News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenrezepte (Gelesen 40402 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomatenrezepte

Jindanasan » Antwort #30 am:

Ich habe meinen Tomatenüberschuß eingekocht und püriert. Zur Verfügung habe ich nur diverse Marmeladengläser. Wie mache ich jetzt die Tomaten haltbar? Wie lange müssen die Tomaten kochen?Reicht kochend einfüllen oder müssen die Gläser mit Tomaten nochmal gekocht werden? Mein Friere und Kühlschrank sind voll-ich muß die Tomaten also anders konservieren.
Ich liebe Tomaten.
tomatengarten

Re:Tomatenrezepte

tomatengarten » Antwort #31 am:

beim ketchup-kochen reduzierst du die masse um 70 bis 80 prozent. brauchst also weniger glaeser und hast nachher den vollen geschmack ;)allerdings braucht es da ein wenig geduld. mindestens 2-3 stunden am stueck sollten da zur verfuegung stehen.
Luna

Re:Tomatenrezepte

Luna » Antwort #32 am:

eingekocht und püriere ist super, füll sie in die Gläser ab und sterilisiere sie im Ofen.Die Gläser sollten in min. 2 cm Wasser stehen und sich nicht berühren, heize den Ofen auf 120° auf, wenn sich im grössten Glas kleine Bläschen bilden drehst du den Ofen ab und lässt das Ganze auskühlenNachtrag:im Ofen auskühlen lassen gilt nur für die pürieren Tomaten, anderes Gemüse würde zu Matsch verkochen
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Tomatenrezepte

Tara » Antwort #33 am:

Meine Mutter hat früher im Sommer oft eine Tomatenkaltschale gemacht. Ich habe keine Ahnung, wie, weiß nur noch, daß Sahne drin war. Hat da jemand ein Rezept?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Luna

Re:Tomatenrezepte

Luna » Antwort #34 am:

ja, ich nehme600 Gramm Tomatenfleisch 1 - 2 dl kalte Gemüsebrühe1 dl Sahne, nicht ganz steif geschlagen1 Knoblauchzehe, gepresst1 Esslöffel Basilikum, fein gehacktSalz und Pfeffer aus der MühleDas Tomatenfleisch mit der kalte Brühe pürieren, den Basilikum dazugeben, die Sahne unter die Masse ziehen und abschmecken
Lehm

Re:Tomatenrezepte

Lehm » Antwort #35 am:

600 Gramm Tomatenfleisch
:oGibts da auch eine vegetarische Variante?
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomatenrezepte

Jindanasan » Antwort #36 am:

Danke für euren Rat. Habe sie als Sugo in Gläser eingemacht. Jetzt habe in Unmengen an Fleischtomaten-hat jemand ein Rezept für Ketchup-vor allem was für Gewürze reinkommen?
Ich liebe Tomaten.
brennnessel

Re:Tomatenrezepte

brennnessel » Antwort #37 am:

beim ketchup-kochen reduzierst du die masse um 70 bis 80 prozent. brauchst also weniger glaeser und hast nachher den vollen geschmack ;)allerdings braucht es da ein wenig geduld. mindestens 2-3 stunden am stueck sollten da zur verfuegung stehen.
das geht viel schneller, wenn man nach dem ersten aufkochen die flüssigkeit durch ein sieb abfließen lässt. ich mag diesen saft gerne kalt trinken. zum wegwerfen wäre es mir zu schade!
Luna

Re:Tomatenrezepte

Luna » Antwort #38 am:

Ketchup kochen braucht Zeit, hier mein Rezept1.1/2 Kilo Fleischtomaten, halbieren und den Stielansatz entfernen100 Gramm Karotten, in Scheiben100 Gramm Sellerie, in kleinen Würfeln1 Zwiebel, fein gehacktetwas Olivenöl1 – 2 Esslöffel Zuckeretwas EssigSalz und PfefferDie Zwiebel im Öl glasig dunsten, die Karottenscheiben und den Sellerie kurz mitdünsten, die Tomaten beigeben, kurz Saft zielen lassen und den Zucker beigeben.Auf kleinem Feuer das Ganze auf etwa ca.30 % reduzieren, die Masse durchs Sieb streichen, ich habe dazu ein Sieb das wie die flotte Lotte funktioniert, mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und in Gläser abfüllen, einen Teil der Gläser sterilisiere ich im OfenIch habe schon Oregano, Rosmarin und Thymian mitgekocht, aber das Aroma blieb nicht
Lehm

Re:Tomatenrezepte

Lehm » Antwort #39 am:

Wozu Ketchup? ???Reines Tomatenkonzentrat mit etwas Olivenöl und Salz ist da allemal besser.[size=0]v.a. ist kein Essig drin... 8)[/size]
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Tomatenrezepte

michaela » Antwort #40 am:

Moin,Moin!!In diesem Jahr reicht es auch wieder für Ketschup, den koch ich allerdings selten nach Rezept, da ist es dann in jedem Jahr wieder ein neues Geschmackserlebnis.... ;) :DBeim letzten Mal habe ich mir allerdings aufgeschrieben was drin ist:2 Kg Tomaten5 mittl. Zwiebeln 3 Paprika1 Pfefferschote Knoblauchalles in Würfel schneiden und dünsten bis alles gleichmäßig weich ist, durch die flotte Lotte geben und das entstandene Mus mit:200g Kandis 2/8l Essigdiv. Gewürze wie Salz, Curry, Kreuzkümmel, Paprikadicklich einkochen, abschmecken und in Gläser füllen.Bei uns ist er so immer gerne genommen.... :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Tomatenrezepte

michaela » Antwort #41 am:

Wozu Ketchup? ???Reines Tomatenkonzentrat mit etwas Olivenöl und Salz ist da allemal besser.[size=0]v.a. ist kein Essig drin... 8)[/size]
....kommt immer drauf an wozu.... ;D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomatenrezepte

Christina » Antwort #42 am:

Ich habe in diesem Jahr zwar auch sehr viele Tomaten, aber zu Einkochen sind sie zu schade. Lieber futter ich mich dumm u. dämlich oder mach sowas draus: tomatenquiche mit Ziegenfrischkäse: 100g gut gekühlte Butter, 200g Mehl, Salz, 30g ger. Parmesan und etw. kaltes Wasser rasch zu einem Teig verkneten. In eine Form drücken, dann in der Form im Eisschrank kühlen.Tomaten in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf den Boden des Teiges den Frischkäse streichen, darauf die Tomaten mit Basilikum verteilen.Aus Creme Fraiche, 2 Eiern, Pfeffer, Salz einen Guß Rühren und auf dem Ganzen verteilen. Zum Schluß noch etwas Parmesan darüber und 40 min backen.
Dateianhänge
tom-quiche.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomatenrezepte

Jindanasan » Antwort #43 am:

Ich habe in diesem Jahr zwar auch sehr viele Tomaten, aber zu Einkochen sind sie zu schade. Lieber futter ich mich dumm u. dämlich oder mach sowas draus:
Ich muß gestehen dass ich bei den Erntemengen langsam schon fast keine Tomaten mehr essen mag. Und ich bin ein Ketchupfan und selbstgemacht wäre doch wenigstens ohne Zusätze.
Ich liebe Tomaten.
Eva

Re:Tomatenrezepte

Eva » Antwort #44 am:

beim ketchup-kochen reduzierst du die masse um 70 bis 80 prozent.
Das hört sich an, als ließe sich das auch im tiefen Backblech machen, analog zum Backofen-Zwetschgenmus? Hat das schon mal wer probiert?
Antworten