Hallo Nina!Habe alles gekocht, bis es weich war - Schalen und Kerngehäuse - und die geschälten Fruchtviertel extra. Ist ein super Tipp,Robert!Hab nicht extra auf die Uhr gesehen , aber ich glaube, es war keine halbe Stunde lang.......Nach dem Abseihen der "Abfälle" mischte ich diesen "Saft" zu den gekochten Früchten, pürierte das mit dem Mixstab und kochte es ziemlich lange mit dem beigefügten Gelierzucker (hab doch lieber solchen genommen!) so lange, bis es anfing, anzulegen (mag ja nichts anbrennen lassen  

!)Bernhard muss ich leider enttäuschen: Gelee ging sich einfach keines mehr aus, weil noch ein paar Bekannte unbedingt auch mal Quitten probieren wollten ... Das Pürierte strich ich dann auf Backtrennpapier und nun ist es schon tagelang im Backrohr, zeitweise auf 70° eingeschaltet..... es soll mal Quittenbrot werden. Sieht aber noch immer recht pickig aus.... 

 - und wird von selbst immer weniger (ich muss ja oft probieren, ob es schon bald passt......)Wieviele kochst du jetzt ein,Nina?Viel Spaß und guten Erfolg!   

  Lisl