News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen? (Gelesen 20270 mal)
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Hi,mein Vorschlag zu Nr. 8фаршировать - to stuff.Ist dann wohl eine Füll-Tomate.zu deutsch auch der Begriff farschieren oder farcierenGrußPjoter
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
da sollte eigentlich "farschuirobat" stehenPjoter
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Ein Pjotr hat es natürlich einfacher. Wo hast Du denn das überzählige e her?Die Paketa wird Raketa gesprochen. ;)Heute Abend, versprochen. Vielleicht ist ein anderer der russischen Sprache eher mächtig und daher schneller.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
12 heisst Matrewka14 Solotoje Cerdzje15 Moskwlitsch17 Rosowyje Gigant18 Sewernaja Krasawtschiya19 Oranjewyy Gigantbei der 20 trete ich in Streik, weil ich mir nicht vorstellen kann dass wsryw ein Wort, geschweige denn Name sein kann... ???Und was soll das bei der 11 sein: Trjezpfrumm...? 

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Auch vorlesen muss gelernt sein. ;)Nr. 12 heiß Matrjoschka, so wie das Püppchen.Nr. 14 ist das Goldene Herz, was viel Beta-Karotin enthältund die Nr. 20 ist für die nördlichen Regionen geeignet und heißt tatsächlich wsyw. Die Nr. 11 heißt übrigens Grejpfrutt. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Hi,ich schlage vor:wsryw = ExplosionGrußPjoter mit e ;-)
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
ja pjoter, leider komme ich ein bisschen zu spaet. aber die uebersetzung ist korrekt.explosionvzryv - so die uebliche schreibweise - ist eine weiter-zuechtung der russischen sorte belji naliv. sehr wahrscheinlich keine hybridsorte, sondern eine auslese dieser. die sorte wird als sehr frueh reifend beschrieben, mit geringer wuchshoehe. und sie soll eine breite ausformung an der spitze haben, so dass die fruechte leicht herzfoermig aussehen.realtiv kaelte-unempfindlich. ps: ich tendiere aber, dass die englische schreibweise nicht unbedingt im deutschen raum uebernommen werden sollte. deshalb waere wzryw eine alternative moeglichkeit
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
waere grapefruit eine moeglichkeit?Die Nr. 11 heißt übrigens Grejpfrutt.

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
da bekommst ja einen knopf in der zungeps: ich tendiere aber, dass die englische schreibweise nicht unbedingt im deutschen raum uebernommen werden sollte. deshalb waere wzryw eine alternative moeglichkeit

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
Pampelmusewaere grapefruit eine moeglichkeit?Die Nr. 11 heißt übrigens Grejpfrutt.

In der englischen Schreibweise aber auch.da bekommst ja einen knopf in der zunge

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
1.Wunderbanane2.Agatha3.Großes Pfläumchen4.Gina5.Schneekönigin6.Die kleine aus dem Norden (Baby aus dem Norden)7.Demidov8.Tomate zum Füllen (besonders gut für Zubereitung von gefüllten Tomaten)9.Paprikaförmige Gelbe10.Rakete11.Grapefruit12.Matrjoschka (im Deutschen auch 'Matroschka')13.Bernsteinpokal14.Goldenes Herz15.Moskauer16.Rosa Wängchen17.Rosa Riese (Rosa Gigant)18.Nördliche Schönheit 19.Orange Riese20.Explosion21.Tarasenkos Jubiläum22.Schneestürmchen23.Birne in Rot24.Eroberer der Herzen (Eroberer aller Herzen)25.Paprikaförmige
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
da habt ihr sehr wohl recht. ich ueberlege grade, ob ich die schreibweise auf meiner webseite auf deutsch umaendere. es ist zumindest mal wert ueberdacht zu werden.Zitat: da bekommst ja einen knopf in der zunge In der englischen Schreibweise aber auch.

Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
@b.r.: das sieht toll aus. :)ich habe diese internetadresse der saatgutfirma aelita gefundenaelita da sind die sorten beschrieben. wenn man "sledujuschtschaja" (was wohl weitere heissen sollt) anklickt. bekommt man alles sorten beschrieben. naturgemaess in russisch.ich habe es mal mit altavista versucht zu uebersetzen; aber das holpert sehr.vielleicht kannst du oder andere russisch-experten bei der uebersetzung weiterhelfen. mich wuerde es schon interessieren, was da steht. und ich denke anja1411 auch. ich koennet mir vorstellen, dass sie wissen moechte, was sie im naechsten jahr so anbaut ;)ps: tschudo banan bei 1 sollte allerdings bananenwunder oder wunderbanane oder aehnlich heissen.
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
;)Ich hatte gestern Abend extra das Wörterbuch hervorgekramt, um festzustellen, dass die Sortennamen bereits übersetzt wurden.Tomatengarten: Ich fände es auch besser, die Sortennamen so zu schreiben, wie sie gesprochen werden. Die Explosion, vzryv, wird so gesprochen: wsryw. Da kann man sich wenigstens mal versuchen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung russischer Tomatensamen helfen?
@peter: vielleicht sind wir hier etwas ot. aber im prinzip vertrete ich auch deine meinung, dass wir nicht unbedingt immer die englischen umlautungen uebernehmen sollten. deshalb empfinde ich es auch angenehmer, wenn wir es so schreiben, wie wir es im deutschen sprechen.das w anstelle v bei wsryw ist ein beispiel dafuer.ilya muromets wuerde ich z.b. auch konsequent ilja muromets schreiben.leningradskiy skorospelyi dann leningradskij skorosplijmalakhitovaya shkatulka halt malakhitowaja schkatulka usw.beim bohlschen sortenbuch ist dieser trend sehr oft zu erkennen.wie wuerdest du z.b. bushy chabarovsky schreiben. bloss damit ich mal eine neutrale meinung gehoert habe, bevor ich ein bild in diesem thread einstelle 
