
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passiflora (Gelesen 42636 mal)
Re:Passiflora
Die Blüte hat eine gewisse Ähnlichkeit mit deinem Avatar... <duck und weg...>

Re:Passiflora
So süß, der rote Zwerg! :DAber eine Charakterstudie eines Blattes, Simon, wirst du uns doch noch gönnen. Die Knospen finde ich auch schonmal attraktiv. Scheint ja gar keine Nachteile zu haben.Im TV meinte eine Kübelgärtnerin mit üppig blühender P. caerulea bis auf 2 m (bei älteren dann) runterschneiden, weil die Blüten ja alle an Neutrieben gebildet werden.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Passiflora
Welches denn ?Die ganz jungen (bzw die Blätter die die Pflanze bildet wenn sie jung ist, also die ältesten)sind ganz lang und dünn (unten).Dann kommen eher rundlichere (mitte) und dann wieder ein bischen längere (rechts).Ganz selten sind auch etwas "mutierte" Blätter dabei (links).Momentan sind die meisten (70%) so wie das Blatt rechts.Aber eine Charakterstudie eines Blattes, Simon, wirst du uns doch noch gönnen.
Doch: Sie wachsen sehr langsam :(Für draussen eher nichts, da geht die Pflanze optisch unter...Aber im Zimmerfenster ist das natürlich um so besser :DBye, SimonDie Knospen finde ich auch schonmal attraktiv. Scheint ja gar keine Nachteile zu haben.
Re:Passiflora
Die Blüte hat eine gewisse Ähnlichkeit mit deinem Avatar... <duck und weg...>![]()


Re:Passiflora
Jepp. Sie fühlen sich irgendwie wachsartig an.Spinnmilben können ihnen nicht viel anhabenSind die Blätter glatt ?

Bis jetzt hat sie kleine Nebenblätter :DBye, SimonDie verschiedenen Blattformen sind interessant! Stimmt es, das sie keine Nebenblätter hat, oder habe ich das nicht richtig gesehen?Das ist nämlich praktisch, weil sich da dann keine Wollläuse verstecken können!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18516
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Passiflora
Ist ja irre!Meine Passiflora 'red dwarf' fängt wieder an zu blühen>50 Knospen sind momentan dran ...


Re:Passiflora
Hab ich gemachtSimon, halte beim nächsten Foto eine Hand in Höhe der Blüte und stelle darauf scharf -> dann auf die Blüte schwenken.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18516
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Passiflora
Erst knipsen - dann duschen! 

Re:Passiflora
Hi!So, hier wie versprochen noch eine Nahaufnahme einer Blüte ;)Bye, Simon
Re:Passiflora
Ist die schön, Simon! Blüht sie mehrere Tage lang und setzt sie im Zimmer Früchte an?LG Lisl
Re:Passiflora
Hi!Sie bleiben 2-3 Tage auf.Früchte hat sie bis jetzt noch keine bekommen. Obwohl ich sie auch schonmalmit P. aurantia Pollen bestäubt habe...Die P. aurantia bildet auch Früchte wenn ich sie mit dem eigenen Pollen bestäube ...Mal sehen, evtl klappts diesmal ;)BYe, Simon
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18516
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Passiflora
Sieht echt toll aus! 

Re:Passiflora
Hi!HAb mal wieder Fotos gemacht
Zwei meiner Passiflora molissima machen momentan den Wintertest(=ungeschützt draussen).Tiefsttemperatur war bis jetzt -4°C Nachts.Noch wachsen und blühen (!) sie munter vor sich hin.Eine hat sogar eine Frucht 8)Ich wusste zwar das Tasconien niedrigere Sommertemperaturen bevorzugen und das sie auch mal um 0°C abkönnen, aberdas sie soviel mitmachen hätte ich nie gedacht.Sie bleiben aber erstmal auch noch draussen, hab keinen Platz mehr *g*Hier mal ein Foto von gestern:
