News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Moose und Flechten - was ist das eigentlich? (Gelesen 45197 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Gartenlady » Antwort #15 am:

Schöne Bilder Gartenlady! Der erste Stein sieht ja besonders schön aus!! :D
den hätte ich am liebsten mitgenommen, aber hier sind diese Flechten nicht überlebensfähig :'(, ebensowenig wie die roten, die mich schon seit Jahren faszinieren. Diese kommen anscheinend nur in eng begrenzter Höhe vor, es gibt sie massenweise an der Bergstraße zu unserem Urlaubsort, aber oben im 1600m hohen Hochtal kommen sie nicht mehr vor.LG Birgitich habe vergessen zu erwähnen, dass ich von der roten Flechte wahrscheinlich den Namen kenne. Es ist anscheinend Xanthoria elegans.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Silvia » Antwort #16 am:

Moose und Flechten unterscheiden sich grundlegend. Ist eine Flechte die von Katrin bereits erwähnte symbiotische Lebensform zwischen Algen und Pilzen, sind Moose kleine immergrüne Pflanzen, die keine echten Wurzeln haben, sondern sich durch Rhizoide ernähern. Also, mit Wurzeln war schon was. ;)Die haben eine deutlichen Generationswechsel.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18530
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Nina » Antwort #17 am:

Gartenlady, einen klitzekleinen hätte ich aber vielleicht doch mitgenommen... :)Silvia, die links sind super! :D Aha:
Flechten sind keine Pflanzen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Silvia » Antwort #18 am:

Ja, stimmt! Ist schon logisch, da Pilze keine Pflanzen sind und ein eigenes Reich bilden. Aber doch ungewohnt, denn sie sehen ja aus wie Pflanzen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
cimicifuga

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

cimicifuga » Antwort #19 am:

Aber Algen sind doch Pflanzen ???
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Iris » Antwort #20 am:

Ja, da fehlt mir wieder die einschlägige Fachliteratur ;D ;). Aber mal wieder so aus dem Kopf (hoffentlich geht das nicht auch wieder nach hinten los!):Das Wichtige wurde schon gesagt. Moose kennt man, Flechten verflechten Algen und Pilze zu einem neuen "Gewebe". Das ist in etwa so wie der Unterschied zwischen einem richtigen Bier und einem Radler: Letzteres schmeckt einfach ganz anders, weil eben noch Limo oder sonst was für Schund mit dabei ist. Und wenn es erst mal zusammengemixt ist, läßt es sich kaum mehr trennen. Das wäre eine weitere Gemeinsamkeit des erwähnten Getränkes und der Flechte.Pilze haben ja die Eigenschaft bzw. Fähigkeit, in andere lebende Organismen einzuwachsen. Man sieht das z.B. bei Fäulnisprozessen lebendiger Pflanzen etc. Oft kann man mikroskopisch erkennen, dass Pilzhyphen (so heißen die kleinen bösen Finger der Pilze, die quasi in das fremde lebende Gewebe eindringen - ihhh! :o) in z.B. Wirtspflanzen vorstoßen und sich dort Gewebe bzw. auch Versorgungsbahnen der Befallenen zu Nutze machen.Ich stelle mir das bei den Flechten ähnlich vor, nur dass in dem Fall auch die Alge einen klaren Vorteil durch den "Befall" mit dem Pilz hat. Immerhin sind die Lebensräume von Algen und Flechten unterschiedlich. Wenn ich meine Beobachtung richtig interpretiere, kommen Flechten mit wesentlich geringerer Feuchtigkeit und quasi ohne Substrat aus.Aber das nur so Thesen und verschwommene Erinnerungen von mir.Liebe Grüße voller Vorfreude auf schöne Fotos!IrisP.S: Nach Cimicifugas Hinweis unten wurde der Beitrag korrigiert.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Iris » Antwort #21 am:

