


Moderator: partisanengärtner
AhaKapuzinerkresse ist ein Kreuzblüher
Das sind ganz sicher Weißlingraupen! Aber viel schaden können die ja nun nicht mehr! Welche Physalist hast du da? Hat sie glatte oder raue Blätter? Die mit den orangen Lampions ist es eher nicht, weil die überall schon orange sind! Heuer haben sie besonders schöne Lämpchen! Diese Art ist winterhart und keinesfalls essbar!Du dürftest entweder eine Tomatillo oder Andenbeeren haben. Tomatillo hätte glatte glänzende Blätter und viele Früchte, die aus der Hülse hervorschauen, wenn sie reif werden. Können violett oder grünlich sein. Sie sind nur gekocht genießbarAber wenn man nicht genau weiß, um welche Art es sich handelt, iss sie auf keinen Fall! Bei den Nachtschattengewächsen sind zu viele Giftige oder Ungenießbare dabei!Die Andenbeere dagegen hätte raue dunkelgrüne Blätter, die Früchte sind in gelben Lampions verpackt und werden bei Reife Orange. Schmecken süß. Hast du vielleicht ein Foto von dieser Pflanze?LG LislÜbrigens, daneben habe ich eine Physalis und die Raupen interessieren sich überhaupt nicht dafür.Leider wird der Physalis - Lampion gar nicht orange.
Die Frucht darin ist mächtig groß, aber unreif. Wird sie noch reif bzw. wird der Lampion noch orange? Welche Sorte Physalis müsste man anpflanzen, um Ende Sept. einige orangefarbene Lampions zu bekommen - auch ohne Frucht? An der Frucht bin ich (noch) nicht besonders interssiert, da sie bei uns wahrscheinlich nur im Gewächshaus die nötige Süße und Reife bekommen würde.
Na gut, weil du es bist: Kreuzblütler. ;)LG SilviaAhaKapuzinerkresse ist ein Kreuzblüher![]()
was bitte ist ein kreuzblüher? ich kenn nur kreuzblütler aber das ist was anderes ....
Stimmt. Sie ist ein Kapuzinergewächs oder Tropaeolaceae. Sag das doch gleich. ;)Würde mich ja interssieren, was noch dazu gehört, gehört hier aber nicht hin. Aber ich habe habe nun herausgefunden, dass Weißlingsraupen auf Kreuzblütler wie auch auf Kapuzinerkresse gehen! Kapuzinerkresse steht auch im Parey als Wirtspflanze. Aber man soll doch nicht zwischen Tür und Angel antworten. ;)So, liebe Finna, und jetzt verrate uns, was es für Tierchen waren. Weißt du es schon? ;)LG SilviaAber Kapuzinerkresse ist doch kein kreuzblütler<mitdemzaunpfahlwinkmodusaus>
![]()
Die rotorangen Lampion kommen von Physalis alkekengi, die wächst an verschiedenen Orten wild und breitet sich sehr heftig aus - vorsichtig ausgedrückt.Genießbar, zumindest in bescheidenen Mengen, sind alle Physalisfrüchte, im Handel sind meist die Andenbeeren, seltener die Tomatillos. Die Früchte der heimischen Physalis (Judenkirsche) sind bedingt genießbar, erstens schmecken sie nicht besonders, zweitens enthalten sie oft zu viel Oxalsäure (giftig, ist allerdings auch im Rhabarber. Geringe Mengen werden meist vertragen, wer Probleme mit der Niere hat, sollte sowas generell meiden), und drittens sind manche "Genießer" überempfindlich auf andere Inhaltsstoffe.Leider wird der Physalis - Lampion gar nicht orange.Die Frucht darin ist mächtig groß, aber unreif. Wird sie noch reif bzw. wird der Lampion noch orange? Welche Sorte Physalis müsste man anpflanzen, um Ende Sept. einige orangefarbene Lampions zu bekommen - auch ohne Frucht? An der Frucht bin ich (noch) nicht besonders interssiert, da sie bei uns wahrscheinlich nur im Gewächshaus die nötige Süße und Reife bekommen würde.