News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 89521 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #105 am:

Ja, die sehen gut aus. Meine sehen auch so aus, im letzten Jahren waren sie zu dieser Zeit eher kleiner und ich habe trotzdem geerntet. Wie gesagt, eine meist problemlose Kultur.
tomatengarten

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

tomatengarten » Antwort #106 am:

schwarzwurzeln und auch haferwurzeln legen in den sommermonaten noch recht ueppig an blattmasse zu.
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #107 am:

Schön wärs, dieses Jahr haben sie echt bescheidenes Laub, aber vielleicht ist das gar kein schlechtes Zeichen, wie maxPunkt bei den Schwarzwurzeln ja erklärt hat.
Marion

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Marion » Antwort #108 am:

Schaut euch bitte mal das Foto an. Ist dieses Plattgedetsche richtig so?
Dateianhänge
Haferwurz-Gedetsche.jpg
Haferwurz-Gedetsche.jpg (74.82 KiB) 128 mal betrachtet
brennnessel

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

brennnessel » Antwort #109 am:

;D ja, das passt schon, Marion! meine sehen auch nicht besser aus ;) ! bei mir dienen sie aber nur als augenschmaus - zur blütezeit . da machen sie natürlich bedeutend mehr her 8) !
Sabine G.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Sabine G. » Antwort #110 am:

Und wenn man sie in frostiger Gegend ernten will... wann legt man dann los? Meine sehen oberirdisch sehr gut aus...
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #111 am:

Also meine stehen schön stramm.Ernte ist jetzt schon möglich, aber die Wurzeln wachsen zurzeit noch. Ernte beginnt normalerweise nicht vor November.
Marion

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Marion » Antwort #112 am:

bei mir dienen sie aber nur als augenschmaus - zur blütezeit .
Schmecken sie dir nicht? 8) Ich Frischling, nix wissen.
brennnessel

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

brennnessel » Antwort #113 am:

sie sind zu schön um gegessen zu werden, wenn sie blühen ;) - ist wie mit den artischocken ::) !
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #114 am:

Ich lasse auch immer einige blühen, aber die meisten ess ich!
Sabine G.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Sabine G. » Antwort #115 am:

November? :-XBist sicher, dass ich sie da noch aus dem Boden bekomme? Ich seh mich schon wie bei den Pastinaken aufs Fruehjahr warten...
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #116 am:

Wohnst du auf Spitzbergen?Also, Ernte ist halt, solange der Boden nicht gefroren ist. Hier ist das meist auch noch im Dezember, dann gibts irgendwann vielleicht eine kleine Pause, und dann kann man wieder ernten. Ist nur die Erdoberfläche gefroren, kannst du mit der Grabgabel dennoch ernten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

frida » Antwort #117 am:

Wie lange im neuen Jahr kann man denn die Haferwurzeln stehen lassen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #118 am:

April geht noch gut für die Ernte. Ab Mai beginnt das Blütenwachstum und die Wurzeln werden immer weniger zart.
Sabine G.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Sabine G. » Antwort #119 am:

;D trotz Klimaerwaermung hatten wir letztes Jahr wochenlang geschlossenen Boden. Da kam ich an die Pastinaken erst im fruehen Fruehjahr ran - nachdem ich vorher im Uebereifer eine abgebrochen hatte ::)
Antworten