News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer hat eine Idee (Gelesen 2832 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wer hat eine Idee

pearl » Antwort #30 am:

auf dass es ein würdevoll und erhaltenswertes Plätzchen werde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wer hat eine Idee

Paulownia » Antwort #31 am:

Wegen der vielen lieben Vorschläge von Euch hier mal meine Planung ;):Die 'Ausarbeitung' ist heute fertig geworden.Ich habe mich für Stipa, Steingruppen und als Bodendecker zu 90% für den gewöhnlichen Steinsame entschieden.Da die Fläche ca. 50 qm beträgt, brauche ich dann dort doch was wüchsiges. Von wegen der Wirtschaftlichkeit und so ;). Gepflanzt wird im Herbst. Hier nochmal die freigeräumte Fläche:
Dateianhänge
Schwarzdorn_15.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wer hat eine Idee

Paulownia » Antwort #32 am:

Dies hier stehen ein paar Meter abseits und werden umpflanzt mit Iris und als Bodendecker Stachys:Ganz lieben Dank nochmal an Alle :-*
Dateianhänge
Scharzdorn0015.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Lehm

Re:Wer hat eine Idee

Lehm » Antwort #33 am:

und als Bodendecker Stachys:
Wie: "als Bodendecker"?Du willst doch nicht sagen, dass du die nicht beernten willst? ???
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wer hat eine Idee

Paulownia » Antwort #34 am:

@Lehm ;D, Ne danke, die Sorte kommt mir danicht hin ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Lehm

Re:Wer hat eine Idee

Lehm » Antwort #35 am:

Ich bin ja tolerant, komm aber auch mal an Grenzen. ;D
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Wer hat eine Idee

tomir » Antwort #36 am:

Ich habe mich für Stipa, Steingruppen und als Bodendecker zu 90% für den gewöhnlichen Steinsame entschieden.
Hallo Paulownia, an dem abgebideten Standort wird sich Stipa dauerhaft nur schwer halten lassen - es sind extreme Sonnenkinder und moegen sie bedraengende Nachbarpflanzen ueberhaupt nicht. Anthericum liliago, Tulipa sylvestris,Geranium sanguineum, Helleborus viridis etc. sehe ich eher an diesem Standort als geeignet an.Sind die Schlehen eigentlich tot? Wenn nicht, musst du leider viele Jahre mit Auslauefern rechnen. ::)lG tomir
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Wer hat eine Idee

freitagsfish » Antwort #37 am:

ich frage mich das schon die ganze zeit, ob das totholz ist oder nicht?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wer hat eine Idee

Paulownia » Antwort #38 am:

Die Bilder habe ich heute aus dem bewachsenen Teil gemacht und es war bewölkt.Die Fläche liegt im Sommer von 11.00 bis Sonnenunterhang voll in der Sonne. Kommt leider auf den Fotos nicht so ganz rüber.Von daher denkeich schon,das es mit Stipa klappen müßte.Die Bäume sind zu 60% tot. Doch ich habe letztes Jahr gelernt Ausläufer vom Schwarzdorn im Zaum zu halten. Sicher ist es jedes Jahr auf neue Arbeit, doch es ist, wenn man dabei bleibt in den Griff zu bekommen.(OT: Witzigerweise finde ich die Ausläufer von Zwetschen viel problematischer)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wer hat eine Idee

riesenweib » Antwort #39 am:

um nachfolgebilder wird höflichst gebeten ;) :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wer hat eine Idee

pearl » Antwort #40 am:

Ich habe mich für Stipa, Steingruppen und als Bodendecker zu 90% für den gewöhnlichen Steinsame entschieden.
Hallo Paulownia, an dem abgebideten Standort wird sich Stipa dauerhaft nur schwer halten lassen - es sind extreme Sonnenkinder und moegen sie bedraengende Nachbarpflanzen ueberhaupt nicht. Anthericum liliago, Tulipa sylvestris,Geranium sanguineum, Helleborus viridis etc. sehe ich eher an diesem Standort als geeignet an.Sind die Schlehen eigentlich tot? Wenn nicht, musst du leider viele Jahre mit Auslauefern rechnen. ::)lG tomir
rightHelleborus argutifolius, Akanthus, Diptam auch alles Pflanzen für den sonnigen Gehölzrand und! das was es dann sein wird, ein aufwendig auf dem niedrigen Niveau gehaltener Niederwald.Ausläufer und ihre andauernde Enfernung scheinen Paulownia nicht zu schrecken. Mit was auch immer im Glase sehe ich sie bis ins hohe Alter mit der langen Astschere - eine gute von Felco? - diesen Hang betüddeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Wer hat eine Idee

tatihou » Antwort #41 am:

Bin ja kein Experte so wie die anderen, habe aber ein Riesengrundstück mit jeder Menge Schwarzdorn und Konsorten und kann nur sagen: So ein nackichtes Stückchen Land ist für die ein gefundenes Fressen, und wenn 60 Prozent des Schwarzdorns tot sind, dann reichen die restlichen 40 Prozent immer noch, um Dich auf Jahre mit der Verteidigung Deiner sublimen Ideallandschaft auszulasten. Ich hab sowas mal probiert mit Iris - ein Fehlschlag. Steine (Schieferplättchen, selbst gesammelt ...) ebenfalls - die überall sprießenden Ausläufer sahen besch ... aus, und ich kam mit Ausreißen gar nicht nach. Besser ging es mit Santolin (grünem und grauem). Mein Versuchsfeld war nur ein paar qm groß, aber auch das hat mich schon genervt ...
Antworten