News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
tomaten 2008 - erntebilder (Gelesen 71554 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:tomaten 2008 - erntebilder
und die unanständigste!
(teton de venus jaune)

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Hallo, Moorhex,das ist eindeutig die grüne Variante. Das zeigt, dass das grüne Sattgut anscheinend stabil ist. Meine grüne Aussaat zeigt, auch im Schnitt, gleiche Resultate. Geschmack - wie gesagt - traumhaft.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-JoMoorhex Was meinst du Hans-Jo, als Copia-Fachmann.Ist es eine grüne Copia oder eine andere Farbvariante?LG Bine [quote hat geschrieben:
In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Hallo Aella,hier habe ich schon einmal etwas zu dieser Maschine gesagt:--------------------< Schnipp >----------------------------Hallo,noch einmal kurz zum Tomateneinmachen.Ich hatte mir im letzten Jahr ein "Elektrisches Tomatensieb", wie die Maschine aus dem Englischen übersetzt heißt, gekauft.Diese "MILL'S UP TO 330 LBS OF TOMATOES PER HOUR" - also eine Unmenge. In Italien wir dies aber als "HOME USE" eingestuft.Für ein paar Euro bei 1.2.3- erworben, verwandelt es meinen Tomatenüberschuß in Tomatenbrei. Einfach vierteln - Tomatenbrei auffangen, Kerne und Haut werden hinten ausgegeben. Wenn man diese noch einmal durch die Maschine schickt, wird der so gewonnene Brei dicker - schon ähnlich wie Mark.Inzwischen haben sich Freunde, denen ich von dem in Twist-Off Gläsern abgefüllten Produkt etwas geschenkt habe, angemeldet, sie wollen in diesem Jahr auch mehr Tamaten anbauen, wenn ich ihen die Maschine ausleihe. Ich werde dem Wunsch selbstverständlich nachkommen, vergrößert sich so doch mein "Experimentierfeld" was neue Sorten angeht.Die abgefüllte Sauce erhitze ich für ca. 1h bei 80 Grad schon abgefüllt im Backofen und kühle die Gläser in kaltem Wasser anschließend ab, bis der Deckel das Vakuum gezogen hat. Allersing hatten die Gläser bisher kaum Gelegenheit schlecht zu werden.Für den Fall, dass ich verschiedenfarbige Sauce herstelle - erst gelbe, dann grüne und zum Schluß rote. So braucht man die Maschine erst zum Schluß reinigen.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo --------------------< Schnapp >----------------------------@hans-jowas ist das denn für eine maschine? sieht aus wie ein elektrischer fleischwolf?!
In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Dankeschön Hans-Jo.Hab auch deine Bilder im Tomaten-08-Thread angeschaut, und in der Tat, sie sieht farblich und im Schnitt weitgehend gleich ausHallo, Moorhex,das ist eindeutig die grüne Variante. Das zeigt, dass das grüne Sattgut anscheinend stabil ist. Meine grüne Aussaat zeigt, auch im Schnitt, gleiche Resultate. Geschmack - wie gesagt - traumhaft.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-JoMoorhex Was meinst du Hans-Jo, als Copia-Fachmann.Ist es eine grüne Copia oder eine andere Farbvariante?LG Bine [quote hat geschrieben:





Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Eure Copias sehen toll aus. Da frage ich bestimmt mal im Herbst nach Saat
Hier ein Teil meiner heutigen Ernte, die anderen sind schon im Glas

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:tomaten 2008 - erntebilder
...es weden täglich weniger,macht mich ganz,ganz traurig... 

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:tomaten 2008 - erntebilder
gerade, zwischen den regentropfen, "ein paar" große geerntet


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:tomaten 2008 - erntebilder
wie heißt die orangefarbene, kleine, längliche? und die kleine längliche rote?... es werden täglich mehr![]()
![]()
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:tomaten 2008 - erntebilder
leider weiss ich es nicht, ich habe die Pflänzchen aus einem Bioladen vor dem Komposthaufen gerettet, auf den Stecketikette stand Cherry rot, und Cherry gelb, ebenso beim angehängten Bild, das soll Cherry gelb seinwie heißt die orangefarbene, kleine, längliche? und die kleine längliche rote?

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:tomaten 2008 - erntebilder
kein wirkliches erntebild. es ist das "werbepaket" fuer meine arbeitskollegen.ich hab mal am ende der fruehschicht nachgeschaut. man hat fast nur rote tomaten gegessen. warum wohl




Re:tomaten 2008 - erntebilder
Ich hingegen hätte gleich die gelbe Fleischtomate gekostet, welche Sorte ist es?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Hallo !Die Gemüsehändler vom Markt sagen auch, sie können kaum gelbe oder andersfarbige Tomaten verkaufen. Nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt, daß ißt er nicht". Aber wenn man mal so jemanden überredet hat sie zu probieren, dann sind sie alle sehr überrascht wie gut die gelben oder grünen schmecken. Aber das kostet halt ein bißchen Zeit und die nimmt sich nicht jeder.Ich finde die gelben viel milder, als wenn sie weniger Säure hätten.Ich finde so eine bunte Mischung ist viel schöner als nur rote
.Lg Elis.

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer