News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Gartenpilze (Gelesen 9033 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Manfred

Re:Gartenpilze

Manfred » Antwort #30 am:

@Susanne:Dann geht doch mal einen gängigen Bestimmungschlüssel für Röhrlinge durch. Du wirst bei den Filzröhrlingen landen. Kannst du davon 50 aufzählen, die auch nur halbwegs passen?Ich glaube nicht.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenpilze

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

Gut, dass caro sicher vernünftig genug ist, alle Quellen abzuschöpfen. Aber trotzdem reicht es meiner Meinung nach, bei den Röhrlingen, ein gutes Buch und das Internet zu befragen, es gibt einfach nur wenige, gut identifizierbare giftige Röhrlinge, einige sind ungenießbar, der Rest eßbar, wenn nicht von anderen Schimmeln befallen.Ich habe heute nochmal die Geschichte Satanspilz-Dickfußröhrling-Hexenpilz durchgespielt, die Identifikation fiel mir nach Buch- und Internetrecherchen dann nicht mehr schwer. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass bei den Fotos bestimmter Pilze im Internet auch falsche Abbildungen herumgeistern!Die eindeutige Identifikation von Lamellenpilzen finde ich sehr viel schwerer, bis auf Champignons traue ich mir das auch nicht zu, das ist noch sehr viel schwieriger und hier in der Tat auch gefährlicher! Sind Pilze auch im Schmeil-Fitschen? Muss mal gucken, aber wenn, auf dem Weg mag ich nicht....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gartenpilze

Susanne » Antwort #32 am:

@Susanne:Dann geht doch mal einen gängigen Bestimmungschlüssel für Röhrlinge durch. Du wirst bei den Filzröhrlingen landen. Kannst du davon 50 aufzählen, die auch nur halbwegs passen?Ich glaube nicht.
Ich bezog mich auf die Pilze auf dem Foto, verrottet, mit Goldschimmel.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
caro.

Re:Gartenpilze

caro. » Antwort #33 am:

Es gibt Nachschub von der selben Stelle ohne Schimmel...
Dateianhänge
K640_100_5786.JPG
caro.

Re:Gartenpilze

caro. » Antwort #34 am:

...
Dateianhänge
K640_100_5787.JPG
caro.

Re:Gartenpilze

caro. » Antwort #35 am:

...
Dateianhänge
K640_100_5788.JPG
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenpilze

Knusperhäuschen » Antwort #36 am:

So allmählich fangen die an, appetitlich auszusehen, caro :D !Sie sind zwar ziemlich kompakt, aber die roten Stellen unter der Huthaut....Hier gibt es Fotos von "meinen" Rotfußröhrlingen im letzten Jahr, nur so zum Vergleich, das sind die ohne die charakteristische Felderung.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
caro.

Re:Gartenpilze

caro. » Antwort #37 am:

Heute habe ich wieder welche gefunden.und? welche könnten es sein?Der Größte ist 5 cm groß...
Dateianhänge
K1024_IMG_0763.JPG
uwe.d

Re:Gartenpilze

uwe.d » Antwort #38 am:

könnte Ziegenlippe sein - auf jeden Fall eßbar,denke ich ;D
caro.

Re:Gartenpilze

caro. » Antwort #39 am:

könnte Ziegenlippe sein
habe ich auch schon vermutet.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gartenpilze

Susanne » Antwort #40 am:

Ah super, Pilzfernbestimmung nach Fotos, und das ohne Querschnitts- oder Detailbilder... ::) :P Die beiden im Vordergrund sind zu alt, um überhaupt richtig bestimmt oder gegessen zu werden. Bei den anderen tippe ich auf Falscher Rotfußröhrling, Xerocomus porosporus, eßbar. Muß aber nicht sein, es gibt zahlreiche Unterarten in der Familie.Die gute Nachricht: Die Verwechslungsmöglichkeiten sind auch alle eßbar.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten