News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbegleiter im Sommer 2008 (Gelesen 14802 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Santolina1

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Santolina1 » Antwort #135 am:

"Rotkäppchen" (die echte von Geschwind, nicht die Neuzüchtung mit dem gestohlenen Namen aus dem Jahr 2007 von K..des)
Tapir, wo hast du die echte Rotkäppchen bekommen? In Österreich?
tapir

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

tapir » Antwort #136 am:

nein, das "Rotkäppchen" habe ich wurzelnackt vom Schultheis aus Deutschland. Aber vom Praskac in Tulln habe ich mir die Geschwind-Züchtung "Erinnerung an Schloß Scharfenstein" im Frühling als Container geholt. Liebe Grüße, Barbara
Santolina1

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Santolina1 » Antwort #137 am:

Danke, Barbara!LGSantolina
Raphaela

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Raphaela » Antwort #138 am:

Rotkäppchen haben sie jetzt auch geklaut?!? - Die schrecken echt vor nix zurück >:(Bei Herrn Weingart gibt es das echte übrigens auch.Eure Fotos find ich übrigens immer sehr schön :) Von dem wilden Gewuchere hier mach ich besser keine :-X ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

kaieric » Antwort #139 am:

Kai-Eric, du hast ihn gebremst?! :o

;)ja, ab der 81ten zwiebel ;D 8) 8)
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

blanche_aline » Antwort #140 am:

Unsere Little White Pet hat sich dieses Jahr ihren Begleiter selber gesucht und zwei kräftige Triebe mitten durch eine Abelia geschoben :D Ist das nicht wunderschön? Hoffentlich sind es nächstes Mal noch einige Triebe mehr 8) Little_W-Pet+Abelia2.jpgAbelie_LWP.jpgLittel_White+Abelia1.jpg
marcir

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

marcir » Antwort #141 am:

Das sieht ja ganz toll aus. Gefällt mir sehr.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

kaieric » Antwort #142 am:

:Dwas für ein schöner zufall :Dein kombi, die das herz unseres mods höher schlagen lassen müsste ;D..wäre doch was für den fuss der sdm, diese schmeichlerische abelia ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

rorobonn † » Antwort #143 am:

tut es kai erik :Debenso schlägt mein herz jetzt wieder bei der zweiten blüte der clematis höher :D :D :Dclematis weiss.jpg
clematis ivan olsen 2~0.jpg
[/left]
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
juttchen

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

juttchen » Antwort #144 am:

Habe mir heute eine wunderschönes, grasartiges Gewächs gekauft, Blätter breit und von braunroter Farbe mit einem Blütenstand, der an Kolben erinnert, nur in puschelig. Weiß aber nix über die Winterhärte (weiß ja auch den Namen nicht ;D), wird in mein gelbes (Rosen)Beet einziehen. Noch ein neues Teil mit roten Blättern - Iris, denke mal, so in Richtung Sumpfiris, ist recht groß undsoll ROTE Blüten bekommen. Ist daher prädistiniert für mein weißes Rosenbeet, damit wir nicht vom Thema abkommen ;DKennt vielleicht jemand dieses "Gras"? Noch eine Neuerwerbung als Rosenbegleiter ist eine Clematis namens "Cassis", gehört aber zu den florida Arten, was ich aber erst zu Hause gesehen habe,und hat eine gefüllte Blüte, (so wie multi blue) in in verwaschenem ,bläulichem purpur mit helleren Reflexen :D
tapir

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

tapir » Antwort #145 am:

vielleicht Pennisetum messiacum?Liebe Grüße, Barbara
juttchen

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

juttchen » Antwort #146 am:

Nein, leider wohl nicht. Die Blätter sind bei meiner Pflanze recht breit,ähnlich wie Neuseeland Flachs, die Blüten"kolben" stehen straff aufrecht ::)
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

freiburgbalkon » Antwort #147 am:

Ich habe meinen Rosenbegleiter Schokocosmee zwar noch nicht optimal platziert, aber sie gefällt mir sehr. Wußte gar nicht, daß die so lange blühen, eigentlich ununterbrochen, ich schneide immer das Verblühte unten am Stil raus. Und immer geh ich Schnuppern. Muß gar keine Bitterschokolade mehr essen und bleibe so schlanker ;D.Schokocosmee_09_08.JPGIch steh immer mehr auf braune Blüten. Auch die Sonnenblumen sind toll geworden. Ich wundere mich, daß sie's da überhaupt aushalten, in einem normalen kleinen Balkonkasten zusammen mit Thunbergia Salmon Shades sind sie immerhin um die 1,60 m groß geworden. Ich dachte, in dem Gefäß werden die niemals so groß, aber sie können wohl nicht anders. Sie haben die Höhe erreicht, die auf der Samentüte angegeben war.BelkantoUndSonnenblumen.JPGUnd die 2 m entfernt stehende Belkanto macht seither auch auf Sonnenblume und produziert schnurgerade Riesentriebe in Richtung Sonnenblumen! ;D (Schön isses nicht, aber was soll ich machen)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

cydora » Antwort #148 am:

Habe mir heute eine wunderschönes, grasartiges Gewächs gekauft, Blätter breit und von braunroter Farbe mit einem Blütenstand, der an Kolben erinnert, nur in puschelig. Weiß aber nix über die Winterhärte (weiß ja auch den Namen nicht ;D), wird in mein gelbes (Rosen)Beet einziehen. Noch ein neues Teil mit roten Blättern - Iris, denke mal, so in Richtung Sumpfiris, ist recht groß undsoll ROTE Blüten bekommen. Ist daher prädistiniert für mein weißes Rosenbeet, damit wir nicht vom Thema abkommen ;DKennt vielleicht jemand dieses "Gras"? Noch eine Neuerwerbung als Rosenbegleiter ist eine Clematis namens "Cassis", gehört aber zu den florida Arten, was ich aber erst zu Hause gesehen habe,und hat eine gefüllte Blüte, (so wie multi blue) in in verwaschenem ,bläulichem purpur mit helleren Reflexen :D
Pennisetum setaceum Rubrum vielleicht? Zumindest steht das derzeit überall rum.Ist nicht mal bei uns (Zone 8) winterhart. Wird auch nur als einjährig verkauft.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

June » Antwort #149 am:

Freiburgbalkon, ich wusste auch nicht, dass die Schokoladenblume durchblüht, ich wollte die schon lange und habe sie erst dieses Jahr auf einer Gartenschau ergattert, sie ist wirklich ein Traum!Ich schnüffle natürlich auch öfters, aber auch meine Kinder und selbst mein Mann müssen immer wieder riechen ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten