News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trend, Stil oder Gruppenzwang… (Gelesen 16890 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Nina » Antwort #135 am:

Sie deshalb zu verurteilen, ist problematisch, oft sind die Gärten so abstrus anders, dass ich Trends und Gruppenzwänge beinahe ausschließen kann.
Nein, nicht verurteilen. Mir ganz persönlich gefallen Solche Gärten nur nicht.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Katrin » Antwort #136 am:

Mir auch nicht, keine Angst ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Nina » Antwort #137 am:

Uff! :P ;)
Lehm

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Lehm » Antwort #138 am:

Je ländlicher die Umgebung, desto stärker der Trieb, ordentliche Gärten zu haben?In der Stadt hingegen lassens Althippies nicht selten wuchern, letzte Rückzugsmöglichkeit für die drei noch überlebenden Mücken sozusagen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Nina » Antwort #139 am:

Da könnte etwas dran sein. Und was ist wenn die Althippies aufs Land ziehen? ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Katrin » Antwort #140 am:

Eigentlich finde ich, dass es eher umgekehrt ist. Land: Bauerngärten mit Gemüse, Mischkultur, Blütenpflanzen bis auf Balkonblumen eher unterrepräsentiert. Stadt (edit: Oder eher Zentralraum, Stadtnähe, dort sind bei uns die meisten Neubaugebiete): Neubausiedlungen, Schottergärten, Pools, 'durchdesignte' Gartenanlagen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

fars » Antwort #141 am:

Habe dann immer den Eindruck, die Besitzer wollen den Garten in seine Schranken weisen mit dem Bedürfnis, alles unter Kontrolle zu haben.
Ist das nicht der Ursprung des Gartens? Die Abgrenzung des eigenen Lebensbereiches zur wilden, ungeordneten Natur?Das Ordnungsprinzip ist der eigentliche Nervus Rerum eines jeden Gartens. Auch bei den Gärten, die scheinbar so ungeordnet daherkommen und den Eindruck des Zufälligen vermitteln. Die Akribie, mit der Stauden vergesellschaftet werden, Farbkompositionen geschaffen werden, entspringen allein den Wunsch, Ordnung in den Garten zu bringen.Indem wir hier ordentliche Gärten ablehnen, übersehen wir unsere eigene Ordnungssucht. Welche gelungener ist, ist halt wieder Geschmackssache.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Knusperhäuschen » Antwort #142 am:

Es hat vielleicht auch was mit "neuen" und "alten" Gärten zu tun.Mir scheinen die in Katrin´s link gezeigten Gärten allesamt im "Neubaugebiet" (zumindest zu Häusern gehörig, die nicht älter als maximal 10 bis 20 Jahre sind) zu liegen. Neubausiedlungen findet man hier bei uns eher auf dem Land.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Lehm » Antwort #143 am:

Ist das nicht der Ursprung des Gartens? Die Abgrenzung des eigenen Lebensbereiches zur wilden, ungeordneten Natur?
Doch, das ist der Ursprung. Weil es in der Stadt selten wilde, ungeordnete Natur gibt, ist halt öfter mal der Garten wild und ungeordnet, als Abgrenzung zum geordneten städtischen Zement. Alte Bauerngärten auf dem Land erscheinen uns zwar heute auch eher wild, sind aber sehr wohl geordnet und abgegrenzt vom "wilden" Umfeld. In der Agglosiedlung rührt die Ordnung nicht selten von der Fortsetzung des Wohnzimmers in den Garten. Im Wohnzimmer wird gesaugt, im Garten gemäht. Die Umgebung spielt da keine wichtige Rolle mehr.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

fars » Antwort #144 am:

So ist es. Die so oft zitierten "Bauerngärten" sind zwanghaft penibel. Allenfalls die kleine Blumenrabatte durfte ein wenig aus der Reihe tanzen.Die nostalgische Verfälschung kam erst später mit der Romantisierung des Landlebens.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

SouthernBelle » Antwort #145 am:

So ist es. Die so oft zitierten "Bauerngärten" sind zwanghaft penibel. Allenfalls die kleine Blumenrabatte durfte ein wenig aus der Reihe tanzen.Die nostalgische Verfälschung kam erst später mit der Romantisierung des Landlebens.
Mussten sie wohl sein: in Zeiten vor grosser Agrochemie dienten sie der fast kompletten Nahrungsmittelversorgung...In der Gemueseabteilung hier kann man nachlesen, wer einem alles an die Ernte will- und wir haben alle den Supermarkt im Ruecken.
Gruesse
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

fars » Antwort #146 am:

Ob sie so sein mussten, das ist die Frage. Was den Nutzgarten betraf, so sorgte das ordnungsprinzip für einen optimalen Ertrag bzw. erleichterte die Pflege.Doch auch der Ziergartenanteil wurde in gleicher Weise bestückt. Nun kam wohl auch kaum eine Bäuerin auf die Idee, Blümchen zum Entzücken der Familie anzupflanzen. Der Bauer hätte vermutlich etwas verdutzt geguckt, wenn auf dem Küchentisch (die gute Stube wurde ohnehin nur zu besonderen Anlässen genutzt) ein bunter Bluemnstrauß gestanden hätte. Blumen dienten einem Zweck. In erster Linie der Grabpflege und dann der Kirche. Die etwas üppigeren Bauerngärten, insbesondere die teilweise prachtvollen Vorgärten, wie man sie hin und wieder noch im Rheinland und Westfalen und wohl auch anderen Landesteilen findet, waren dann schon "höfisch" beeinflusste Zeichen von Wohlstand und Bauernstolz. Das aber waren dann schon nicht mehr typische Bauerngärten.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Crispa † » Antwort #147 am:

Hallo Nina,eigentlich wollte ich mich ja aus diesem Thema ganz raushalten, da ich der Meinung bin jeder sollte seinen Garten so gestalten wie er möchte und es ihm gefällt. Letzt endlich tun wir, die meinen unsere Gärten wären etwas besonderes, dass doch auch.Aber noch einmal zu dem von dir eingestellten Link Solche Gärten Gerade dieser Garten ist doch bis auf Bild 1 ganz akzeptabel. Nichts besonderes aber ein mit Liebe gepflegter Garten. Ich glaube da tun wir der Besitzerin unrecht. Und wie das "Gartenkunstwerk" auf Bild 1 zustande gekommen wird ja beschrieben. Ob es über längere Zeit Bestand hat bezweifele ich.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Nina » Antwort #148 am:

Klar Crispa, da hast Du recht. Es war ja auch nur ein Beispielbild für Gestaltung, die ich überhaupt nicht mag.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Trend, Stil oder Gruppenzwang…

Susanne » Antwort #149 am:

Und was ist wenn die Althippies aufs Land ziehen?
Zufällig kenne ich da aus Erfahrung einige Beispiele... :-X Sagen wir mal so: Es gibt auch da solche und solche.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten