News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gründüngung und Samengewinnung (Gelesen 1694 mal)
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
- Kontaktdaten:
-
Ciao ciao
Gründüngung und Samengewinnung
Hallo,ich habe am Wochenende das erste Mal Gründüngung gesät, Bienenfreund und auf einem anderen Beet Luzerne.Muß man eigentlich jedesmal neue Samen kaufen oder kann man die Samen den Blumen entnehmen? Wenn ja, wie gehe ich dabei am Besten vor?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gründüngung und Samengewinnung
HalloMan kann den Samen zwar entnehmen,dazu müßte man aber ein Stück ausreifen lassen.Es ist auch mühseleg.Ich mache schon jahre Gründünger und kaufe den samen.Ist günstiger.Der Samen von Phaccelia ist auch sehr klein und so.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gründüngung und Samengewinnung
Jetzt ausgesät wird nix mehr ausreifen (Phacelia auf keinen Fall).Im Frühjahr gesät reifen die aus. Nur hast du dann halt die Samen immer auch in der Fläche. Denn so gründlich das da nix ausfällt wirst dus nicht schaffen.Ausserdem braucht man schon eine Weile, bis man da genug gesammelt hat
. Aber wer sich die Zeit nimmt, kanns machen.mfg

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gründüngung und Samengewinnung
phacelia reift jetzt nicht mehr aus, was die samengewinnung verhindert. (ich würde aber auch eher samen kaufen.)dennoch ist es aber auch jetzt noch sinnvoll, boden mit phacelia abzudecken. wenn's ein milder herbst wird, kann das zeug noch ganz schön wachsen...
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
- Kontaktdaten:
-
Ciao ciao
Re:Gründüngung und Samengewinnung
Erst einmal besten Dank fuer die Tips. Es hat sich ein zarter Gründüngungsteppich gebildet :)Wie lange kann man die Samen der Phacelia oder des Luzern eigentlich liegen lassen? Auch mehrere Jahre?