News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Akelei aussäen (Gelesen 5756 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Akelei aussäen

Zazoo » Antwort #15 am:

Hallo rorobonn, dieses Jahr habe ich auch bewußt Akelei aus Samen gezogen (leider seh ich frühestens nächstes Jahr, was draus geworden ist bzw. wer Vater und Mutter sind ;D). Sowohl in Töpfen (schnöde Aussaaterde gesiebt), als auch einfach ins Beet. Die Samen hab ich in beiden Fällen gar nicht bedeckt (jedoch ist im Beet sicher Erde über die Samen gekommen). Gekeimt haben sie zeitgleich. Mit Black Barlow und Co. hab ich allerdings noch keine Erfahrungen, da die bei mir nicht stehen. Ich wünsch einfach mal good luck! :DViele GrüßeMaren
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Akelei aussäen

Darena » Antwort #16 am:

Akelei wird bei mir meistens in die Rosenstöpfe gestreut, keine Erde drüber, einfach gießen und in Ruhe lassen. im Moment keimen gerade sehr viele (hoffentlich auch ein paar Barlows) :Dich hoffe ja auch, daß die atratas was werden...die haben ein so phänomenales Violettbaun ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Akelei aussäen

rorobonn † » Antwort #17 am:

finde ich auch :Dich liebe dieses forum :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akelei aussäen

June » Antwort #18 am:

Ich musste gestern leider einige Akeleiensämlinge (die waren teils schon 10 cm groß) jäten, wenn sie sich an einem günstigen Plätzchen ansiedeln, lasse ich sie gern gewähren, leider wollen die meisten in der ersten Reihe stehen! ;DMeine letztjährig gesäten Nora Barlows habe ich dafür vorgesetzt, eine davon machte gleich ziemlich schlapp, treibt jetzt aber wieder frisch aus.Die kleinen Barlow Blüten fallen in der 3. Reihe einfach zu wenig auf... ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akelei aussäen

June » Antwort #19 am:

Rorobonn, Du meintest vorhin sicher die Choccolate Soldier, bei mir hat dieses Jahr ein Exemplar geblüht, eines nicht.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Akelei aussäen

rorobonn † » Antwort #20 am:

richtig...diese und atrata sind wohl etwas heikler bei mir im garten ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akelei aussäen

pearl » Antwort #21 am:

viel Glück mit den Akeleien. Die Aussaat in Töpfe ist vernünftig. Da pflanzt man den Ausschuss dann nicht in die Beete, wogegen man nie rechtzeitig dazu kommt Fehlfarben auszureißen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akelei aussäen

June » Antwort #22 am:

Beim googeln nach den verschiedenen Barlow-Akeleien (ich habe bislang nur die rosarote Nora Barlow) ist mir klar gewordenen, dass ich doch noch nicht alle Wunschakeleien habe... ;D 8)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Akelei aussäen

Darena » Antwort #23 am:

die atratas keimen :Dbin gespannt, ob die Farbe so phänomenal wird wie bei den Eltern - es sollte eigentlich reinrassiger Nachwuchs sein ;) ich hab in alle Rosentöpfe diverse Akeleisamen gestreut (einfach irgendwo hingeschmissen und ignoriert keimen sie definitv am besten)...was sich halt so den Sommer über angesammelt hat. Barlows, langspornige, helle, dunkle...sollte ganz wunderbar gemischt sein. wenn alle Jungpflanzen nächstes Jahr gut weiterwachsen, kann ich bald einen Teil der Wiese in eine Staudenwiese umwandeln ;D (selbiges gilt auch für die Polemonium caerulea - keimt wie Kresse und wuchert wie Löwenzahn, wenn sie mal losgelegt hat)
lg, Darena
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akelei aussäen

June » Antwort #24 am:

Ich habe einige Barlows ertauscht und gesät, bin gespannt, was aufkommt und welche Farben so dabei sind.Dauert halt ein bisschen.... ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
thegardener

Re:Akelei aussäen

thegardener » Antwort #25 am:

Hat jemand erfahrungen mit der Aussaat von A. canadensis? Gibt's irgenwas besonderes?
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Akelei aussäen

Darena » Antwort #26 am:

ich hab sie einfach neben die Rosen in die Töpfe gestreut - keimt problemlos. :)
lg, Darena
Antworten