News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sansevieria (Gelesen 65130 mal)
Moderator: Phalaina
- Sukkulente
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Feb 2006, 21:48
Re:Sansevieria
Habe ein neues Sansevierien Forum errichtet.http://sansevieria.iphpbb.comZum Plaudern und tauschen :)Würde mich über euren Besuch freuen.Sukkulente
Re:Sansevieria
Hab es mal wieder geschafft, meine Homepage zuaktualisieren.Einfach mal reinschauen.Dirk
Re:Sansevieria
Ihr habt alle sooooo schöne Sansevierien,ich habe jetzt auch schon 3,aber dabei bleibt es wohl nicht ;DJa und schaut doch mal in Sukkulentes Sansevierien Forum rein,es ist noch so leer dort,wäre schön wenn viele Sansis Freunde sich dort treffen 

Re:Sansevieria
Huhu,
meine Güte, dass es davon so viele verschiedene gibt... ich habe aus meiner Arbeit ein vernachlaessigtes Exemplar mitnehmen duerfen ( ganz klassisch, allerdings nicht sehr hoch), habe den Topf zersaegt um an die Rhizome zu kommen und habe beherzt geteilt. Fein, nur wohin damit
Angeblich soll der ein Suedfenster ertragen koennen. Zu diesem Vor- Ort- Versuch steht die eine Haelfte nun sonnig. Die andere wuerde ich gerne in die Kueche stellen, wo meine Kanarienvoegel wohnen. Ab und an flattern sie dort auch ausserhalb der Voliere herum
Was die Frage nach der Giftigkeit mit sich bringt. Beim Botanikus wird sie als giftig gefuehrt - taucht aber nicht bei den Tiergiftigen Zimmerpflanzen auf. Koennt Ihr mir diesbezueglich vielleicht etwas sagen?Viele GruesseSabine



Re:Sansevieria
SabineIch habe gelesen(weiß leider nicht mehr wo)das die Sansevierien so giftig sind,das bei Tierversuchen Ratten damit getötet wurden.Also lieber aufpassen.Weiß auch nicht ob alle so giftig sind oder nur die mit den dicken blättern.
Re:Sansevieria
Mal ein paar neueSansevieria ehrenbergii
Sansevieria desertii
so was kann man nicht stehen lassen.GrußDirk


Re:Sansevieria
Noch ein paar Neue
Sansevieria roxburghiana
Sansevieria trifasciata "Bantels Sensation"Dirk


Re:Sansevieria
Hallo.Habe diesen Beitrag zu Sansevieria gelesen und habe da mal eine Frage dazu.Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.Was ist das für eine Sansevieria trifasciata die grün ist mit silberen Musterung der aussenrand nur sehr schmal gelblich?Habe ein Bild dazugefügt.Und wo könnte ich die ganz grüngefärbte Sansevieria Laurentii bekommen?Und die Sansevieria trifasciata Hahnii Variegata?Es gibt soviel Sorten aber ausser Ebay kenn ich keine online Anbieter .Ihr vieleicht?Bin neu hier ,könnt ihr mir vieleicht helfen?
Re:Sansevieria
Am Sonntag gibt es im ARD-Ratgeber Heim und Garten einenBeitrag über Sansevierien.Dirk
Re:Sansevieria
Mal wieder ein paar neueSansevieria manolin ?
Sansevieria silver hahnii marginated
Sansevieria genuinensis siam silver
nächste Woche gibt es wieder neue.Muß sie erst vom Zoll abholen.Dirk





Re:Sansevieria
So die Pflanzen sind vom Zoll freigegeben.Sansevieria trifasciata "Benten"
Sansevieria guinensis varigata
soll auch eine Sansevieria guinensis varigata seinDenke aber es ist eine craigii
Dirk



- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Sansevieria
Schön und gut die vielen Sorten...ich suchte und fand keine Pflegetipps in anderen Foren und möchte kein neues Thema eröffnen.Ich kenne es aus vergangenen Zeiten so, dass Sanseverien alles mitmachen, aber was bekommt ihnen ganz besonders gut?Ich will in einem Haushalt aufräumen, in dem in kleinen Einzeltöpfen immer die gleiche Art Sanseverie wächst, die typische mit dem gelben Rand, alles recht dürftig und lieblos...aber bestimmt 6 Töpfe oder mehr, manche sind auch ohne Rand, aber ich denke, dass passiert mal beim Teilen, hatte ich so in Erinnerung. Sind sicher keine besonderen Sorten.Würde sie gern in eine große Schale zusammenpflanzen, könnte ich mir am dekorativsten vorstellen, oder vertragen die Pflanzen es nicht mit anderen zusammen?Wie sind Eure Erfahrungen.Ist ganz dringend, weil soll am WE passieren ;DL.G.
Re:Sansevieria
Du kannst Sie ruhig alle zusammenpflanzen.Etwas Abstand wäre aber gut, da durch das umpflanzenwieder Nährstoffe zugeführt werden, was die Pflanzen mit Ablegern danken. Da könnte es sonst sehr schnell zu eng werden.Sonst ist alles unproblematisch. Sie vertragen es auch wenn sie mal vergessen werden zu gießen. Nur Staunässe mögen sie nicht.Temperaturen unter 14° Celsius sollte man für längere Zeit vermeiden.Kurzfristig ist kein Problem.Schädlinge gibt es eigentlich nicht, bis auf Tripse.Da hilft dann nur die chemische Keule.Dirk
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Sansevieria
Danke Dir,dann auf ein fröhliches Zusammenleben der ungeliebten Kinder, die Töpfe sind tw. ausgeblüht, die ganz schlimme Variante, aber lebende Pflanzen kommen mir nicht auf den Müll.Da ist noch lila Zeug, auch so längliche Blätter, wirklich schrill lila, habe ich oft gesehen, mag ich nicht, vielleicht können die ja zur Auflockerung noch dazu?L.G.