

Moderator: thomas
Für die Freiheit des Spottes.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Was stört dich am 20er? Ich frage, weil's auch im Haus ist, aber ich hab's selbst noch nie mit Digi probiert - ich hatte es mal an GG weiterverschenkt, weil in Lichtstärke und Brennweite ideal für seine (Digi-)Zwecke, aber zzt. ist es irgendwie verräumt und nicht auffindbarInteressant! - Ich hab' da noch ein 20er, aber das überzeugt an der Digitalen nicht so1:2,8/ 24 mm D![]()
Klar tun sie. Das heißt, sie täten - wenn ich Krösussa wäre und mal eben die schlappen 4000 Euro aus dem Ärmel schütteln könnte, die man für eine digitale M-Leica (M8 oder M8.2) mindestens hinblättern mussUnd passen die nicht an eine digitale Leica?Leica Summilux 1:1,4/ 35mm und Leica Summicron 1:2/ 90mm (zur M-Leica, also zum Sucherkamera-Modell).
"Romantisch" würde ich's nicht nennenThomas hat geschrieben:sind in der Erinnerung zwar romantisch, aber das tu ich mir nicht mehr an"Rotlicht-Sessions"...
Für die Freiheit des Spottes.
Für die Freiheit des Spottes.
Das Foto erscheint sehr überzeugend. - Ich habe ja auch Makro ins Spiel gebracht. Dabei interessieren mich nur auf einmal diese alten 1.8 / 50 mm Objektive, denn die sind meist sehr klein, leicht, preiswert ... und eben z.T. auch in der Qualität Spitze. 1.4 / 50 mm ist nur 'ne knappe halbe Blendenstufe mehr, dafür schwerer, größer und teurer; das braucht man m.E. nicht.Liebe GrüßeThomasCanon Macro Lens EF-S 60mm 1:2.8 USM
Schneckeneldorado :-(
Für die Freiheit des Spottes.
Schneckeneldorado :-(
Schneckeneldorado :-(
Schneckeneldorado :-(
Bei der D80 bekomme ich die Belichtung betreffend leider überhaupt nix angezeigt
... klingt aber nicht so, als würde das mehr taugen als die alten Veteranen.![]()
Für die Freiheit des Spottes.
Die D 80 hat doch auch den Programm-Modus A? Darin wählst du die Blende, und die Kamera stellt dazu automatisch die passende Belichtungszeit ein (im zu den Lichtverhältnissen passenden Rahmen).Außerdem meine ich, dass du bei ihr auch (wie bei der 100, 200 und 300) die Daten von Objektiven ohne Prozessorsteuerung eingeben kannst (Brennweite und größte Blende), dann werden dir die auch im Sucher und den EXIF-Daten angezeigt. - In meiner Bedienungsanleitung von der 300 lautet das Stichwort: 'Objektivdaten'.@B.R.: Dass das neue 1.4 / 50 mm etwas taugt, das glaube ich auch. Aber das 1.8 / 50 habe ich halt noch, und es ist auch jetzt noch sehr interessant, da angenehm billig, klein und leicht bei top Qualität.Liebe GrüßeThomasBei der D80 bekomme ich die Belichtung betreffend leider überhaupt nix angezeigt