News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432200 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #1140 am:

Eine sieht schon ziemlich "erwachsen" aus, aber halt klein, die könnte noch gehen, die andern bleiben abzuwarten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #1141 am:

da heisst es nur abwarten und Tee trinken 8) Ich hoffe, dass sie noch was werden. Ich drücke dir ganz fest die Daumen! :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #1142 am:

Danke! Aber wenn nicht, ist es auch nicht tragisch. Wir haben jetzt noch 2 zum essen und dann gibt es Äpfel.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #1143 am:

So, also ich hab nun gestern auch meine erste geerntet, eine Yellow Baby. Ich hab nicht so den Überblick wann genau ich was bestäubt habe, aber sie ist nun schon bestimmt 2 Wochen nimmer merklich gewachsen und klingt beim Klopfen anders als die anderen ::) Anschneiden und essen werd ich sie eventuell heute abend, dann gibts auch Fotos.Leider haben sich Nacktschencken an einigen der kleineren Früchte vergriffen >:( , Totalschäden gabs aber nur 2 bisher...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Brauni
Beiträge: 81
Registriert: 13. Jun 2008, 08:06

Re:Wassermelonen 2008

Brauni » Antwort #1144 am:

Hallo,meine Melone war schon abgestorben. Wahrscheinlich auch die Spinnmilbe.Jetzt kommt ein neuer Trieb mit Blüten dran, siehe Foto.Habt Ihr soetwas auch schon mal gehabt ?Gruß Brauni
Dateianhänge
Neues-Wachstum.jpg
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #1145 am:

Daß Gurken und Melonen braun werden und dann vorne wieder weiter wachsen, habe ich schon erlebt. Aber dieser Trieb sieht aus als käme er aus dem Boden :-\
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #1146 am:

So etwas habe ich bisher noch nicht erlebt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
brennnessel

Re:Wassermelonen 2008

brennnessel » Antwort #1147 am:

Wisst ihr, ob Melonenpflanzen mehrjährig wären? Meine haben (im offenen Tomatentunnel) so lange gebraucht, bis sie endlich einmal zu wachsen anfingen und vor kurzem erst die ersten Blüten angesetzt :-\ ! Ich hab jetzt eine Pflanze getopft und versuche, sie im Wintergarten über den Winter zu retten - in der Hoffnung, kommendes Jahr früher Blüten zu erleben! Oder ist das eine Schnapsidee ??? LG Lisl
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #1148 am:

Bei Wikipedia und auch in meinem Buch wird die Wassermelone als einjährige Pflanze beschrieben.Aber probiers ruhig. Lässt du sie drausen, geht sie ein. Versuchst du es könnte es vllt. funktionieren. Aber im Endeffekt kannst du nichts falsch machen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
brennnessel

Re:Wassermelonen 2008

brennnessel » Antwort #1149 am:

Vielen Dank, Jay! Hast recht: kann nicht viel mehr passieren, als dass sie das Zeitliche segnet ;) ! LG Lisl
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #1150 am:

Bei Wikipedia und auch in meinem Buch wird die Wassermelone als einjährige Pflanze beschrieben.
Bei uns heißt ja alles einjährig, was nicht winterhart ist. An Lisls Stelle würde ich es vielleicht auch so machen, ich kann mir vorstellen wenn man Pepinos überwintern kann, dass es mit Melonenauch geht, zumindest bis die Früchte reif sind. Ich habe auch mal Bohnen, die gekeimt hatten, ins Blumenfenster gesetzt, sie sind aber nach einiger Zeit doch eingegangen. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Hellebora » Antwort #1151 am:

Ich hab auch schon überlegt, meine veredelte Luxusmelone zusammenzuschneiden, auszugraben und zu überwintern versuchen. Sie strotzt noch so vor Lebenswillen, obwohl ich ihr nach der Ernte das Dach weggenommen habe und es hier schon ziemlich kalt ist. Manche Kürbisse sollen ja in wintermilden Gegenden ausdauernd sein. Und die Unterlage ist ja ein Kürbis.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #1152 am:

Oh weh, wenn dann meine Feigenblattkürbisse den Winter überleben :-\, die wuchern jetzt schon alles zu. Habe vorhin eine Golden Midget angeschnitten, die ich am Montag letzter Woche geerntet habe. Sie schmeckt geschmacklos und mehlig. Mehlig mag ich gar nicht, ich glaube die kriegen die Hühner.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Wassermelonen 2008

brennnessel » Antwort #1153 am:

ich kann mir vorstellen wenn man Pepinos überwintern kann, dass es mit Melonenauch geht, zumindest bis die Früchte reif sind.
nein, Brigitte, das geht nicht, weil ich die pflanze zusammengeschnitten habe! wäre ja sowieso welk geworden. der wurzelstock war überraschend klein und ich musste ihn nicht mal einkürzen! ich werde weiter berichten, ob ´s geklappt hat ;) ! ich dachte an die verwandte zaunrübe, die ja auch mehrjährig ist.....lg lisl
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #1154 am:

Das ist die besagte Golden Midget
Dateianhänge
zweite_Golden_Midget.jpg
zweite_Golden_Midget.jpg (34.66 KiB) 200 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten