News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien (Gelesen 377597 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #180 am:

Soll es denn eine dahlie sein, oder ist auch eine Staude/Andere Kübelpflanze/Einjährige möglich?
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Dahlien

Constance Spry » Antwort #181 am:

Das ist meine unbekannte Halskrausendahlie (Höhe ca. 60 cm). Sie war in einer Mischung mit niedrigen Halskrausendahlien. Die anderen konnte ich zweifelsfrei als diverse "Impression"-Dahlien identifizieren, nur diese kann ich nicht einordnen. Hat jemand eine Idee?unbekannt
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Dahlien

Constance Spry » Antwort #182 am:

Das sind die anderen aus der Mischung, allesamt sehr nett:Impression Famoso Impression Fantastico Impression Fortuna
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Dahlien

Constance Spry » Antwort #183 am:

Einen Zweifelsfall habe ich auch noch. Ich habe sie als Blue Bayou gekauft, bin mir aber nicht so sicher, ob sie das wirklich ist. Blue BayouSchön ist sie jedenfalls, egal wie sie nun heisst.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Dahlien

Susanne » Antwort #184 am:

'Blue Bayou' ist selten so blau wie auf den Katalogbildern. Ich hatte sie mal, sie war ähnlich bläulich rot wie auf deinem Foto. Mir gefiel sie nicht besonders, weil sie (wie viele anemonenblütigen Dahlien) eine zu fette Mitte hat und schon nach kurzer Blütezeit die Randblütenblätter nach hinten legt. Sieht irgendwie immer aus wie flüchtender Hase...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Dahlien

Susanne » Antwort #185 am:

Mal was anderes...Ich habe auf der Internetseite von Swan Dahlias gesehen, daß sie jeweils nur eine Knolle mit einem einzelnen Triebansatz (single division tubers) liefern. Andere Dahlienbetriebe wie zum Beispiel Gerlings vermehren ausschließlich über Stecklinge und liefern ein entsprechendes Knollengebilde, klein, aber vielteilig.Kann ich daraus schließen, daß Swan Island die Dahlien tatsächlich durch Teilung der Knollen vermehrt? Wäre das nicht viel zu aufwändig?Und warum sollten sie das tun - gibt es bei der Stecklingsvermehrung Nachteile, die bei einer Knollenteilung nicht auftreten?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Dahlien

arissa » Antwort #186 am:

@ SusanneLässt du die Dahlien über Winter im Topf ? Ich habe mich dieses Jahr das erste Mal an Dahlien heran"getraut" und sie auch in große Kübel gepflanzt. Und jetzt weiss ich nicht, ob ich sie im Winter ausbuddeln muss oder nicht.Viele GrüßeArissa
Gruessli
Arissa
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Dahlien

Susanne » Antwort #187 am:

Ich lasse meine Dahlien bis zum ersten Frost, der sie richtig platt macht, im Kübel. Dann schneide ich sie so tief ab, daß man die Stiel noch gut fassen kann, kippe den Kübel aus, schüttel vorsichtig die Erde von den Knollen ab und sehe nach, ob vielleicht Schnecken oder Regenwürmer dazwischen stecken. Anschließend packe ich die Knollen mit Namensschildern in eigens für diesen Zweck genähte Vliessäcke. (Normales Gartenvlies läßt sich prima auf der Maschine nähen.)So verstaue ich sie dann im Keller, dort lagern sie zwischen 4 und 10 °C bis zum Frühjahr. Das ist eine saubere und luftige Lagerung, ich habe nie Fäulnis an den Knollen, aber sie trocknen auch nicht aus.Die verbleibende Erde sammle ich in den leeren Kübeln und verwende sie im nächsten Jahr wieder. Allerdings ist meistens nur etwa die Hälfte der Erde übrig, die ich im Frühjahr fürs Einpflanzen verwendet habe, die andere Hälfte haben die Dahlien aufgefressen. Deshalb mische ich die Reste im Frühjahr mit neuer Erde, Langzeitdünger und etwas Betonit.Wenn du genug Platz hast, kannst du die Dahlien auch mit den Kübeln einlagern. Möglicherweise ist das sogar die bessere Alternative, weil sie so sicher vor Austrocknung geschützt sind. An einer Neupflanzung im Frühjahr kommst du aber vermutlich doch nicht vorbei, denn die alte Erde enthält nicht mehr sehr viel Nährstoffe. Möglicherweise müssen die Knollen auch geteilt werden, obwohl sie im Kübel nicht so rasant wachsen wie im Erdreich.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re: Dahlien

zwerggarten » Antwort #188 am:

ich lagere die nach dem frostigen ende von der erde befreiten knollen gut abgetrocknet im altbaukeller, ohne weiteren schutz - im frühjahr sind die dann schon ziemlich schrumpelig, aber sie leben! leider ist der keller relativ feucht, was hier und da einmal einen knollenteil schimmeln/faulen lässt... :-[ wenn man das aber regelmäßig kontrolliert und entfernt, überleben die zähen dinger trotzdem, jedenfalls bisher. 8)
zwerggarten

Re: Dahlien

zwerggarten » Antwort #189 am:

wer kennt dieses blüh- und blütenmonster? :o ;)
Dateianhänge
dahlia_cf.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Dahlien

Susanne » Antwort #190 am:

Könnte 'Who dun' it' sein... gehe doch mal hier auf die Suche.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Dahlien

fips » Antwort #191 am:

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Dahlien

Susanne » Antwort #192 am:

Aber wenn's nicht 'Who dun' it' ist? ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Dahlien

arissa » Antwort #193 am:

Danke Susanne,für die ausführlichen Tips. Glücklicherweise habe ich den Platz, alle Kübel im Keller lagern zu können.Aber noch blühen sie schön :DGruss
Gruessli
Arissa
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #194 am:

Noch eine Schönheit mit dunklem Laub:'Nippon'
Dateianhänge
DSCF1540.JPG
Antworten