News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 83963 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

knorbs » Antwort #735 am:

vielleicht geht es euch wie mir - aber die letzten zwanzig, dreißig einträge in diesem thread beweisen mir, dass es offenbar sinnlos ist, darauf zu hoffen, dass eine fachliche trennung zwischen bartlosen iris(-arten) und bartiris (ob nun historisch oder modern) erfolg haben könnte... die meisten purler/innen posten, was das zeug hält, im nächstgelegenen thread zum thema "iris" - da kann es zwanzig schlaue differenzierungen geben - egal... schade eigentlich. :P ;) :-*
ich hatte mal einen versuch gestartet, wenigstens die threads zu den bärtigen historischen + die (bärtigen) aus omas garten zusammenzulegen...habe wütende proteste wg. meiner unkundigen ignoranz geerntet :P.aber da dieser thread allg. mit "iris" überschrieben ist, passt das schon. ich fühle aber mit dir ;D ;) . nächstes jahr wird alles besser ;D. wäre ja schon nützlich die wildarten von den inflationären hybriden zu trennen ::)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris 2008

tomir » Antwort #736 am:

Wie konntest du die nur zusammenschmeissen ... ;D 8) ;)War in der Tat nicht clever diesen Threadnamen zu waehlen - obwohl es eigentlich bis zur bartirisschwemme ganz gut geklappt hat - vielleicht sollte jede sektion ihren eigenen Thread bekommen (wie zB die Oncos schon haben) - aber die wuerden dann wohl nur die Spezialisten ansprechen und es waere absehbar, dass sie nach einem kurzen Aufblitzen schnell in den tiefen des Forums verschwinden wuerden... ::)
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #737 am:

Wie konntest du die nur zusammenschmeissen ... ;D 8) ;)
;D
... vielleicht sollte jede sektion ihren eigenen Thread bekommen (wie zB die Oncos schon haben) - aber die wuerden dann wohl nur die Spezialisten ansprechen und es waere absehbar, dass sie nach einem kurzen Aufblitzen schnell in den tiefen des Forums verschwinden wuerden... ::)
ja, das ist ein relevantes problem nicht nur bei der iristhemenvielfalt... wir haben einfach zu viele themen und zu viele kommunikationsbegeisterte hier im forum - das ist aber eigentlich sehr schön! 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #738 am:

ich finde es auch völlig richtig, wenn hier nur die kommunizieren, die gehobenen Ansprüchen genügen. Daher lass ich das ja auch bei Iris inzwischen völlig bleiben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Iris 2008

Violatricolor » Antwort #739 am:

Aber Pearl! Etwas Höheres als Begeisterung kann es doch gar nicht geben! ;) Die Begeisterten sind doch alle wie vom Göttlichen berauscht ! 8)LGViolatricolor
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #740 am:

mal zurück zu den namensgeberinnen des threads - jetzt wäre doch eine gute zeit, um bartiris umzupflanzen und rhizome zu teilen, richtig? 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #741 am:

ja, richtig. Meine sind schon in alle Winde verschickt. Heute ist das letzte Paket weggegangen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #742 am:

:o :-[ da bin ich wohl spät dran...noch aber ist hoffnung! ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #743 am:

ich bin entschieden für Hoffnung, schon aus Prinzip!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #744 am:

Na, wer sagts denn? ;D 'What Again'. 8) Wie treffend! LG Irisfool
Dateianhänge
A6723a_Medium.JPG
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #745 am:

Auch sie blüht nochmals: English Cottage
Dateianhänge
A6765.aJPG_Large.jpg
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #746 am:

:o jetzt schon? meine royal summer (cf.) hatte letztes jahr erst im september geblüht! ::)bei meinen iris tut sich nix - wenigstens lugano könnte doch noch mal... aber wie war das mit dem prinzip hoffnung? bei iris immer angebracht! ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #747 am:

Hier gibt's auch schon Nachblühtriebe. Nur sind die Blüten noch nicht offen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #748 am:

Die Irissaison 2008 ist noch keinesfalls zuende ;D ;D ;) heute überraschte mich 'Witch of Endor' 8) und morgen erwarte ich noch eine Überraschung, da sie als lila Blühende im gelben Beet steht ;D ;D ;). Sie wird nach der Blüte umziehen müssen. Noch kann ich nicht erraten was es wird, man darf gespannt sein...... 8)
Dateianhänge
A6822a_Large.JPG
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #749 am:

glückwunsch, irisfool! :Dbei mir blüht bisher nix nach... sieht auch nicht danach aus. habe ich sie in zu magere erde gesetzt? ich muss wohl die düngefolge optimieren. bisher habe ich eher selten und, wenn, spontan mit was auch immer gedüngt. ::)
Antworten