News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sternbergia sicula (Gelesen 5253 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Sternbergia sicula

fars »

Zwei Jahre haben sie verlässlich geblüht. Doch in diesem Herbst haben sie nur Blätter produziert. Zu wenig Dünger?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Sternbergia sicula

pumpot » Antwort #1 am:

Wär möglich. Oder auch zu schattig, zu kühler Standort, zu feucht, oder der Zwiebelboden war beschädigt und durch die Störung gabs eine aufsplittung in kleinere Zwiebeln...
plantaholic
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sternbergia sicula

fars » Antwort #2 am:

Danke, pumpot, sollte ich die Zwiebeln jetzt aufnehmen, um sie zu untersuchen und sie ggf. umzupflanzen?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Sternbergia sicula

pumpot » Antwort #3 am:

Jetzt würd ich die nicht stören. Das ginge nur über großen Verlust an Wurzeln. Wenn die eingezogen sind, ist der bessere Termin. Mit dem erneuten pflanzen kannst du dir dann bis August ruhig Zeit lassen.
plantaholic
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Sternbergia sicula

ebbie » Antwort #4 am:

Die letzten Jahre habe ich viel Freude mit den folgenden beiden Sternbergien gehabt. Entgegen ihres Rufes zeigten sie sich recht blühfreudig - oder liegt es am Klimawandel?Als erstes die im Handel als Sternbergia lutea bezeichnete langstielige Pflanze.
Dateianhänge
Sternbergia_lutea_2008-09-06.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Sternbergia sicula

ebbie » Antwort #5 am:

Schöner ist aber diese gedrungene Sternbergie, die ich von pumpot unter der Bezeichnung Sternbergia sicula ssp. gracea bekommen habe. Obwohl sie nicht ganz vollsonnig steht, blüht sie zuverlässig.
Dateianhänge
Sternbergia_sicula_ssp._gracea_2008-09-06.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sternbergia sicula

RosaRot » Antwort #6 am:

Schön Deine Sternbergien, Ebbie!Ich versuche seit Jahren Sternbergia lutea zum Blühen zu überreden an verschiedenen Standorten, aber sie will nur selten.In was für einem Substrat steht sie bei Dir?Bei mir steht sie in sehr sandiger z.T. kiesiger Erde, zusammen mit vielen Krokussen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Sternbergia sicula

tomir » Antwort #7 am:

Klasse sehen die aus, ebbie! langsam scheint auch hier der herbst zu kommen, auch wenn von den sternbergien noch nix zu sehen ist.lg tomir
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sternbergia sicula

fars » Antwort #8 am:

Dieses Jahr spitzen wenigstens 2, 3 Knospen!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Sternbergia sicula

ebbie » Antwort #9 am:

RosaRot, ich habe hier sehr schwere lehmige und kalkreiche Erde, die ich mit viel Sand und Kies abgemagert habe. Ich denke, dass die Sternbergien, wie die meisten Zwiebelpflanzen, gutes Futter brauchen, um zum Blühen zu kommen. Sie bekommen daher auch reichlich kalibetonten Dünger.Es soll aber auch blühfaule Klone geben.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Sternbergia sicula

tomir » Antwort #10 am:

sicula kenne ich bisher zum glueck nur die bluehfreudigen - im gegensatz zur candida - in den Jahren die ich die hier habe hat sie dieses Jahr zum ersten mal geblueht - sogar mit ganzen 2 Blueten. :D:P
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Sternbergia sicula

ebbie » Antwort #11 am:

Bei mir ist Sternbergia clusiana noch nie zur Blüte gekommen. Ich habe die allerdings im Gewächshaus im Topf. Vielleicht gefällt es ihr da nicht. Wenn sie dieses Jahr wieder nicht blüht, kommt sie ins Freie.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sternbergia sicula

fars » Antwort #12 am:

Da sie in der Toskana überreich blühen, selbst in schattigen Gebüschen, scheinen sie geradezu auf kalkhaltige Erde versessen zu sein.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Sternbergia sicula

tomir » Antwort #13 am:

Wenn sie dieses Jahr wieder nicht blüht, kommt sie ins Freie.
Bei der Drohung taete sie gut daran zu bluehen... ;)fars, das ist eine interessante beobachtung, Sternbergia luteas die bei mir mittlerweile im schatten stehen bluehen hier (trotz viel kalk im Boden) leider nicht mehr.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sternbergia sicula

fars » Antwort #14 am:

Ich werde Fotos einstellen.
Antworten