News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge 2008 (Gelesen 4685 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Schmetterlinge 2008
Flog mir gestern über den Weg (obwohl hier kein Wald in der unmittelbaren Nähe ist): ein Waldbrettspiel
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Schmetterlinge 2008
Oh, Zazoo, der ist schön ! Meine Bewunderung, dass Du ihn so aufs Bild gebracht hast (ich bin vor ein paar Tagen mit der Kamera einem Trauermantel nachgestiegen, gekriegt hab ich ihn nicht...)
Re:Schmetterlinge 2008
*lach* oh Conni, so gut ist der nicht aufs Bild gekommen (leider). Mußte mit Zoom knipsen und als ich dann das dritte schießen wollte, in der Hoffnung, dass ein echt scharfes dabei ist, zog er von dannen 8)Falter können scheinbar echte Primadonnen sein. Bei der Recherche, um wen es sich denn handelt, stand dort "dieser Falter ist vorwiegend auf Blättern und nicht auf Blüten zu finden...", das kam mir natürlich auch entgegen, dass er sich auf einen kontrastierenden Hintergrund niederliess. 

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Schmetterlinge 2008
da hat sich heute diese blaue schüchterne Schönheit im Garten blicken lassen... leider wollte er sich nicht sonnen - wie auch, Sonne gabs nicht 8)vermutlich Celastrina argiolus - der Faulbaum-Bläuling
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Schmetterlinge 2008
Diese Raupe hat sehr zum Entzücken meiner Katzen Tanzvorführungen gemacht. Sie konnte gerettet werden.Ist es das Abendpfauenauge ?
Re:Schmetterlinge 2008
Pappelschwärmer- und Lindenschwärmerraupen sehen ähnlich aus..........Da müsstest du nochmal mehr von der Seite fotografieren, damit man die Ralleystreifenfärbung besser erkennen kann ;)LG, Bea
Re:Schmetterlinge 2008
Dieser Falter hat sich gestern ins Haus verirrt. Ich hatte ihn noch nie gesehen und musste ihn natürlich sofort bestimmen.Offenbar ist der Russische Bär nicht sehr häufig -ihn zu beherbergen freut eine Naturgärtnerin besonders.
Re:Schmetterlinge 2008
Vor ein paar Jahren habe ich etliche Dutzend von diesen schönen Faltern auf einer Waldlichtung an Wildem Dost gesehen. Das war ein beeindruckendes Schauspiel, wie sie hin und her flatterten.
Re:Schmetterlinge 2008
Kein Schmetterlin, aber ein Falter, oder?Wer kennt ihn, um welchen könnte es sich hier handeln?
Re:Schmetterlinge 2008
Ich glaube, das ist ein Taubenschwänzchen mit geschlossenen Flügeln. In der Flügelhaltung sieht man es wohl eher ganz selten.
Re:Schmetterlinge 2008
Fips, danke! ja das könnte es sein. Ich wollte es nicht stören, da es bereits eine Woche so auf einem Stein am Boden ruhte. Es hatte eine ganze Menge davon im Garten.
Re:Schmetterlinge 2008
Hier ist noch eine Schwalbenschwanzraupe (Ruebliraupe). Leider konnte ich den Schmetterling nicht einfangen - mit der Kamera!Da wir viele Pflanzen haben, sah ich die Raupe an der Weinraute, Dill, Wilden Möhren und Fenchel. Wir haben sie gezählt. Das war der Rekord. Sage und schreibe waren es 80 Raupen ganz sicher und noch ein paar Einzelgänger. Nächstes Jahr muss das eine ganze Invasion der herrlichen Flatterer geben. Ich freue mich jetzt schon darauf.