News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein allererster Gemüseanbau (Gelesen 5900 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Staudo » Antwort #45 am:

5-10 cm Abstand würde ich zwischen den Pflanzen schaffen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau, Zuckerhut

Marion » Antwort #46 am:

Danke Peter :-*Weiter, Zuckerhut (Zichoriensalat):Auf der Tüte steht: "Aussaat von Juni bis Juli mit 25-30 cm Abstand Saatgut flachaussäen. Gleich auf 20 cm Endabstand säen, denn Zuckerhut läßt sich schlecht verpflanzen."Ist das ernst zu nehmen?Was ich vor hatte: In einem Balkonkasten vorziehen und ab damit ins Treib - bzw. Tomatenhaus.Wäre das nicht okay? Zu was ratet ihr mir?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein allererster Gemüseanbau

frida » Antwort #47 am:

Mein Zuckerhut mochte Verpflanzen nicht, er hat dann keinen festen Kopf mehr gebildet. Aussaat im Freiland im Juli bringt Hüte im Spätherbst. Ich säe ihn nicht mehr, weil zu bitter und wässern finde ich keine gute Lösung.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Marion » Antwort #48 am:

Danke, frida :-*Also gleich aussäen. Zuckerhut brauche ich, ich probiers.Ihr seid so klasse! :-*
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau/ Zuckerhut

Marion » Antwort #49 am:

Schaut euch doch bitte mal das Foto an. Ich bin irritiert.Ist der Zuckerhut nun erntefertig oder muß ich noch warten, bis er sich schließt?Oder wird er sich eh nicht mehr schließen, da ich ihn pickieren musste?
Dateianhänge
Zuckerhut.jpg
Zuckerhut.jpg (76.42 KiB) 114 mal betrachtet
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau / Zuckerhut

Marion » Antwort #50 am:

Noch ein Foto ...
Dateianhänge
Zuckerhut2.JPG
Zuckerhut2.JPG (76.68 KiB) 110 mal betrachtet
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Susanne » Antwort #51 am:

"Fertiger" Zuckerhut steht wie eine Säule auf einem Tablett. Meiner Erfahrung nach braucht er für die dichte Schließung niedrigere Temperaturen. Ich würde noch warten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Marion

Re:Mein allererster Gemüseanbau/ Zuckerhut

Marion » Antwort #52 am:

Ja, Susanne.
Mein Zuckerhut mochte Verpflanzen nicht, er hat dann keinen festen Kopf mehr gebildet.
Fridas Worte beunruhigen mich etwas, und ich habe Sorge, daß er zu bitter wird, wenn ich ihn noch länger stehen lasse. Ich probiere ihn die Tage einfach mal aus.Ich habe übrigens genau 54 Zuckerhüte, ::) in diesem Garten geht es andauernd mit mir durch. Zwei Drittel davon wurden erst recht spät, bei etwa 20 cm Gesamthöhe pickiert. Die sehen etwas dürftig aus, hoffentlich berappeln sie sich. Die tieferen Temperaturen werden ihnen dann gut tun.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Christina » Antwort #53 am:

Marion, bei 54 Zuckerhüten kannst du jeden Tag einen probiern ;DUns ist der auch zu bitter, obwohl wir Radiccio sehr gerne mögen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mein allererster Gemüseanbau

Susanne » Antwort #54 am:

Zuckerhut in Streifen schneiden und kurze Zeit wässern, dann verliert sich ein Teil der Bitterstoffe. Zwiebel fein würfeln, in Butter andünsten, Zuckerhut kurz mitdünsten, mit Sahne andicken, Salz, Pfeffer, etwas Muskat dazu = ein leckeres Gemüse.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten