News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Perovskia - Erfahrungen? (Gelesen 44383 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Perowskia - Erfahrungen?
anläßlich des letzten postings fiel mir noch eine frage ein: irgendwo hier im forum (glaub ich), wurde mal davon berichtet, daß jemand gleich beim austrieb der stauden "pflanzringe" auslegt, weil das so einfacher ginge.was sind pflanzringe? was ringe sind, kann ich mir ja schon vorstellen
sind damit stützhilfen gemeint, die man dann, wenn die staude auseinanderkippt, einfach hochzieht? und: hält das? stützhilfen schweben doch normalerweise nicht, oder?(hoffe, das paßt noch in diesen thread)
-
cimicifuga
Re:Perowskia - Erfahrungen?
ich würde schon meinen dass es sich um stützhilfen handelt. anfangs kann man die noch ohne zusätzlichen stab mit hochziehen, aber wenn es um große stauden geht, dann auf jeden fall irgendwann einen stab dazu.
Re:Perowskia - Erfahrungen?
Wenn sich Perovskien unterschiedlich verhalten, muss es wohl am Boden liegen. Meine beiden ältesten Sträucher sind jetzt ca. 8 Jahre alt, ohne dass ich irgendwelche Ausläufer feststellen konnte.Wohlgemerkt: schwerer Boden!
-
cimicifuga
Re:Perowskia - Erfahrungen?
nicht alle arten machen ausläufer (wie glaub ich schon erwähnt)
Re:Perowskia - Erfahrungen?
Blöd formuliert. Ich wunderte mich über Ausläufer bei Euern Perovskien, weil ich das von meinen nicht kenne.Ich habe mich schon über die Ausläufer gewundert - und habe selber Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Perowskia - Erfahrungen?
ich hab ab und zu Sämlinge, könnte das mit Ausläufern verwechselt werden ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Perowskia - Erfahrungen?
Wenn die zwischen 30 und 80 (angenommen) cm erscheinen, können es durchaus Ausläufer sein.ich hab ab und zu Sämlinge, könnte das mit Ausläufern verwechselt werden ?
Du und Dein hier oft anwesender Gärtnerkollege habt offensichtlich gut erzogene, standorttreue Perovskien! ;)Aber wenn man die Ursache kennt........Blöd formuliert. Ich wunderte mich über Ausläufer bei Euern Perovskien, weil ich das von meinen nicht kenne.
Ich glaube nicht, dass die Stiele durch diese Maßnahme stabiler sein werden. Im Gegenteil, durch höheres Astgerüst treiben auch mehr Triebe aus, die naturgemäß sich bedrängen werden.Ich glaube eher- nach meiner Beobachtung- , dass ältere Perovskien zum mehr oder weniger Lagern neigen. Begünsigt wird das noch durch Feuchtigkeit!!Ich habe das etwas einschränken können, wenn ich ein paar der dicken Knubbelstümpfe völlig herausgeschnitten habe. Ziemlich eklig- mühsame Arbeit, die sich aber lohnt. An der Stelle kommen weniger, aber recht standfeste Stiele. Im Jahr darauf kann man neue Knubbel herausschneiden.Nicht versucht habe ich, alle Stümpfe radikal abzuschneiden: es heiß immer, man sollte bis zum unteren erkennbaren (schlafenden) Auge schneiden. Das wäre in dem Fall weg gewesen. Was hätte ich gemacht, wen meine strukturbildenden P. dann nicht mehr ausgetrieben hättenIch habe meine P. jetzt drei Jahre fast bodengleich abgeschnitten. Letztes Jahr haben sich die einzelnen Stiele ziemlich gebogen, deshalb habe ich jetzt versucht, ca 20 cm stehen zu lassen. Wird sich dadurch etwas mehr Standfestigkeit ergeben oder biegt sich der Stängel halt 20 cm weiter oben durch? Mal sehen. LG Santolin
Re:Perowskia - Erfahrungen?
Meine Perovskia bekam ich vor ca 2-3 Jahren von der Nachbarin, steht an einer Südböschung, macht bisher gelegentlich mal ein Ausläuferchen ... Eines davon in eine Pflanzsteinmauer gepflanzt (sehr trocken) mickert.Ähnlich, aber vom Wuchs her schöner ist Caryopteris (verschiedene Arten/Sorten): im Frühjahr zurückgeschnitten macht er bis zum September einen schönen runden Strauch, die blaue Blüte hält leider nicht so lange wie die der P. Macht keine Ausläufer, aber samt sich aus ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
Eva
Re:Perowskia - Erfahrungen?
Von den Caryopteris gibt es auch Sorten, die üppiger und/oder länger blühen. Hab ich leider erst gelernt als ich meine 08/15-ich-blüh-nur-ganz-kurz-Bartblume schon einige Zeit hatte...
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Perowskia - Erfahrungen?
Guda du hattest recht, es hat nichts genützt. Alles hat sich fast bis zum Boden gebogen und sah nicht besonders aus. Ich habe jetzt aber in den Anpflanzungen in vielen Kreisverkehren in Südfrankreich Perowskien gesehen, die völlig aufrecht standen., Nicht ganz so hoch wie meine aber nicht umgefallen. Gegossen wird da fast immer wie bei mir per Tropfschlauch. Vielleicht sollte ich mal einen Steckling mopsen?
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Perowskia - Erfahrungen?
Sie ist so schön und blüht so lange, aber dieses Hängen macht viel kaputt!
Re:Perowskia - Erfahrungen?
ich finde, dass sie sich sehr malerisch macht, wenn sie sich graziös über andere pflanzen legt - man sollte ihr einen standort geben, wo sie das darf ;)am oberen rand einer trockensteinmauer stelle ich mir sie auch sehr wirkungsvoll vor 
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Perowskia - Erfahrungen?
hmm hmm kai-eric. Ich bin im Garten (
) nicht so der superordentliche Mensch und mag sich malerisch über irgendwas legendes normalerweise gerne. Die Blauraute ist aber für meinen Geschmack zu lange, zu "stängelig" um an dieser Stelle hübsch auszusehen - ist natürlich absolut Geschmackssache. Ich habe sie an zwei Plätzen. Eine davon ist ein ca. 70 cm hoher Wall. Ich finde es sieht eher umgefallen aus als überhängend.Vielleicht schaue ich mal nach einem preiswerten hohen Korb. Wenn ich den Boden raus schneide und den Rest gut im Boden verankere könnte das doch hübsch aussehen. Die Blauraute wächst direkt in den Korb rein und kann nicht mehr umfallen.