News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Radicchio (Gelesen 970 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
czarnahanzca
Beiträge: 1
Registriert: 26. Aug 2008, 08:08

Radicchio

czarnahanzca »

Ich habe dieses Jahr das erste Mal Radicchio,roter Veroneser, gesät. Nun steht er groß, grün und prächtig da. Marie-Luise Kreuter schreibt, dass man ihn im Spätherbst abschneiden muss , damit er dann die roten Köpfe bildet. Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Wie tief soll ich ihn hinunterschneiden? Mich juckt die Schere in der Hand.
Lehm

Re:Radicchio

Lehm » Antwort #1 am:

Ich hab sie ehrlich gesagt nie abgeschnitten, die roten Köpfe bilden sie ganz von selbst, wenn es kühl wird.
Tollpatsch

Re:Radicchio

Tollpatsch » Antwort #2 am:

In Norddeutschland sowie im milden Klima, schneidet man in im Spätherbst / Frühwinter ab, weil er dort gerne fault,wenn er zu bald austreibt.Schweiz und Nord -Italien hat das richtige Klima, da kommen die nebentriebe rot von alleine
tapir

Re:Radicchio

tapir » Antwort #3 am:

so sieht mein Radiccio jetzt aus, wo soll ich da was abschneiden? ??? radic_01.jpgLiebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Radicchio

marygold » Antwort #4 am:

Also ich schneide nie etwas ab ???
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Radicchio

Christina » Antwort #5 am:

ich ebenfalls nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Radicchio

Susanna » Antwort #6 am:

Servus beinandVerwechselt hier jemand vielleicht Radicchio mitChicoree?Radicchio bildet von selbst seine festen roten runden oder spitzen Köpfe!Chicoree muss man im Herbst abschneiden. Kurz bevor man die langen Pfahlwurzeln ,möglichst im ganzen, ausgräbt und in feuchten Sand oder Torf einschlägt.Kühl und dunkel stellen, bis sich die kleinen spitzen Köpfe zeigen.Es gibt auch roten Chicoree nicht nur den gelben den man überall in der Gemüseabteilung kaufen kann.PfiadeichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Antworten