News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 69990 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

tomir » Antwort #690 am:

sieht nach s. chamaedryoides aus
Klasse, es scheint tatsaechlich Salvia chamaedryoides var. isochroma zu sein. Danke dir :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Gartenlady » Antwort #691 am:

Diese Salvia ist eine buschige Pflanze, ca. 1m hoch. Ein Zweig war abgebrochen, den durfte ich mitnehmen bei meinem Besuch bei einem lieben Forumsmitglied :) jetzt habe ich ein Dutzend Stecklinge.Es gibt auch ein Etikett, man kann noch erkennen, dass es eine schöne Schrift gewesen ist ::) Die Blätter sind oben dunkelgrün, auf der Unterseite silbrig. Insgesamt samtig behaart. Stängel mit weißem Filzbelag, im unteren Bereich der Pflanze grün, etwas kantig.Kennt sie jemand?
Dateianhänge
Salvia-unbek-Aug1608.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #692 am:

salvia leucantha ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Gartenlady » Antwort #693 am:

elis hat eine Salvia leucantha auf den Kanaren fotografiert und hier gezeigt. Es fällt auf, dass das eine Wucherblume ist, Syringa schreibt, dass sie erst ab November blüht, das scheint beides nicht auf meine Gesuchte zuzutreffen. Die Salvia, deren Name ich suche, scheint nicht zu wuchern, bildet einen schönen dichten Horst und sie blüht ja jetzt.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

bea » Antwort #694 am:

Es ist aber ganz sicher eine S.leucantha! :-* ;) So wie es aussieht, die Sorte "Midnight Purple" . Die blüht bei mir zwar noch nicht, ist aber immer etwas früher dran als die original Sorte mit den weisslich-violetten BlütenLG, Bea
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Gartenlady » Antwort #695 am:

Samtsalbei trifft sehr gut die Beschaffenheit der Blätter, sie sind wirklich ganz samtweich, die Beschreibung passt in davesgarden besser zu der Pflanze als bei Syringa. Demnach blüht sie ab Spätsommer und ist ab Klimazone 8a winterhart.@bea, wie überwinterst Du sie?
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Knolli » Antwort #696 am:

Hallo,@ Gartenlady...Bea hat recht :-* Es ist S. leucantha...Habe gestern etwas gegoogelt-und als ich den Namen las, ist es mir auch wieder eingefallen !Eine genauere Bezeichnung der Sorte war auch nicht dabei.Noch sind die Blütenrispen nicht ganz geöffnet...mal sehen,welche Farbe sie dann zeigen . Und sie soll tatsächlich (mit etwas Nässeschutz ) bei uns winterhart sein :-\ ....sagte der Verkäufer...Ich werde die Vorsichtshalber-Stecklinge im kühlen Hausflur überwintern..@ Bea...wo überwinterst du deine Salvien? Bestimmt im neuen G H ,oder?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

marcir » Antwort #697 am:

Ein paar herbstblühende Salbeien. Zwei Johannisbeersalbei:
Dateianhänge
Johannisbeer-Salbei_0010__N_37745.jpg
marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

marcir » Antwort #698 am:

Wächst ganz gewöhnlich im Garten - ohne Sumpf, und ist bereits etwa 150 cm hoch.
Dateianhänge
Sumpf-Salbei_0010__K1_37645.jpg
marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

marcir » Antwort #699 am:

Diese ist noch höher etwa 180 cm. Alle hier gezeigten sind nicht winterhart.
Dateianhänge
Salbei_involucrata_Bethellii_0010__H_37767.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Salvia (Identifikations)Thread

pearl » Antwort #700 am:

dein Johannisbeer Salbei ist Salvia microphylla var. microphylla ? Schwarze-Johannisbeer-Salbei? Er wächst mehr buschig als die anderen Varianten?Der Sumpf-Salbei ist die Hummelschaukel? Salvia uliginosa? Dieser ist bei mir nicht zuverlässig winterhart. Dafür aber der eigentlich schönere Salvia azurea var. grandiflora.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

marcir » Antwort #701 am:

Pearl: Johannisbeersalbei: Salvia microphylla var. neurepia Salvia microphylla cv. "Pink Blush" Sumpfsalbei: Salvia uliginosaWie schon gesagt, sie sind nicht winterhart, ich grabe sie vor dem Frost aus, überwintere sie im Topf bis 5 Grad, im Frühling kommen sie wieder in den Garten, so ab Mitte Mai.Die Uliginosa wächst nicht breiter als die anderen, sondern etwa gleich. Sehr buschig und gross wird die Involucrata.
marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

marcir » Antwort #702 am:

Jetzt blüht auch dieser:
Dateianhänge
Panaschierter_Pfirsichsalbei_0010__H_38178.jpg
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Knolli » Antwort #703 am:

Salvia leucantha.....Zum Glück habe ich vor den Sturmböen Fotos gemacht...Vorgestern ist er durch den Wind auseinandergebrochen.Die Äste werden in der Größe sehr brüchig.Hier ist er noch unversehrt...L GKnolli
Dateianhänge
Groenanderung_Groenanderung_IMG_2681.JPG
Groenanderung_Groenanderung_IMG_2681.JPG (51.42 KiB) 127 mal betrachtet
Alles wird gut!
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #704 am:

ist der bei dir etwa ausgepflanzt :o
Antworten