Greisenhaar an einer Fichte, soll tatsächlich ein Anzeichen für saubere Luft sein
Klar, wenn was so greisenhaft alt wird, muss die Luft ja gesund gewesen sein ;D. Ausserdem fängt sich der ganze Schmutz ja in dem Haar :-\.Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Günther

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Günther » Antwort #22 am:

Flechten sind üblicherweise NICHT aufzutrennen, sprich, der zugehörige Pilz und die zugehörige Alge leben nicht getrennt, können m.W. nicht einmal getrennt leben.Die meisten Algen sind autotrophe Einzeller, Pilze sind heterotroph und auf "vorbereitete" Nahrung angewiesen.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Iris » Antwort #23 am:

Flechten verflechten Moose und Pilze zu einem neuen "Gewebe".
Du meinst Algen ::)
::) Ja. Ihr macht mich mit euren Moosen halt ganz durcheinander... Jedenfalls ist der Vorteil der Algen dann noch wesentlich unumstrittener. Denn die leben immerhin normalerweise tatsächlich so richtig im Wasser ;D.P.S: Werde das oben korrigieren, ja?P.P.S: Sag ich ja! Radler kann man leider auch nicht mehr in Bier und Limo trennen 8). Naja, ich gebe zu, dass im Unterschied aber das Bier gut ohne die Limo leben kann. Und ich auch... :-* Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Silvia » Antwort #24 am:

Ich weiß nicht, ob Algen nicht allein außerhalb des Wassers leben können. Wie ist das mit Algen an Hauswänden? Als wir unser Haus jetzt gestrichen haben, war ein Sockel an der Nordwand ziemlich veralgt. Die mussten mit einem Spezialmittel entfernt werden, da sonst keine Farbe hält. Von Flechten war dabei nichts zu lesen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Günther » Antwort #25 am:

Nix ist ausschließlich. Aber Feuchtigkeit mögen die Algen doch recht gerne...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Gartenlady » Antwort #26 am:

Nix ist ausschließlich. Aber Feuchtigkeit mögen die Algen doch recht gerne...
die Flechten auch, als ich meine Greisenhaarfotos gemacht habe (sind die nicht ordentlich auf die Wäscheleine gehängt ;D), erzählte ein einheimischer Waldarbeiter, dass diese während einer Trockenperiode schrumpfen und wieder zu wachsen anfangen, wenn es feuchter wird.LG Birgit
Günther

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Günther » Antwort #27 am:

Ohne Wasser gibts kein Leben.Nur sind Flechten viiiel trockenresistenter als Algen - oder auch Moose.Flechten gibts in Wüsten auf sonnendurchglühten Felsen, da ist von Algen weit und breit keine Rede.Andererseits: Algen wachsen auch - und sogar meist - IM Wasser, Flechten meines Wissens nie.Die diversen Bartflechten haben übrigens auch ein Analogon bei den höheren Pflanzen: Etliche Bromelien wachsen auch auf z.B. Drähten und leben von der Luft und der Liebe (und ab und zu etwas Nebel...).
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

riesenweib » Antwort #28 am:

also, nach dieser seite sind es pflanzengruppen wie die gefässpflanzen oder eben die oben erwähnten pilze:http://homepage.sime.com/musis/smd2000/mus-68.html:zitat: Es ist nach den großen Pflanzengruppen in eine Moos-, Flechten-, Pilz-, Algen- und Gefäßpflanzen-Sammlung gegliedert,...hier eine moosseite http://www.ijon.de/moose/index.html, die werde ich auch gleich mit lesezeichen versehen :),und zwengs flechten...(da) steht, sie seien ernährungsbiologisch spezialisierte Pilze. also, mahlzeit!brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?

Silvia » Antwort #29 am:

Da kann irgendwas nicht stimmen. Pilze sind keine Pflanzen. Sie gehören zu einem eigenen Reich. http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-on ... 3/33.htmLG SilviaP.S. Hier noch einmal etwas zu den Reichen in der Biologie:http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Reich_(Biologie).html
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten