf fand ich gestern ein Gelege. Könnte mir bitte jemand einen Tip geben, wer sich hier in größeren Mengen niederlassen möchte ?
Re:Insekten 2008
Hat niemand eine Idee ? (Ich hab lange im Netz gesucht, hab aber nichts gefunden
)Und nun hätte ich gleich noch eine namenslose Raupe. Es wäre sehr schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Insekten 2008
Hallo, Conni!Könnte es diese hier sein?RotschwanzDas Gelege: evtl. Wanzen?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Insekten 2008
Bei uns heute morgen Aufregung in der Wiese. Wer hat wohl das Wespennest geplündert? Es gibt hier Rabenkrähen, Igel, Füchse, Hermelin, Grünspecht, evtl. Marder und Waschbär (aber die beiden letztgenannten hab´ ich noch nicht persönlich kennengelernt, wie die anderen). Wer mag es wohl gewesen sein? Es sieht so aus, als sei die Königin noch im Nest, drumherum viele Wespen, die kleiner als die normalen Arbeiterinnen sind (Drohnen?), die wenigen Arbeiterinnen fliegen noch, man flickt auch am Nest, ich beobachte sie, bin mit dem Mäher heute auch weitherum gefahren, die haben schon Stress genug.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Insekten 2008
Diese Fliege hat heute duch die farbigen Fluegel und die seltsamen Hinterbeine meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen - kennt die jemand? Hab leider keinen blassen Schimmer... 

- Dateianhänge
-
- fliege23.jpg (19.66 KiB) 95 mal betrachtet