

Moderator: Phalaina
... klingt doch super. da kann man nochmal ein wenig zeit gewinnen. hell und kühl. tagsüber tür auf .....Die naechste Moeglichkeit die "Hauszeit" fuer die Olive zu verkleinern ist mein UNBEHEIZTES Gewaechshaus.
Hallo!Ich war auf der Suche nach Tipps für unseren französischen Olivenbaum, habe diesen hier beherzigt und unser Olivenbäumchen hat jetzt eine volle Blüte hinter sich!!! Danke schön für diesen Tipp! Ich habe ihn auch zum Winter herein geholt und ins Schlafzimmer gestellt, aber schon am nächsten Tag verlor er Blätter! Also habe ich ihn gut eingepackt und auf dem Balkon in der Windgeschützten Ecke überwintert. Wenn er jetzt noch Früchte bekommt bin ich ganz aus dem Häuschen.hallo sabine,mein rat: noch nicht hereinstellen! ganz deutlich!je länger sie draußen (oder in deinem kühlen gewächshaus) steht und je früher sie im frühling wieder rauskommt, desto besser.oliven vertragen oberirdisch bis zu minus 10 grad. die wurzeln wesentlich weniger. der ballen darf nicht durchfrieren. lediglich an der oberfläche leicht anfrieren.daher geschützt stellen und den ballen auf zb zwei holzklötze damit der ausgekühlte boden nicht so viel kälte an den ballen abgeben kann. ballen gut einwickeln mit alten decken und dergleichen. an wasserabzug denken.oberirdisch kann die schon was ab. lediglich nicht ausgereifte triebspitzen kommen bei ein paar minusgraden zu schaden. das ist ihr aber egal. so konnte meine im vorigen winter bis mitte dezember draußen bleiben. erst als so um den 20.12. die temperaturen am abend rasch auf minus 18 grad sanken, holte ich sie rein. und anfang märz gings schon wieder raus. zwar unter dach aber an der frischluft. durch die relativ kurze zeit im haus (rd. 2,5 - 3 monate) verlor sie letzten winter erstmals nicht nennenswert blattmasse.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.