News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen für trockenen Standort gesucht (Gelesen 2445 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lilo

Re:Pflanzen für trockenen Standort gesucht

Lilo » Antwort #15 am:

Wenn jemand Sand hat, dann ich.Nach etwas Spülen der sauberste und feinste Sand, wie vom Südseestrand.Also daran kann es nicht gelegen haben.
Irisfool

Re:Pflanzen für trockenen Standort gesucht

Irisfool » Antwort #16 am:

Tja , vielleicht auch das milde Seeklima bei der Überwinterung, er wohnt im Haarlem. Wie gesagt bei mir hat er sich auch noch nicht ausgesamt. In Pforzheim hat sich wenige Jahre nach dem Bombenangriff Sommerflieder auf allen Ruinen breitgemacht, ein sehr skuriler Anblick, als Kind war ich da sehr beeindruckt und nannte die Sträucher nur "Trümmerblumen" :-\ Bis vor wenigen Jahren hatte ich zu diesem Strauch dann auch noch ein sehr gespaltenes Verhältnis ;D ;)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen für trockenen Standort gesucht

SouthernBelle » Antwort #17 am:

Es scheint grosse Unterschiede zu geben im Versamen und im Wuchs.Ein geerbter Saemling macht km-langen Austrieb mit Blueten ganz oben und versamt sich solala, auf einem sandigen Beet in Kleiumgebung.Meine gekauften "Sonata" (gelbpanaschierte Blaetter, recht dunklel violette Blueten) stehen in Vollsand vom Terrassenbau an derselben, wachsen gesitteter, verzweigen sich auch ohne Schnitt, versamen sich nicht und waren die letzten drei Winter gruen.Gegenueber meinem Buero stehen in einem oeffentlichen-Gebaeude-Vorgarten 3 schoene Sorten, die alle Vollschnitt im Fruehjahr kriegen, sich unterschiedlich gut wieder aurfbauen ( +/- lange Internodien) und einer davon versamt sich absolut in jede Ritz der danebenliegenden Betontreppe. Ich hatte sogar schon einen bluehenden Saemling (15cm) ausgeguckt, dann waren aber die Jaeter schneller.Dann hab ich noch eine andere Art, B. alternifolia, mit zierlichen Blaettern. Der soll im Endstadium ein dichtgewachsener, stark ueberhaengender Riesenkugelbusch werden (hab ich schon wo so gesehen). Auf dem Weg dorthin ist er nur struppig, bei mir steht er das 3. Jahr. und ist immer noch struppig..Also es gibt manierliche Sorten- aber dafuer muss man die B-Freaks ausfragen.
Gruesse
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Pflanzen für trockenen Standort gesucht

tatihou » Antwort #18 am:

Also auch bei mir hat sich der Sommerflieder überhaupt noch nicht so aggressiv verhalten, wie immer behauptet wird. "Richtiger" Flieder (vulgaris) dagegen schon! Mit Federmohn habe ich auf trockenem Standort keine guten Erfahrungen gemacht! Und Caryopteris ist zwar sehr hübsch, aber durch den nötigen Rückschnitt braucht es doch immer eine ganze Weile, bis er an Höhe gewinnt. Säckelblume finde ich eine gute Idee, falls die Klimazone es zuläßt, bei mir hält sie sich seit drei/vier WIntern sehr gut (Zone 7b). Das Gleiche gilt übrigens für Rosmarin und erst recht für Salbei. Bei mir sind Berberitzen sehr trockenverträglich, es gibt eine immergrüne Sorte, die im Frühjahr sehr hübsch blüht und nicht so furchtbar stachelig ist - Name hab ich vergessen. Ebenso bescheiden und immergrün ist Lonicera nitida, die gibt's auch in einer hübschen gelben Blattfarbe ("Baggensen's Gold"), sie wächst rasch und läßt sich auf WUnsch willig schneiden. Sehr anspruchslos ist auch die Thüringische Strauchpappel, ich glaube so heißt sie auf deutsch ... sieht aus wie eine Malve und blüht den ganzen Sommer über ohne einen Tropfen Wasser, muss im Frühjahr weit zurückgeschnitten werden, Stecklinge bewurzeln leicht. Meine Lieblinge sind Euphorbien, sie brauchen kaum Wasser, aber durchlässigen Boden und werden nicht besonders hoch. Höher wird Cotinus, der ist auch ein Dromedar-Gewächs und es gibt ihn mit verschiedenen Laubfarben.Wie wäre es denn mit Gräsern? Ich habe an trockenem Standort vor einem Zaun mit wenig Platz Calamagrostis "Karl Förster" (ist der Name so richtig ... ich hab da immer Probleme) stehen, das treibt früh aus, steht sehr aufrecht und ist im Sommer, Herbst und Winter hübsch anzusehen. Nicht so hoch wird Carex pendula, wächst bei mir im tiefen, trockenen Schatten noch sehr zufriedenstellend.Überraschend für mich ist, dass etliche meiner Rosen (z. B. "The Fairy" und andere) sehr gut mit Trockenheit zurechtkommen, sie stehen allerdings in lehmigem, nicht in sandigem Boden. Bin neugierig, was noch so alles an Vorschlägen kommt, denn bei mir werden die SOmmer irgendwie immer trockener ...
Lilo

Re:Pflanzen für trockenen Standort gesucht

Lilo » Antwort #19 am:

Wirklich gut gedeihen in meinem Sand:Rosmarin, Lavendel, Cistus, Iris, Helichryssum, Ruta, Ballota, Thymus, Lonicera, Santolina, Phlomis, Dianthus, Penstemon, Artemisien.Die Liste umfasst mehr als 500 Arten. Ich kann sie dir per E-Mail schicken.Salvien und Euphorbien haben es manchmal schwer.LG Lilo
Antworten