News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie fotografiert man Gartenräume? (Gelesen 27536 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

riesenweib » Antwort #90 am:

jetzt hab ichs, ich hab immer nur auf das erste post geschaut, und da steht maude als autor, da verschoben und nicht kopiert. Ist ja auch schon im februar gewesen. ich bin neugierig, welche reaktionen noch auf die von Dir gezeigten interpretationen kommen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

thomas » Antwort #91 am:

:P ;)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

Katrin » Antwort #92 am:

Oh, der Thread war von Anfang an anders geplant? Mir ists genauso gegangen wie Brigitte.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

thomas » Antwort #93 am:

Nun ja. Macht ja nix :P . Wir können das Thema doch auch breiter stellen, oder? Wär' nur schön, wenn wir wieder zum Thema / den Themen kämen.Danke,Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

altrosa » Antwort #94 am:

Liegt das Problem nicht grossenteils daran, dass wir mindestens in den eigenen Gärten keine Gartenräume mehr haben. Es ist ja nicht schwierig, einen formalen französischen Garten oder einen englischen Park mit markanten Bäumen und klaren Achsen zu fotografieren.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

riesenweib » Antwort #95 am:

jein.die sind leichter zu fotografieren, ganz sicher.aber ein raumerlebnis ist ja auch in gut geplanten, nicht mit starken architektonischen mitteln gegliederten gärten, erlebbar. Was mir auffällt, dass fotos dieser dann aber sehr grossformatig wiedergegeben wesentlich besser 'rüberkommen'. Mit den kleinen bildern, die in foren etc möglich sind, hat mensch keine chance.auch Thomas beetfotos leiden unter dem kleinen wiedergabe format (und auch weil sie viel details haben, die ganz stark untergehen durch dass runterpixeln auf <100kb, wie er ja auch schreibt :-\).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

elis » Antwort #96 am:

Hallo !Das ist ein kleiner Gartenraum ;) ;), Blick aus dem Fenster,leider bekomme ich es nicht schärfer.LG elis.
Dateianhänge
September1608.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

martina. » Antwort #97 am:

Eher schon 2 :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

thomas » Antwort #98 am:

Naja, und links oben sieht man deutlich, was da sonst noch ist ... :-X Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

Laurie » Antwort #99 am:

Das ist ein kleiner Gartenraum ;) ;), Blick aus dem Fenster,leider bekomme ich es nicht schärfer.
Wohnst du neben einem Friedhof? Ich vermeine da Grabsteine zu sehen...Vielleicht wär hier ein tieferer Standpunkt auch besser gewesen. So schön Friedhöfe sein können, hier stört u.a. der Ausblick nach hinten und lenkt nur davon ab, was du wahrscheinlich zeigen wolltest.Liebe GrüßeLaurie
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

elis » Antwort #100 am:

Hallo Laurie !Ja, ich wohne gegenüber von einem Friedhof. Ist das schlimm ;) ;). Das ist nun mal der letzte Wohnort von jedem. Aber ich habe noch eine andere Ansicht, die ist vielleicht besser ;) ;).Lg elis.
Dateianhänge
September1708.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

thomas » Antwort #101 am:

Sag doch mal, Elis, was ist das jetzt mit den Gartenräumen auf deinem Bild?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

Katrin » Antwort #102 am:

???Elis, ich finde die Perspektive eigentlich schon ziemlich gut, vermutlich würde man mit einem Ausschnitt von weiter unten den zweiten Gartenraum (und damit die vermittelte Idee, es geht nach hinten noch weiter - also Räumlichkeit, wie ich sie im Zusammenhang dieses Threads verstehe) kaum mehr sehen.Allerdings ist dein Bild auch ein wenig zu übersichtlich... vermutlich würde es "verwunschener" wirken, wenn etwas vom Vordergrund ins Bild schauen würde (Balkonblumen, o.ä.).Der Friedhof im ersten Bild lenkt wirklich ab, aber mei, wenn er nun mal da ist. Ein Auto wäre schlimmer oder ein auffälliges Haus. Andererseits hast du viele Sträucher an der Grundgrenze, also kannst du ihn mit geeigneter Perspektive auch einfach verstecken. Der Kirchturm, fällt mir grade ein, den man auf manchen deiner Bilder sehen kann, stört kaum jemanden... seltsam ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

riesenweib » Antwort #103 am:

hm, ich finde das bild aus post #96 informativ - elis garten ist also nicht abgeschieden, sondern berücksichtigt ein hineinwirkendes umfeld. Dadurch, dass dieser raum mit drauf ist, ist für mich klarer wie elis das gemacht hat, warum ihr garten auch so geworden ist, wie wir ihn schon lange aus introspektivischeren ansichten kennen. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

thomas » Antwort #104 am:

Es wäre in diesem Thread halt interessant, wenn man kurz zu einem Foto dazu schreibt, was dabei die Absicht / die Schwierigkeit war.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten