News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 2888 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Was ist das?

Hortus » Antwort #15 am:

Es bleibt bei Scadoxus.VG Hortus
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
namenlos
Beiträge: 73
Registriert: 26. Dez 2007, 11:06

Re:Was ist das?

namenlos » Antwort #16 am:

Hallo.Jetzt blüht sie: BildIch muß zugeben, ich habe sie seit Mai draussen, und bis vor 4 Wochen sahen die Blätter noch gut aus. ABer sie fiel auch fot um und is wo hängen geblieben, deswegen auch der Blattzstand :-\ Und ja, sie ist halt nicht so für volle Sonne geeignet, aber sie ist förmlich explodiert in der SOnne und hat innerhalb 6 Wochen 5 Neutriebe gebildet. Kann ich die Pflanze durch den WInter durchkultivieren? Brächte doch einen Wuchsvorteil, oder?Was mich aber verdutzt, wenn ich meine Bilder mit Bildern von Google vergleiche: Im Internet sind zur Blütezeit keine Blätter.Und auch die Blüten sehen nicht so filigran aus wie auf Google.Meine: BildGoogle seine:http://toptropicals.com/pics/garden/m1/ ... 100.jpgIst das jetzt trotzdem Blutblume?
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Benutzeravatar
namenlos
Beiträge: 73
Registriert: 26. Dez 2007, 11:06

Re:Was ist das?

namenlos » Antwort #17 am:

Ach, kac.e!!! Vergessen, Bilder zu verkleinern :-[ Bitte nicht böse sein :'(
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Was ist das?

Hortus » Antwort #18 am:

Hallo Namenlos,je nach Art gibt es bei den Scadoxus unterschiedliche Vegetationszyklen. Scadoxus multiflorus ssp. multiflorus blüht, wie schon oben von mir erwähnt, vor dem Blattaustrieb. S. multiflorus ssp. katharinae hingegen bringt die Blüten am Ende der Vegetationsperiode im Sommer. MIt ziemlicher Sicherheit besitzt Du eine solche Pflanze. Diese Art zieht im Laufe des Herbstes ein, d.h. das Laub wird abgeworfen. Nun schließt sich eine Ruhezeit an. Also kühler stellen (ca. 12 ° C) und Gießen einstellen. Etwa im März wieder mit Gießen beginnen. Vom Durchkultivieren rat ich ab.Eine weitere Art , die im belaubten Zustand im Sommer blüht, ist Sc. cinnibarinus. Dieser fehlen die roten Tupfen an den Stielen und wird auch größer.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
namenlos
Beiträge: 73
Registriert: 26. Dez 2007, 11:06

Re:Was ist das?

namenlos » Antwort #19 am:

Ah, gut. Danke Hortus. Dann wäre die Sache ja geklärt :D
(\/)
(°°)
(oo)
Das ist Hase. Kopiere Hase in deine Signatur und hilf ihm, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was ist das?

fips » Antwort #20 am:

Wunderschön ist Deine Scadoxus. All Deine Mühe hat sich gelohnt und ja, man sagt auch Blutblume dazu. Der botanische Name ist aber wichtig, damit weiß jeder, dass immer die selbe Pflanze gemeint ist.Wenn Du sie wieder antreibst, kannst Du ihr einen größeren Pott geben, dann bekommt sie bestimmt auch Brutzwiebeln an der alten Zwiebel.Viel Erfolgfips
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Was ist das?

Grasmuck » Antwort #21 am:

Typische Sc. multiflorus subsp. katharinae zieht eigentlich NICHT ein, sie ist immergrün. Aber wenn es denn wirklich nur eine Unterart ist muß es Übergangsformen geben, andernfalls mitunter Hybriden.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Antworten