News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mlle. Franziska Krüger (Gelesen 5489 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Mlle. Franziska Krüger

freiburgbalkon » Antwort #15 am:

Annbellis wohnt südwestlich von München, da wird sie wahrscheinlich nicht in den Genuß im Landhaus Ettenbühl kommen. Ich habe nämlich auch gleich an diese Prachtexemplare gedacht...Aber sie hat ja nun eine Gloire de Dijon, noch dazu eine "entzückende", freut mich sehr!
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

steffi » Antwort #16 am:

Obwohl Annabellis nun wohl keine Franziska Krüger mehr braucht, meine ist hier in den letzten drei Jahren nicht erfroren, steht geschützt, im Rücken die Hauswand, davor eine niedrige Buchshecke. Allerdings ist meine bisher weder so hell wie auf manchen Fotos und auch nicht so sehr ins rosa gehende, sondern eher hellapricot bis dunkler gelb (im Herbst). Insgesamt tolle Blüten und sehr wuchsfreudig.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

Annbellis » Antwort #17 am:

Ich habe tatsächlich seit letztem Herbst eine Franziska Krüger. ;)Von den vier letztes Jahr erworbenen Teerosen - Gloire de Dijon, Archiduc Joseph, Baronne H. de Snoy und eben Franziska Krüger scheint letztere nach dem Archiduc diejenige zu sein, die die hiesigen Klimaverhältnisse am besten wegsteckt.Die Gloire de Dijon schwächelt leider sehr!Die Franziska Krüger hat gerade eine Blüte! :D
Dateianhänge
Franziska_Kruger_0522k.JPG
Jedmar

Re:Mlle. Franziska Krüger

Jedmar » Antwort #18 am:

Wunderschön, Annbellis! Die Rosa-Tönung fehlt aber ganz. Woher?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

Roland » Antwort #19 am:

Die sieht nach Weingart aus, hat sie kein grünes Auge?
in vino veritas
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

Annbellis » Antwort #20 am:

Ja, genau, von Weigart!Ein grünes Auge ist mir nicht aufgefallen, werdeaber morgen früh noch einmal nachschauen.Gar nicht Franziska Krüger? ???
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

steffi » Antwort #21 am:

Meine ist auch von Weingart und sieht genauso aus ! Hier ein paar Fotos:http://www.schmid-gartenpflanzen.de/forum/index.php/t/2921/5/
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

Annbellis » Antwort #22 am:

Also ist FK von Weingart gelblich ohne Rosatönung und anscheinend auch weniger gefüllt als die, die normalerweise als FK bezeichnet wird.Hat jemand eine Ahnung, welche Rose das sein könnte?Das wäre wichtig für mich, weil ich meine Teerosen bisher nach den offiziellen Klimahärteangaben ausgesucht habe - weil das Klima hier doch so rau ist. Deshalb wüsste ich von meiner zu Vergleichszwecken gerne die "offizielle" Klimaempfehlung.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

Roland » Antwort #23 am:

Meine ist auch von Weingart und sieht genauso aus ! Hier ein paar Fotos:http://www.schmid-gartenpflanzen.de/forum/index.php/t/2921/5/
Sag mal, klettert die denn wohlmöglich, oder bleibt sie so niedrig?Würe einer von Euch beiden bereit mir ein paar Augen davon zuschicken, Unkosten erstatte ich natürlich. Ich wollte sie letztes Jahr zum Vergleich schon mal oculieren und ich hatte früher schon mal eine die dieser sehr ähnlich war.Aber die echte ist es sicherlich nicht, aber sehr schön, wie auch Deine Fotos
in vino veritas
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

Annbellis » Antwort #24 am:

Roland, ich würde dir gerne Augen schicken, wenn die kleine Franziska nicht noch so sehr zart wäre.Ich hoffe mal, dass sie nächstes Jahr schon kräftiger ist...
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

Roland » Antwort #25 am:

Roland, ich würde dir gerne Augen schicken, wenn die kleine Franziska nicht noch so sehr zart wäre.Ich hoffe mal, dass sie nächstes Jahr schon kräftiger ist...
Trotzdem Danke :D
in vino veritas
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

steffi » Antwort #26 am:

Sag mal, klettert die denn wohlmöglich, oder bleibt sie so niedrig?
Bisher ist sie niedrig, ca. 60 cm, aber sie hat nun zwei vegetative, dicke Triebe, die sehr hoch hinaus wollen. Einen hab ich auf die Hälfte gekürzt, aber wie es scheint, treibt sie aus dem obersten Auge auch nur wieder so einen dicken Trieb nach oben.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Mlle. Franziska Krüger

Roland » Antwort #27 am:

Sag mal, klettert die denn wohlmöglich, oder bleibt sie so niedrig?
Bisher ist sie niedrig, ca. 60 cm, aber sie hat nun zwei vegetative, dicke Triebe, die sehr hoch hinaus wollen. Einen hab ich auf die Hälfte gekürzt, aber wie es scheint, treibt sie aus dem obersten Auge auch nur wieder so einen dicken Trieb nach oben.
Irgendwie kommt mir die Rose ja bekannt vor, man muß gucken, ob es vieleicht eigendlich eine kletterne Teerose sein könntePS, Danke fürs Angebot, ein kleinerer Zweig reicht, es muß nicht der Haupttrieb sein :D
in vino veritas
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Mlle. Franziska Krüger

kaieric » Antwort #28 am:

indeed sehr kräftiges gelb für mlle franziska ::)schaut mir auch ei wenig nach einer rose aus, die ich schon mal gesehen und eventuell hier stehen habe.. ???ein bild vom laub wäre bestimt hilfreich, und von der bestachelung ebenfalls...
Antworten