News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

tomaten 2008 - erntebilder (Gelesen 71923 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
fairy

Re:tomaten 2008 - erntebilder

fairy » Antwort #315 am:

Malakhitovaya Shkatulka
Oh je, für den Namen muss man ja mindestens Abitur haben :o
Hallo Frida,ja, das habe ich auch gedacht. Man hat nach dem Aussprechen garantiert einen Knoten in der Zunge *megalach*Aber ich hoffe, daß das Früchtchen diesen komplizierten und etwas besonderen Namen auch verdient und der Geschmack so aussergewöhnlich ist - angeblich süss und melonenartig - wie der Name ;) ;D Als ich sie eben wieder sah, fiel mir das Warten doch etwas schwer - am liebsten würde ich gleich probieren - aber sie muß noch etwas nachreifen, weil erst ein Teil der Drillings-Bunkerfrucht so richtig reif ist. Naja. sind ja genug andere Tomaten da, die ich verputzen kann ;) ;D Hier noch mal ein Foto von der Wuchtbrumme (375 Gramm) :Bild
fairy

Re:tomaten 2008 - erntebilder

fairy » Antwort #316 am:

Servus beinandIch hab da mal ne Frage???Woran erkennt man, das grüne tomatensorten reif sind?PfiadeichSusanna
Hallo Susana,einige grüne Sorten werden dann gelbgrün aber ich mach immer die leichte Druckprobe, so kann ich es am besten feststellen. Gibt die Frucht nach, ist sie meistens reif !
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Farbspiel » Antwort #317 am:

Die Green Sausage hat mich darauf gebracht. Die ist ja wirklich quietschegrün.
Die Green Sausage erkennt man in ihrem Reifegrad zum einen durchs Befühlen (Drücken) und vor allem daran, dass die hellen Streifen Farbe bekommen, bronze-braun....Vielleicht ist es gut, den Blütenpol Deiner Grünen Viktualia im Auge zu behalten. Möglich, dass dort, ähnlich wie bei der Aunt Rubys German Green, Reifeverfärbungen auftreten...?Nur mal so laut gedacht.LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Moorhex » Antwort #318 am:

Hallo Susanna,meinst du mit der grünen namenlosen vom Viktus evtl. die dunkelgrüne von Anni ?In dem Fall kann ich dir sagen, die reift nicht grün aus. Es ist offenbar eine schwarze Sorte und hat in der Reife die selbe Farbe wie Black Russian.... dunkelbraun-rot mit dunkelgrüner Kappe ;) LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Susanna » Antwort #319 am:

ServusGenau die meinte ich Bine. :oAber das macht nichts. :DImmerhin habe ich nichts falsch gemacht und zu lange mit der Ernte gewartet.Vielen Dank an alle anderen hilfreichen für eure Tipps.So kann ich also bei der Irina nach einer grünen schnuppern gehen.Hätte sonst noch jemand was gebraucht? ::)PfiadeichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Doddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2008, 14:36

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Doddi » Antwort #320 am:

HalloVersuche jetzt auch mal eins meiner Erntebilder einzustellen.Hoffe es klapptLGDoddi
Dateianhänge
k-Kopie_Internet.JPG
Ich LIEBE Tomaten! lechz, ess, schmatz, verzweifelt wart auf Nachschub
Doddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2008, 14:36

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Doddi » Antwort #321 am:

Ha hat geklappt ;DSomit setze ich noch mal ein Bild meiner Schokolade rein. Find die irgendwie putzig. Haben alle solche Formen unten rum.LGDoddi
Dateianhänge
k-Schokolade_12.08.08.JPG
Ich LIEBE Tomaten! lechz, ess, schmatz, verzweifelt wart auf Nachschub
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Cim » Antwort #322 am:

Ich habe auch endlich die beuteltomate El Salvador und eine russische Schwarze geerntet.http://www.carpediem-living.de/images/20080810_ernte.jpgZuvor gab es schon haufenweise De Berao und einige Maltizer Braune.Unten die ersten Maltitzer Braunen und De Beraohttp://www.carpediem-living.de/images/20080805_Ernte.jpgDiese Schokolad hat estwas Ähnlichkeit mit der Maltizer, die neigt auch zu dubiosen Auswüchsen.... ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
fairy

Re:tomaten 2008 - erntebilder

fairy » Antwort #323 am:

HalloVersuche jetzt auch mal eins meiner Erntebilder einzustellen.Hoffe es klapptLGDoddi
Hallo Doddi,die sehen ja lecker aus - wann und wo ist ist Verkostung ?? *megalach*
Luna

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Luna » Antwort #324 am:

.. meine Tagesernte von Gestern ;D
Dateianhänge
Tomaten.13.08.2008.70.JPG
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Susanna » Antwort #325 am:

Hallo LunaWelche ist die mit den grünen Streifen in der Mitte? ???Hmm..., sieht lecker aus!Ich glaub ich geh mal Tomaten schnabbulieren. ;DMein Kuchen piept. Bis später!Servus Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Luna

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Luna » Antwort #326 am:

Hallo Susanna... das ist die "Black Zebra Cherry", bis auf eine Frucht (40 Gramm) wiegen die anderen zwischen 10 und 25 Gramm.Maggie
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Feder » Antwort #327 am:

hallo lunawie schmeckt dir denn die black zebra cherry? das ist die erste tomate, bei der ich an roden denke.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Luna

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Luna » Antwort #328 am:

.. in meinem Gaumen kommt sie eher mit einer herben, trockenen Säure zur Geltung, darunter leidet das liebliche Aroma, dass für mich eine Tomate ausmacht.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:tomaten 2008 - erntebilder

Feder » Antwort #329 am:

Seltsam. Bei mir ist sie nur süss, keinerlei Säure oder Aroma, steinhart.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten