News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren (Gelesen 16651 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10783
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Ich hab's getan
Ich habe BasicColor Squid 2 erworben, installiert (was leider nicht einfach war, da es keine einfache Anleitung gibt und das nicht wirklich intuitiv abläuft
) und dann mein Display kalibriert.
Alles sieht brillianter aus
, und einige der von mir geposteten Bilder erscheinen mir nun als zu dunkel und / oder etwas zu bunt.
Jetzt muss ich mal sehen, wie ich damit klar komme. Werde gleich unter neuen Bedingungen erstzeugte JPEGs einstellen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10783
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Uff, Thomas, nun hast du mich ordentlich erschreckt!Ich las dein obiges Post, in dem du u.a. davon schreibst:
In der Vorschau wirkt dein zweites wie ein - gaaanz schwaches - Farbbild, und so war ich entsetzt darüber, wie falsch mein Monitor anzeigt und wollte ihn schon entsorgen...
Super, dass du es gewagt hast! Nun kannst du uns verbindliche Auskunft über die Helligkeit und Farbigkeit der Bilder geben.
Die Verunsicherung diesbezüglich hat ja besonders in letzter Zeit stark zugenommen und zumindest ich werde in absehbarer Zeit keine Gelegenheit haben, meinen Monitor kalibrieren zu können... Danke schon mal im Voraus
Liebe GrüßeLaurie
Und dann sehe ich die zwei Bilder unten und glaube, das erste ist ein Bsp. für deine bisherige zu dunkle Bearbeitung und das zweite nach der Kalibrierung!einige der von mir geposteten Bilder erscheinen mir nun als zu dunkel und / oder etwas zu bunt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10783
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Ich weiß nicht, bin da vorsichtig und muss noch lernen. Jemand mit mehr Erfahrung wie z.B. B.R. wäre da sicher berufener.Liebe GrüßeThomasNun kannst du uns verbindliche Auskunft über die Helligkeit und Farbigkeit der Bilder geben.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
brm
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Thomas :)herzlichen Glückwunsch! Somit hast Du die bestmögliche Entscheidung getroffen! Diese Kombination ist eigentlich das Beste, was einem Monitor passieren kann ;)Nicht vergessen: vor der Kalibrierung oder Überprüfung Monitor und Messkopf warmlaufen lassen, ca. 40 min.Ich nehme zuhause meistens " Fotografisch", D65, L*, Weiß- und Schwarzluminanz,Weißluminanz nicht höher als 120 cd/m2, Schwarzluminanz auf Min. Neutral(messen!) Und dann noch Chromatische Adoption, Tabellenprofil v.4.Wie gut die Kalibrierung ist kannst Du immer mit der "Überprüfung" kontrollieren... und dann hier mal ein Screenshot mit den Messergebnissen posten
-
brm
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Dafür muss ja ein CM-fähiger Browser benutzt werden, Firefox 3 zum Beispiel... Ein kalibrierter Monitor reicht da noch nicht aus, die Software muss die Farbwerte richtig interpretieren können, erst dann können die Farben auf dem Bildschirm richtig angezeigt werden.Es kann also sehr schnell passieren, dass der Thomas mit dem Firefox 3 mit aktiviertem CM und kalibriertem Bildschirm was ganz anderes sieht, was aber auch richtig ist, als die anderen, die ohne Farbmanagement arbeitenNun kannst du uns verbindliche Auskunft über die Helligkeit und Farbigkeit der Bilder geben.![]()
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10783
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
8)Hrrrm ...Ich nehme zuhause meistens " Fotografisch", D65, L*, Weiß- und Schwarzluminanz,Weißluminanz nicht höher als 120 cd/m2, Schwarzluminanz auf Min. Neutral(messen!) Und dann noch Chromatische Adoption, Tabellenprofil v.4.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
brm
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Das kann eigentlich gar nicht sein, Du hast dochDa sind wir bei einem Punkt, der mich an Squid stört: Ich vermisse eine einfache Bedienerführung, mit der auch Anfänger zu befriedigenden ersten Ergebnissen kommen.
Das ist genau das, womit auch der Anfänger an gute Ergebnisse kommt.... einfach die Einstellungen genommen, die mir per default nach Wahl des Monitortyps 'LCD' vorgeschlagen wurden, und dann auf 'Express' geklickt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei 5000K (D50) das Bild auf dem Monitor leicht rötlich erscheinen kann, besonders beim Tageslicht. Da hilft auch die "chromatische Adaption: CAT02" leider nicht ganz... Deswegen geht meine Empfehlung eher Richtung 6500K (D65) bei Fotos... Wenn ich z.B. irgendwelche Bilder für eine Druckausgabe vorbereiten muss ( was zuhause nicht so oft vorkommt), dann nehme ich 5800 K, weil bei der für die Druckvorstufe empfohlener D50 (5000 K) Farbtemperatur erscheinen die Bilder doch zu rötlich, besonders in hellen Bereichen.Du schlägst mir also vor, den Weißpunkt statt auf 50 auf 65 zu stellen?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10783
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Warum steht da denn nicht 5000 K, damit kann ich was anfangen. D50 sagt mir nichts.Und es gibt auch keinen Hinweis, so zu starten, wie ich es nach einigem Nachdenken - offenbar richtig - getan habe.Um es mal klar zu sagen: Für Anfänger ist die ganze Software und ihre Installation schon eine Zumutung, denn man weiß als Laie in diesen Dingen, wie ich es bin, ja nicht mal, was wofür ist. Dafür muss man immer gleich Lizenzen beantragen und Nutzungsbedingungen akzeptieren, bevor man überhaupt beurteilen kann, ob man das braucht, was man da gerade installiert.Dabei wäre es so einfach, eine kleine Anleitung für Anfänger beizugeben, meine ich.Nichts für ungut, ich danke dir jedenfalls für deine Geduld und Hilfe. Werde mich damit weiter vortasten ...Liebe GrüßeThomasbei 5000K (D50)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
brm
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Eine 14-Tage Demo der Software gibt es aberDafür muss man immer gleich Lizenzen beantragen und Nutzungsbedingungen akzeptieren, bevor man überhaupt beurteilen kann, ob man das braucht, was man da gerade installiert.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10783
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Hallo B.R.,ich werde auf jeden Fall weiter probieren.Ich muss zugeben, dass ich ein solcher Handbuchverächter bin, dass mir nicht mal aufgefallen ist, ob überhaupt eines dabei war
Aber wenn ich mich durchgekämpft habe, kann ich vielleicht mit deiner Hilfe eine knappe stichpunktartige Anleitung für Anfänger schreiben, die sich auf das Wesentliche konzentriert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10783
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Zum Thema Handbücher:Auf meiner CD mit Basiccolor Squid 2 sind nur basICCaliCube.pdf und Handbuch Graukarte.pdf. Beide helfen mir nicht weiter.Auf der Basiccolor Website gibt es noch ein 33seitiges grundlagen.pdf, das ich mir auch heruntergeladen und überflogen habe. Da steht zwar vieles drin, was ich weiß, und noch mehr, was ich nicht weiß (und ehrlich gesagt auch nicht wissen möchte - oder muss ich?); aber ich habe darin keine Anleitung für Anfänger gefunden. Ich habe das Gefühl, dass dies Squid eine super Sache ist, aber eher für Profis
Vor allem wüsste ich jetzt gerne, wie ich einen sinnvollen Workflow von meinem PC mit richtig (??) kalibriertem Monitor zum Drucker (z.B. Epson Stylus Photo R 2400 oder R 800) hinkriege. Betreffs Drucker blicke ich da gar nicht durch ...
Mal sehen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
brm
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Wie wäre es damit:Zum Thema Handbücher:
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10783
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Danke für den Hinweis.
Aber mal ehrlich: Ist da doch gut versteckt, oder?
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
brm
Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren
Ganz einfach: lass Deinen Epson profilierenVor allem wüsste ich jetzt gerne, wie ich einen sinnvollen Workflow von meinem PC mit richtig (??) kalibriertem Monitor zum Drucker (z.B. Epson Stylus Photo R 2400 oder R 800) hinkriege. Betreffs Drucker blicke ich da gar nicht durch ...![]()